Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieso willst du unbedingt fat32 nutzen?!
Verwende die Platte als NTFS und werde glücklich.
Okay, die PS4 unterstützt tatsächlich kein NTFS, ich nehm alles zurück.
Über Datenträgerverwaltung nich möglich, habe auch dort nur die möglichkeit auf ntfs zu formatieren.
edit.: mit h2format hat es endlich geklappt und die festplatte ist in fat32 format, ich bedanke mich herzlich an alle die mir hier geholfen haben, muss nur noch los und denn adapter mit stromversorgung^^ besorgen dann dürfte ich die festplatte an meiner ps4 nutzen(hoffentlich xD )
danke allen
Und wenn man die Wahl zwischen der uralten FAT32- und der neueren exFAT-Formatierung hat, dann doch lieber die neuere, welche es auch erlaubt Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB zu speichern. Bei zum Beispiel größeren Videodateien schaut man nun nämlich in die Röhre.
uralten FAT32- und der neueren exFAT-Formatierung hat, dann doch lieber die neuere, welche es auch erlaubt Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB zu speichern.
Das weiß ich natürlich, aber im ersten Post war nur von FAT32 die Rede. Später wurde einmal exFat erwähnt und am Ende ist er trotzdem beim Vintage Format gelandet.
Kurayami schrieb:
Man benötigt keine Drittanbietersoftware um in Windows 10 einen Datenträger in exFAT zu formatieren:
Das funktioniert dann aber erst seit 20H2 Bei mir findet sich das noch nicht.Edit: Funktioniert über die Oberfläche offensichtlich nur bei Wechseldatenträgern.
Abgesehen davon kann man solche Aufgaben sehr gut mit Diskpart erledigen. Damit kann man dann nach Belieben auch mit FAT32/exFAT formatieren. Man sollte natürlich schon verstehen was da vor sich geht, sonst ist mal eben schnell die falsche Platte formatiert.
Kurayami schrieb:
Bei zum Beispiel größeren Videodateien schaut man nun nämlich in die Röhre.