Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deswegen verstehe ich nicht, warum sich manche Leute hier über den nicht vorhandenenen "vernünftigen" Sound aufregen. 7 Grakas werden doch sowieso nicht vom Treiber her unterstützt
Der Hersteller EVGA ist nicht nur für die Nvidia-exklusiven Grafikkarten bekannt, sondern auch dafür, immer mal wieder Produkte für den absoluten Enthusiasten vorzustellen. So kündigt man nun zum Beispiel ein Mainboard mit Intels X58-Chipsatz an, auf dem gleich sieben PCIe-x16-Slots verbaut sind. mehr...
Wow, Super Duper HighEnd Board mit IDE-Anschluss von VorVorGestern. Mit so einem Mainboard und 4Way SLI, kann im Winter die Heizung bedenkenlos ausgeschaltet werden. Die Ami's sind immer wieder gut für maßloses Energie verschwenden.
Man kann hoffen das spätestens bei der jeweils übernächsten Chipsatzgeneration standardmäßig genug Lanes vorhanden sein werden, das auch Mainstream Boards so aussehen können.
Da hat man bei der Bestückung wieder volle Flexibilität wie es bei PCI schon seit eh und je möglich war, und muss sich nichtmehr die Haare raufen wenn man aufgrund von Board Layout und Grafikkarte mit auslandendem Kühler keine PCIe Slots mehr für Sound, Wlan und Co Karten mehr frei hat.Ist doch momentan echt zum Haare raufen, scheint komischerweise ausser mir ja keinen zu stören
Wer hat eigentlich den Slot 1 Kühler auf die Northbridge geklebt? Sieht ja sehr unnütz aus
Der X58 hat zusammen mit der Southbridge ICH10 eine TDP von 24,1 Watt.
Dazu kommen zwei NF200-Chips von Nvidia, die ja genauso wie der X58 einen PCIe-Switch darstellen und wohl jeweils auch deutlich über 10 Watt maximal schlucken.
Und die Spannungswandler darf man auch nicht vergessen, bei Overclocking produzieren die auch gut und gerne mal 30 Watt an Abwärme.
Das alles will gekühlt werden und EVGA traut das einer rein passiven Lösung offenbar nicht zu.
So eine Riesenkühler müsste das locker packen. Manche CPU hat nen kleineren.
Schau mal wie das Asus P6T7 WS das ganze kühlt. Dürfte nichtmal nen viertel wiegen.
Und der Formfaktor ist doch auch nen Griff ins Klo. Sind ja nur ne Hand voll Gehäuse die kompatibel sind. Wird wohl nicht jeder gleich nen neues Gehäuse kaufen.
Ein neues Gehäuse dürfte aber ernsthaft nötig sein, wenn man das Board mit den vier GTX285 verbauen möchte weil es muss dann hinten acht Slots bereitstellen, da vier Karten im Dualslotdesign nun mal acht Slots brauchen. Die meisten Gehäuse bieten davon aber nur sieben. Irgendwo hier hat schonmal jemand erwähnt, das quasi nur das Lian Li Armorsuit als gängiges Gehäuse das Board aufnehmen könnte.
Leute, die solche Boards kaufen, benötigen oftmals gar keine Gehäuse. Das typische Klientel für Quad-SLI sind Benchmark-Rekordjäger. Und die schrauben so oft an ihrer Hardware rum, dass ein Gehäuse nur hinderlich wäre. Zumal so manche Kühlkonstruktion in kein Standard-Gehäuse passen würde. Beim offenen Aufbau kann man einfach einen Tischventilator danebenstellen, damit die vier Grafikkarten auch genug gekühlt werden.
ganz schön viele Voruteile hier... war bei mir auch so mit meinem P6T6 "für was braucht man 6 x PCie"
1. hat man eben nicht wirklich 6 sondern unterm Strich nur dre maximal vier
2. gibts nicht nur Games, sondern auch andere Anwendungen die evtl. 3 oder mehr Grakas brauchen
3. gibts in jedem Bereich relativ sinnfreie Produkte die nur Freaks oder ein recht kleiner Kreis wirklich "brauchen"
zum IDE, warum nicht? es sind ja genug SATA-Anschlüsse vorhanden ob da jetzt noch 1 x IDE mit drauf ist - ist doch egal. SATA 3.0 hätte man allerdings draufpacken können, genau wie USB 3.0 das würde dann noch mehr Leute anlocken