Excel 365, Onedrive, div. Probleme

Mike2024

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
3
Hallo allerseits,
ich benötige eine Hilfe mit Excel 365 und Onedrive.

Bis gestern hat eigentlich seit Jahren alles gut funktioniert, es gab zwischen heute und gestern auf meiner Seite keinerlei Updates in SW/HW oder Virenscanner.
Situation:

ich starte Excel und öffne eine in ONEDRIVE gespeicherte Datei (XLSB), die dort seit 2020 existiert und nahezu täglich benutzt wird. Es greift definitiv immer nur 1 User auf die Datei zu, sie ist in keinen anderen Devices geöffnet.
Nach dem Öffnen erfolgt eine Anzeige, dass einige Inhalte deaktiviert wurde. Der Link "Inhalte aktivieren" funtioniert.
Die Datei ist allerdings schreibgeschützt geöffnet. Die diversen Optionen, dies zu ändern (Aktivieren der Bearbeitbarkeit, lokale Kopie uploaden) funktioniert nicht, es erscheint Hinweis "Admin Ihrer Organisation hat Dienst deaktiviert".
Ich kann die Datei lokal speichern und auch ganz normal dort bearbeiten.
Autospeichern auf ONEDRIVE kann aus o.g. Gründen nicht aktiviert werden.

Ich starte Excel neu und öffne die lokal gespeicherte Datei. Sie kann ganz normal bearbeitet werden. Ich aktiviere "Autospeichern" und die Logindaten für Onedrive werden abgefragt und die Datei upgeloaded. Ich kann dort mit aktivem AUTOSPEICHERN alles bearbeiten.
Nach einem erneuten Öffnen dieser auf ONEDRIVE gespeicherten Datei geht das Spiel wieder von vorne los.

Ich hatte ONEDRIVE als externes netzlaufwerk mit autom. Anmeldung im Explorer angelegt. Darauf konnte heute nicht mehr zugegriffen werden (Netzlaufwerk nicht verfügbar).
Ich habe daraufhin das NLW getrennt und neu eingerichtet. Die Einrichtung funktionierte zwar, alelrdings kann ich zwar auf ONEDRIVE zugreifen, sehe dort jedoch keinerlei Ordnerstruktur (also quasi ein leeres Laufwerk auf dem ich auch keine Ordner/Datei ablegen kann).

Auch das mehrmals wiederholt ohne Änderung an der Situation.

Weitere Tests:
öffnen einer anderen auf ONEDRIVE gespeicherten Datei (XLS). Auch diese wird schreibgeschützt geöffnet.
Im Trustcenter bei Office habe ich keine Änderungen bemerkt.

Öffnen einer ONEDRIVE-Datei in Word, hier funktioniert alles einwandfrei inklusive Autospeicherung auf ONEDRIVE.

Öffnen ONEDRIVE im Browser erlaubt Zugriff auf alle Daten, auch Umbenennen, Upload, Download etc.

Leider habe ich dazu weder hier noch im Internet brauchbare Infos gefunden. Es wurde (2021) in einem Artikel eine Änderung der Zertifikate bei MS_Clouddiensten erwähnt, die zu diversen Zugriffsproblemen bei ONEDRIVE geführt haben. Hierzu gab es aber keine lokalen Lösungen, die Beseitigung erfolgte scheinbar durch MS selbst.

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage:
die funktion AUtOSPEICHERN bei Office 365-Programmen speichert scheinbar immer auf ONEDRIVE. Ist es möglich, dort eine andere Zieladresse (z.B. eigene Cloud) zu hinterlegen ? Wenn ja: wie ?

Vielen Dank für ein paar weiterführende Tipps !
 
Mike2024 schrieb:
Ich hatte ONEDRIVE als externes netzlaufwerk mit autom. Anmeldung im Explorer angelegt. Darauf konnte heute nicht mehr zugegriffen werden (Netzlaufwerk nicht verfügbar).

Das ist keine gute Idee. Das unterstützt Onedrive nicht. Das erstmal rückgängig machen und Onedrive und seine Ordner so nutzen, wie vorgesehen.
 
ok, aber nur als Anmerkung: das hat seit 2018 ohne Probleme funktioniert. Aber es ist deaktiviert, weil der Zugriff ja nur leeren Ordner noch anzeigte.
 
Es wird aber aus gutem Grund nicht supported. Offensichtlich klappt es auch bei Dir nicht richtig. Und was ist jetzt, wenn Du mit lokalen Onedrive Ordnern arbeitest? Wie sehen die Dateien auf onedrive.com aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8
Ich benutze ONEDRIVE nicht aktiv, es dient mir nur zur Speicherung der Office-Dokumente - und das auch nur aus dem Grund der Autospeicherung auf ONEDRIVE.
Letztendlich hat das aber nichts mit meinem Problem zu tun - wenn Excel-Dateien die auf ONEDRIVE gespeichert sind von dort nur noch schreibgeschützt geöffnet werden können, ich keine Möglichkeit habe, diesen Schreibschutz zu entfernen ("Admin hat Dienste deaktiviert"), dann gibt es da keinen Zusammenhang zu einem eingebundenen Netzlaufwerk.
Und selbst wenn: seit heute morgen ist dieses mangels Funktionalität auch gar nicht mehr eingebunden.
 
Zurück
Oben