exe verweigert zugriff, wattn nu?

samtron.

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
26
moin
hab meine interne festplatte formatiert und windows xp sp2 noch mal rauf gemacht vorher aber alles sauber auf eine exe gemacht
als ich fertig mit der install war wollte ich die datein von der exe wieder auf meine inter packen doch leider spielte die exe nicht mit
hier ein kleines bild:


mainbord: gigbyte
cpu: intel
usb: 2.0
exe name:HDD POWER extern 250GB/7200UM/8MB USB 2.0 ALU-Look
 
Meinst du mit "exe" eine externe Festplatte? Wenn ja und man die Daten auf deinem Screenshot im Hintergrund sieht, dann verrät mir das, dass die Daten verschlüsselt sind.

Ich hoffe, du hast nach dem Plattmachen deines alten Systems das Zertifikat mit Passwort zum Entschlüsseln exportiert. Wenn ja, musst du das Zertifikat wieder impotieren und die Daten lassen sich wieder lesen. Wenn nicht, ist an dieser Stelle Schluss.
 
jo ne exe is ne externe
was für ein zertifikat?
 
samtron. schrieb:
was für ein zertifikat?
Du hast keine Ahnung davon, oder?

Die Dateien in grün zeigen an, dass sie verschlüsselt wurden. Stellt man das im Dateisystem (NTFS) ein, wird ein zufälliger Schlüssel generiert und mit einem Zertifikat versehen. Jetzt wird immer mit dem selben Schlüssel ver- und entschlüsselt.
Machst du dein System platt, geht das Zertifikat samt Schlüssel flöten; klar. Deswegen sollte man es vorher exportieren, um es auf dem neuen System wieder zu importieren. Ohne den Schlüssel nämlich, wirst du die Daten in Lebzeiten jedenfalls nicht mehr entschlüsseln können. Die sind hin.

Edit: Der Pfad sieht aber auch komisch aus. Die Backslashes stimmen nicht. Vlt. hat dazu noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mußt du nach einer erneuten Installation die grundlegenden Rechte zuerst übernehmen.
Gilt nicht nur bei Laufwerke, sondern kannst du auch bei Ordner und Dateien verwenden.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dynamisch-in-basis-konvertieren.135480/#post-1865248

Ansonsten kannst du mal bei weiteren Problemen wegen Verschlüsselung schauen, ob du was mit dieser Klickanleitung anfangen kannst, und ob es hilft!

Es gibt die Möglichkeit als Admin sich Zugriff auf verschlüsselte Dateien von Mitbenutzer zu holen.
Wenn dort vielleicht ein Fehler vorliegt kannst du es probieren die mal als Admin zu öffnen.
Kannst du vielleicht testen!
Bedingung ist du mußt als Admin angemeldet sein.

Gehe auf Start / Ausführen / cmd in die Eingabeauffordeung.
Gebe dort mal zum Beispiel mit dem Ordner temp (kann beliebiger Ordner sein);
cipher /r:c:\temp\meinkey (meinkey ist mein x-beliebig gewählte Dateiname für das Zertifikat) ein.
Wenn die Abfrage für das Kennwort kommt gib es zweimal ein.
Beispiel;
Geben Sie das Kennwort ein um die .PFX-Datei zu schützen:
Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung ein.

Dann erhältst du die Meldung;

Die .CER-Datei wurde erstellt.
Die .PFX-Datei wurde erstellt.

Merke dir den Namen und das Kennwort.

Gib dann zum verlassen der Eingabeaufforderung;
exit ein.

Öffne den Explorer und gehe in dem Ordner bei dem du die Zertifikate erstellt hast.
Mache auf die *.PFX-Datei Doppelklick.

Jetzt sollte der Assistent zum Importieren des Zertifikates starten.
Klicke auf Weiter und gebe das Kennwort ein und bestätige bis der Assistent abgeschlossen ist.

Öffne jetzt die Verwaltung der Gruppenrichtlinien mit;
Start / Ausführen / gpedit.msc

Gehe hier auf;

Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Richtlinie öffentlicher Schlüssel / Dateisystem wird verschlüsselt

Mache hier im rechten Fenster auf den leeren Bereich einfach Rechtsklick und wähle;

Dateiwiederherstellungsagenten hinzufügen.

