EXT 3,5" USB Platte ---> Daten weg-> HD seems to small

Mithrass

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
4
Hallo Forum :)

heute is irgendwie nicht mein Tag! Ich bin Musiker und meine Platte = 1 Jahr Arbeit ist gecrashed. Und gerade seit gestern hab ich kein doppeltes Backup mehr zwecks Platz!

WIll ich die Platte öffnen sagt er

-> sie wäre nicht formatiert
-> Testdisk findet keine Partitionen im deeper Search
-> Testdisk sagt mir die Platte wäre zu small...stimmt auch...es werden nur 48 GB von 500GB erkannt.

Soll ich nochma einen scan machen und euch ein Logfile posten? Habe Angst das die Scans noch mehr anrichten...

Bin echt für jede Hilfe dankbar!

EDIT: Im Bios zu schauen wie Testdisk es mir vorschlägt halte ich für Unfug. An einem anderen Rechner zeigt die Platte das selbe Verhalten. Bis auf die LED die blinkte an dem Rechner nicht sonder leuchtete wie gesollt durchgehend!

NOCHN EDIT: Physikalisch ist die Platte in Ordnung nehm ich an. Das Problem kam nach einem Systemcrash..
 
Zuletzt bearbeitet:
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse - Quick Search steht dann unten als Menüpunkt, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
ok ich werde die Liste abarbeiten aber es gibt eine änderung. Erkannt wird die Platte jetzt richtig. Und noch vor dem quick search stehen 2 * Invalid FAT16 BOOT Sectoren....

liegt da nicht der Hund begraben?

Update:
Die Anleitung hat geholfen. Komm auf die Partition und kann mit c rüberkopiren.....

SUPER!!!

Mir fallen 1000 Steine vom herzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Freut mich, dass es geklappt hat.
 
un mich erst :) hab da aber doch noch eine frage wenn wir gerade dabei sind :)

mir ist aufgefallen das meine "MAXTOR-BASICS-500GB" nicht mehr auf dem Arbeitsplatz mit dem Maxtor Symol angezeigt wird sondern mit nem ganz normalen Festplattensymbol...hat das was zu heissen oder kann man das einfach umstellen oder soll ichs ignorieren?

EDIT: und die LED kommt nicht wirklich zur ruhe...hmmm...aber sie funktioniert!

Edit1:
AHhh ou man!

Es hat bei meiner externen schon wieder die Partitionen zerhauen scheinbar....er sagt wieder sie wäre nicht formatiert. Nur gut das ich mittlerweile noch ne Datensicherung gemacht hab! Aber trotzdem nervig das ganze...

Wieso passiert das ständig?


Edit2:
ich schon wieder! Nach dem Neustart erkennt er sie jetzt wieder richtig...

Watt is da denn nur los mit der Platte? So wie es aussieht sollte ich mal die Rechnung raussuchen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Das ein Filesystem wieder zerstört wird, kann verschiedene Ursachen haben. Ich hatte sowas mal durch ein def. Netzteil der externen Disk. Wenn immer Aktivitäten zu verzeichnen sind ist ein sauberes Auswerfen ja auch nicht so einfach, das könntest Du mit dem Filemon von Sysinternals überprüfen, was die Zugriffe verursacht. USB-Disks lassen sich leider nicht sonderlich gut testen, dazu muss man sie intern verbauen und dabei verliert man leider seine Garantieansprüche, wenn Spuren hinterlässt.
 
ah ok! wenn sie nochmal Ärger macht werd ich das checken und mich melden...

dank dir für deine Hilfe...
 
Zurück
Oben