Eurosport Player läuft nicht mit firefox

flashmastär

Lieutenant
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
620
Hallo

Ich habe den Eurosport Player Aboniert.
Als ich mich anmeldete und nachdem ich Silverlight drauf gemacht hatte lief nichts.
Das ist auch bis heute so. Da steht dan Internal Server Error.

Das klingt für mich danach , das es einer Server Problem seitens ES ist.
Support gibt es da nicht. Ich also jemanden gefragt der das auch hat, der sagte es läuft (über die android App)

Das stimmt auch so. Ich mit Opera getestet, geht nicht. Dann habe ich Chrome drauf gemacht und damit läuft das.
Nun frage ich mich warum das so ist, denn ich wollte gerne FF nutzen. Denn bei Chrome kann man den Instalationsort nicht ändern und bei mit ist C: voll.
und der Portable ist glaube ich zu langsam.

Ich habe in FF ein ganz leeren Profil genutz ohne Addons usw. warum läuft das damit nicht?
 
Das komische ist der eine User der auch den Player benutzt sagte mir vorhin dass er den aktuellen Firefox nutzt genau wie ich also muss das Problem eventuell ja doch lokal bei mir sein aber was soll das sein?<br/>
 
Irgendwas worin sich dein System und das des Users signifikant unterscheiden.

Das kann blöderweise alles sein, bei einem kleinen Tool das irgendwie (aber sehr gezielt) herumzickt angefangen, ein AddIn, Schutzsoftware die was missversteht… Ich weiß was selbst MS mit faulen Updates verbocken kann!
Oder hast du irgendwelche Wundermittelchen bei dir verwendet?

CN8
 
Nein keine Tuning-Tools ich nutze höchstens CCleaner das was ich noch erfahren habe ist er nutzt Firefox 38 aber das ist wohl eine Beta glaube ich meine aktuellste Version ist 37 01

Eventuell bekommen wir das ja noch zum laufen im moment funktioniert es in dem ich den google chrome über USB Stick laufen lasse

Aber zu deiner frage kann ich nicht sagen der andere User ist nicht so Auskunft freundlich und wie du schon sagst unsere Systeme werden sich wohl überall unterscheiden
 
'ne Beta-Version - »Noch Fragen, Kienzle???«

Soll erst mal normale SW nutzen, dann sind wir einer vergleichbaren Plattform wieder näher.
(Und CCleaner ist für mich bereits NoGo, nicht ungefährlicher als TuneUp oder WinOptimizer.)

CN8
 
Warum ist ccleaner gefährlich. Ich dachte das ist seit Jahren das must have.

Kannst du deinen Post mal erklären ich verstehe nicht so recht was du mir damit sagen willst
 
Hi,

ein "must have"? Sicher nicht. Diese ganzen "Optimier" Tools bringen keinen positiven, im schlimmsten Fall aber sehr wohl negative Effekte. Einfach mal die Suchfunktion und Google nutzen. Microsoft weiß schon recht gut, wie das eigene System arbeitet, sicherlich besser als CCleaner oder TuneUp und dergleichen. Runter mit diesen Programmen. Wozu man so etwas überhaupt braucht erschließt sich mir eh nicht.

VG,
Mad
 
Das habe ich aus Foren wie diesen und auch Berichte in chip sagten immer das ccleaner eine gute Sache ist, so ist mein Wissens stand.

Anders gefragt. Was soll daran schlecht sein?
 
(A) dass das Tool praktisch (in der Tagespraxis) überflüssig ist: nichts was es anbietet (und da lasse ich mal die Registrysache außen vor) kann ich nicht genauso selbst erledigen, mit ebenso geringem Aufwand - und vor allem so selten, dass ein Tool keine Zeitersparnis oder einen wirksamen Bequemlichkeitsgewinn liefert.

(B) dass man es wie die anderen Wundertools auf die Registry loslassen kann. Und das ist nicht selten der Genickbrecher.


Ich hänge mich mal zum Fenster aus: viele die hier das Tool für gut anpreisen haben noch nicht Punkt A gepeilt (vgl. z.B. Dauerdefragmentieren - geht nur aufs Material und spart nie die Zeit die es kostet). Weil sie meinen, dass man da täglich reinigen müsste oder irgendsowas; sie sich nie fragen wo die vielen Dateidubletten herkommen usw. usf. Nur wenige echte Experten wissen das Tool präzise als Erleichterung einzusetzen, und die haben Gründe dafür.
Die Ratschläge die mir (ich machs halt zu gern um mich daran zu ergötzen) die portable Version liefert (wenn ich mal die PortableApps update z.B.) sind so zum Schießen und damit peinlich, die reinsten Schenkelklopfer, mit dem Fazit: »lass es sein, Kumpel; das ist kontraproduktiv oder völlig nutzlos«.