Klicke auf den dann erscheinenden Agenten auf die Ordner durchsuchen-Schaltfläche.
Gehe auf den vorher verschlüsselten Ordner und öffne die CER-Datei.
Schließe den Assistenten ab.

Starte den Computer neu, melde dich als Admin an und probiere ob du die öffnen kannst.

Normal kann man dann die verschlüsselten Dateien als Admin von Mitbenutzer öffnen und bearbeiten.

Ich weiß aber nicht ob es hilft wenn kein Zertifikat mehr vorhanden ist.
Daher nur zum testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiona: Mit deiner Prozedur will man normaler Weise die Daten beim Verschlüsseln mit einem Zweitschlüssel versehen, damit sowohl der Nutzer als auch der Wiederherstellungsagent die Daten wieder entschlüsseln kann. Das ist in diesem Fall nicht gegeben und wird daher nichts bringen. Der wohl einzige Schlüssel, mit dem samtron.s Daten verschlüsselt wurden, ist aller Voraussicht nach weg.
 
Wenn kein Certificate mehr vorhanden ist, bleibt wohl nur zu hoffen, das es vielleicht nicht überschrieben wurde.
Führe daher mal keine Schreibzugriffe auf dem Laufwerk mehr aus.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ufsetzen-des-pcs-oeffnen.154550/#post-1510701

Besser ist, wenn du in Restorer2000 Pro einen Sektorscan machst.
Markiere dazu den Speicherbereich entweder als gesamte Festplatte oder Partition und scanne es mit dem runden Icon, das wie eine Uhr aussieht!
Du kannst nach dem Scan auch die Option mit File Mask (Dateimaske) benutzen und die Dateien nur anhand die Endung der Dateien eingeben und dananch suchen lassen.

Vielleicht klappts!

In der Testversion, kannst du Dateien bis zu einer Größe von 128 KB wiederherstellen.
Vielleicht reichts.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
nein funkt leider net aber danke dass sie es versucht haben:freak:
 
OK, ab hier steige ich aus. Ich habe ein bisschen im Internet gesucht und viel Widersprüchliches gefunden. Das hier z.B. sieht ganz "vielversprechend" aus...
Fiona, wenn du das schaffst, geb ich dir ein Bier aus.
 
hallo leutz,

bin neu hier und erhoffe hilfe ^_^

ich hab ein ähnliches problem wie samtron.

folgendes: ich hab auch eine verschlüsselte datei, deren zugriff mir verweigert wird.
das lustige ist, ich habe windows nicht neu installiert und das zertifikat ist vorhanden und das userkonto ist an sich berechtigt zuzugreifen.

wie krieg ich wieder zugriff?

schonmal danke für hilfe :-)
 
definitiv fehlermedlung. es kommt "zugriff verweigert auf zieldatei"

was meinst du mit passwortproblem? ich habe das windowspasswort seitdem nicth geändert.
außderdem bin ich immer mit adminkonto in windows.
 
Normal sind Daten wenn die verschlüsselt sind, Passwortgeschützt.
Ging nur darum ob dann eine Fehlermeldung kommt.

Ansonsten führe mal die Prozedur mit dem vordefinierten Adminkonto aus.
Starte dazu im abgesicherten Modus und melde dich als Administrator an.
Versuche mal die Prozedur wie beschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
ich hab die prozedur mal probiert. zwar ohne abgesichertem modus, aber es scheint alles soweit eingerichtet zu sein. funktioniert leider immer noch nicht.

vielleicht hilft der angeängte screen.

*edit* mir ist aufgefallen es heißt das zertifikat ist an einem nicht vertrauenswürdigem ort. villeicht wenn ich das ändere... hab aber keine ahnung wie...
 

Anhänge

  • efs.JPG
    efs.JPG
    215,9 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
probiers ma mit rechtsklick auf deine festplatte>freigabe und sicherheit>sicherheit>mach bei deinem namen überall häckchen

und jetzt wieder zu meinem problem:)
musik-, text- und bookmark-datein konnte ich obwohl ich kein zertifikat hatte auf meine festplatte speichern
warum?:freak:
 
Zurück
Oben