Excelstore J8080 - kein NTFS, kein FAT32, alles Datenverlust?..

Stefan-

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.084
Hallo zusammen,

ich habe die o.g. Festplatte aus einem externen Gehäuse ausgebaut. Als die darüber noch per USB angeschlossen war, hat sie schon Mucken gemacht. Konkret heißt das sowas wie "auf das Volume /$MFT/... konnte nicht geschrieben werden - Datenverlust", einfach mal ausgeworfen, miese Geschwindigkeit. Jeder chkdsk- und Scandisk-Versuch hat zwar Zuordnungsprobleme, aber niemals bad sectors oder ähnliches gefunden. Nun gut.

Jetzt habe ich die Platte aus dem externen Gehäuse rausgeholt und mal an einen internen IDE-Controller als Primary Master, UDMA6, angeschlossen. Weiterhin das selbe Problem. Daraufhin habe ich die Platte mit NTFS schnellformatiert. Und immer noch das Problem. Ich habe einen vollen Durchgang Scandisk drüberlaufen lassen. Es wurde nichts gefunden. Nun habe ich das Ding mit FAT32 zu formatieren versucht (FORMAT x: /FS:FAT32). Ergebnis: "Das Volume ist für FAT32 zu groß".

Ich weiß nicht ganz, was ich damit noch anstellen soll. Ansich sollte die Platte wirklich nicht kaputt sein. Mein Festplattenkäfig hat momentan auch nur 36°C. Leider bekomme ich auf dem Controller kein SMART aktiviert, kann also nicht weitere Informationen einholen.

Hat jemand irgendeinen Vorschlag für eine definitive Lösung des Problems?
 
Naja, aber ein Diagnosetool bringt mir wenig solange die Platte am Controller ist, oder? An den IDE-Kanal des Boards kann ich sie nicht dranklemmen,..
 
dort stehen auch sachen drin wegen recovery, bitte weiterlesen.
 
Was verstehst Du unter internen Controller und an den IDE-Channel kannst Du sie nicht anschließen? Ist es ein zusätzlicher PCI-Controller? Der sollte aber auch S.M.A.R.T. können, es sei denn Du hast RAID eingeschaltet oder den RAID-Treiber installiert und Du nutzt JBOD.
 
Es ist ein zusätzlicher PCI-Controller, SIL680a müsste der Chip sein. Die Platte wird nicht im RAID betrieben, aber SMART lässt sich für die Platte nicht aktivieren. Recovery brauche ich nicht. Mir wäre ein Diagnosetool ganz lieb, das mit einem third-Party-Controller umgehen kann. Das ES-Tool kann das m.A. nach nicht.
 
Da die Tools ja wohl alle von Cd starten, also keine andere Platte benötigen, schliess doch nur die Exelstore Platte an den internen Controller an und teste dann.
 
Das wäre ja soweit nicht das Problem. Ich hätte auch garkeinen PCI-Controller, wenn ich nicht meine beiden Brenner am einzigen internen Controller anschließen müsste. Konsequenterweise kann ich diese nicht abklemmen und gleichzeitig von CD booten. Besteht denn die Möglichkeit, dass diese Tools auch über USB gebootet werden können?
 
An dem Controller sind 2 Brenner angeschlossen, dann klemme 1 ab und schliesse daran die Platte an, musst nur darauf achten die Laufwerke richtig zu jumpern.
 
Zurück
Oben