CN8
 
Ich nutze das Tool circa einmal die Woche habe aber auch viele Haken entfernt so dass der größte Teil einfach nur die Internetdateien sind und ich finde es ist viel einfacher einmal zentral einen knopf zu drücken als mich durch das System zu suchen und diese Dateien einzeln zu löschen

Denn das Tool ist ja letztendlich nur eine zusammenfassung vieler kleiner funktionen die man auch mit Windows erledigen kann
 
ach du meine güte...

wozu brauchst du cccleaner jede woche? hast du noch windows 3.31? damals, bis ca. windows xp sp1 waren solche "optimiertools" sinnvoll. ab windows xp sp2 brauchst du solchen schrott nicht mehr... nutzen? ausser dass deine festplatte übermässig benutzt wird, und somit auch den end-lebenszyklus schneller erreicht, bringt dir cc-cleaner rein gar nicht, im gegenteil, je nachdem wie eine anwendung programmiert wurde, kannst du damit die lustigsten fehlermeldungen bekommen ohne zu wissen, warum.


also finger weg von solchen empfehlungen: "kollege von kollege dessen onkel seinem freund hat gesagt.." "habe mal in einem forum gelesen, dass..." "irgendwo gabs mal eine werbung, da stand..." "nutzt es nichts, schadet es nichts..."

richtig ist: solche tools schaden mehr als sie nützen.

einziger nutzen ist ein "registry-cleaner", wenn man beim deinstallieren etwas falsch gemacht hat.
 
Hi,

Ich nutze das Tool circa einmal die Woche habe aber auch viele Haken entfernt so dass der größte Teil einfach nur die Internetdateien sind und ich finde es ist viel einfacher einmal zentral einen knopf zu drücken als mich durch das System zu suchen und diese Dateien einzeln zu löschen

"Internetdateien" sind was genau? Cookies, Browserhistory und dergleichen? Dazu drücke ich überhaupt keinen Knopf sondern lösche die Daten, sobald der Browser geschlossen wird. Alles weitere ist Voodoo oder im schlimmsten Fall (Registry-"Optimierung" und dergleichen) grober Unsinn, der ein ansonsten stabiles und gutes System kaputtoptimieren kann.

VG,
Mad
 
Ok dann nutze ich den in zukunft nicht mehr. Malewarescanner sind aber OK oder?

Dann stellt sich aber die frage, was hat der ccleaner alles genau gemacht? Und sollte man manches davon manuell ab und zu durchführen damit die Festplatte nicht voller und voller wird? Denn das war ja der Sinn der sache?
Oder ist es mit der Datenträgerbereinigung von W7 getan?

Ich fand den Cleaner bislang auch immer zum Deinstalieren gut weil der (so wurde gesagt) alles löscht und nicht nur die hälfte wie es Windows macht
 
@Madman1209.

In Hinblick auf "Systemoptimierung" durch Tools bin ich voll bei dir.
ABER: Der CCleaner zeigt mir durch einfaches klicken auf die Reiter im Bereich Autostart bei welchem der von mir genutzten Browser welches Add-on jeweils installiert ist+ Versionsangabe+ ob Aktiviert bzw. den Autostartstatus des Add-ons+ PuP Kontrolle auf einen Blick.
Durch Bordmittel sind diese Features wahrlich nicht zu bekommen und ich möchte es nicht missen.....
 
…und dann killst du dir nur dem Namen nach angegebene AddIns mit CCleaner? Wenn schön macht…
Mann! Was an AddIns in Chorme und FF rumschwirrt weiß ich und ändere es nicht wöchentlich. Genauer gesagt: ich habe die Dinger mit Verstand installiert und der sagt mir, dass ich «Fire and Forgert» mich nicht weiter drum kümmern brauche (und es eigentlich gar nicht auswendig weiß…) Welche Weisheiten soll mir die Liste bringen; und wie oft? (Wobei ich ja auf diesen Punkt hingewiesen hatte.)

@flashmastär
Malewarescanner sind aber OK oder?
Was Männlichware-Scanner sind müsste noch geklärt werden… :D

Nein! MalWare-Scanner sind nicht OK! Entweder dein normaler Virenschild taugt und packt das, oder du selbst drückst solches Pfui!-Zeugs mit Gewalt ins System.
Jeder Scanner der nicht zur direkten Prüfung eines soeben bedienten Objektes dient sondern alle Woche mal läuft ist ein Witz weil die MalWare längst zu Tat geschritten ist! «Einen Posttag zu spät» wie es früher hieß. Aus die Maus.
Würde ich solche Tools zum dauernden Nachbereinigen verwenden müsste ich mich mächtig an die Nase fassen aus was für Quellen ich mich mir immer wieder suspektes Zeugs an Land zerre.

CN8
 
ok.....jetzt bring dich bitte in eine bequeme Position, ich bring dir gleich nen Fencheltee......
Wie man Leute auf 180 bringt allein dadurch das man ein Tool gerne und problemlos nutzt und das über Jahre.....
Hätte es für mich keinen Nutzen würde ich es nicht installieren. So einfach ist es.
 
Ihr verunsichert mich mit euren Kommentaren weiß nun gar nicht mehr was ich machen soll 😎
 
Tut mir leid. Kann dir leider bei deinem eigentlichen Problem auch nicht helfen, habe mich nur daran gestört das dir mit dicken Eiern die Welt erklärt wurde.
 
Wie genau meinst du das ich stehe auf dem schlauch.
Das mit dem ursprungs problem wäre natürlich noch schön zu klären aber es geht ja nun mit dem anderen browser .
das thema mit dem CCleaner interessiert mich aber auch

Wegen den Malware scanner: natürlich sollte man darauf achten gar nicht erst sich einzufangen aber das kann ja immer passieren und ein reiner Scanner ist doch nichts Schlechtes finde ich .
 
Zurück
Oben