Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
Hallo HiFi Freunde,
ich habe eigentlich nie großartig Kopfhörer am PC genutzt sondern höchstens mal um einen Film Nachts ein wenig lauter zu genießen oder wenn ich auf Arbeit war und meine "Ruhe" haben wollte.
Mittlerweile habe ich, aufgrund meiner Krankheit eine bescheidene Schlafstörung entwickelt, dazu diese elendige Hitze die einen auch nicht schlafen lässt und so wurde nach und nach die Nacht für mich zum Tag und damit niemand von meiner Familie vom "Krach/Lärm" gestört wird, ist nun Kopfhörer angesagt.
Die beiden Kopfhörer, die ich habe, sind zum einen ein Sennheiser HD 598 Cs und dann noch ein B&O Play Beoplay H7 welchen ich am PC auch über Kabel nutze.
Je nachdem an welchem Rechner ich gerade sitze, kommt eine Sound Blaster Z oder eine Sound Blaster AE-5 Plus zum Einsatz. Angeschlossen werden die Kopfhörer über 3,5mm Klinke an Front Audio (verbunden mit der Soundkarte)
Vom Klang her kann ich bei beiden Kopfhörern nicht meckern. Sind für meinen Geschmack laut genug...
vor allem - was mich besonders überrascht hat ist, das man mit Kopfhörer mehr wahr nimmt und Dinge hört, die ich mit den angeschlossenen 2.1 Lautsprecher gar nicht so wirklich wahrgenommen habe.
nur würde man von teureren "Highend" Kopfhörern mehr "erleben" können? Also Dinge "besser" hören als mit den schon vorhandenen?
Mal abgesehen von Qualität, Verarbeitung und den eingesetzten Materialen, der Markenname - was ist das besondere an diesen teuren Kopfhörer und lohnt es sich für MICH - in Anbetracht der schon hier liegenden Kopfhörer - noch was höherpreisig zu kaufen und wieviel sollte man mindestens investieren damit man nicht zum einen Geld aus dem Fenster wirft weil die vorhandene Technik dafür nicht gut genug ist?
ich habe mal versucht die technischen Daten der beiden hier vorliegenden Kopfhörer zusammen zu tragen obwohl ich gestehen muss, das ich mit dem ein oder anderen Wert (THD Klirrfaktor, Impedanz) nichts anstellen kann.
Was ich allerdings weiß ist, das der Sennheiser im Frequenzbereich wie auch in der Lautsprecherempfindlichkeit "überlegen" ist.
Sennheiser HD 598Cs
B&O Play Beoplay H7
Der ein oder andere von euch wird sicherlich schon schmunzeln wenn er die Namen von den beiden Kopfhören, die ich hier nutze, liest nur ich bin damit wirklich zufrieden allerdings schon neugierig, ob es auch "noch besser" geht.
Was sollte ich mir für Marken / Kopfhörer anschauen und vor allem was müsste ich investieren?
Wo beginnen die Preise für "guter Klang"? (im Anbetracht dessen, das diese an einer Soundkarte im PC betrieben werden)
Ein Micro / Headset wird NICHT benötigt 😊mir geht's rein ums hören.
Ich bin auf eurer Antworten und Meinungen gespannt.
Nun denn... habt einen schönen Start in die neue Woche und lasst euch nicht stressen 🙂
ich habe eigentlich nie großartig Kopfhörer am PC genutzt sondern höchstens mal um einen Film Nachts ein wenig lauter zu genießen oder wenn ich auf Arbeit war und meine "Ruhe" haben wollte.
Mittlerweile habe ich, aufgrund meiner Krankheit eine bescheidene Schlafstörung entwickelt, dazu diese elendige Hitze die einen auch nicht schlafen lässt und so wurde nach und nach die Nacht für mich zum Tag und damit niemand von meiner Familie vom "Krach/Lärm" gestört wird, ist nun Kopfhörer angesagt.
Die beiden Kopfhörer, die ich habe, sind zum einen ein Sennheiser HD 598 Cs und dann noch ein B&O Play Beoplay H7 welchen ich am PC auch über Kabel nutze.
Je nachdem an welchem Rechner ich gerade sitze, kommt eine Sound Blaster Z oder eine Sound Blaster AE-5 Plus zum Einsatz. Angeschlossen werden die Kopfhörer über 3,5mm Klinke an Front Audio (verbunden mit der Soundkarte)
Vom Klang her kann ich bei beiden Kopfhörern nicht meckern. Sind für meinen Geschmack laut genug...
vor allem - was mich besonders überrascht hat ist, das man mit Kopfhörer mehr wahr nimmt und Dinge hört, die ich mit den angeschlossenen 2.1 Lautsprecher gar nicht so wirklich wahrgenommen habe.
nur würde man von teureren "Highend" Kopfhörern mehr "erleben" können? Also Dinge "besser" hören als mit den schon vorhandenen?
Mal abgesehen von Qualität, Verarbeitung und den eingesetzten Materialen, der Markenname - was ist das besondere an diesen teuren Kopfhörer und lohnt es sich für MICH - in Anbetracht der schon hier liegenden Kopfhörer - noch was höherpreisig zu kaufen und wieviel sollte man mindestens investieren damit man nicht zum einen Geld aus dem Fenster wirft weil die vorhandene Technik dafür nicht gut genug ist?
ich habe mal versucht die technischen Daten der beiden hier vorliegenden Kopfhörer zusammen zu tragen obwohl ich gestehen muss, das ich mit dem ein oder anderen Wert (THD Klirrfaktor, Impedanz) nichts anstellen kann.
Was ich allerdings weiß ist, das der Sennheiser im Frequenzbereich wie auch in der Lautsprecherempfindlichkeit "überlegen" ist.
Sennheiser HD 598Cs
- Frequenzberreich 10 - 28.000
- Impedanz 23 Ω
- Lautsprecherempfindleichkeit 115 dB (1kHz, 100dBSPL)
- THD, Klirrfaktor <0,2% (1kHz, 100dBSPL)
B&O Play Beoplay H7
- Frequenzberreich 20 - 22.000
- Impedanz 21,4 Ω
- Lautsprecherempfindleichkeit 102 dB
- THD, Klirrfaktor <x% (1kHz, 100dBSPL)
Der ein oder andere von euch wird sicherlich schon schmunzeln wenn er die Namen von den beiden Kopfhören, die ich hier nutze, liest nur ich bin damit wirklich zufrieden allerdings schon neugierig, ob es auch "noch besser" geht.
Was sollte ich mir für Marken / Kopfhörer anschauen und vor allem was müsste ich investieren?
Wo beginnen die Preise für "guter Klang"? (im Anbetracht dessen, das diese an einer Soundkarte im PC betrieben werden)
Ein Micro / Headset wird NICHT benötigt 😊mir geht's rein ums hören.
Ich bin auf eurer Antworten und Meinungen gespannt.
Nun denn... habt einen schönen Start in die neue Woche und lasst euch nicht stressen 🙂