Twostone
Commodore
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 5.006
Der Größenunterschied erklärt sich damit, daß hier unterschiedlich gerechnet wird. Der Hersteller gibt ein TB als Zehnerpotenz an, also 4*1012Bytes.
Physikalisch ist das jedoch ein kleiner Unterschied, da hier 1kB= 1024B. Dann gibt es auch noch eine Anzahl an reservierten Sektoren, die als Fehlerreserve zurückgehalten werden, und somit "schwindet" den real verfügbarer Speicherplatz immer weiter.
Tatsächlich hast Du mit diskpart die gesamte Platte erfasst.
Physikalisch ist das jedoch ein kleiner Unterschied, da hier 1kB= 1024B. Dann gibt es auch noch eine Anzahl an reservierten Sektoren, die als Fehlerreserve zurückgehalten werden, und somit "schwindet" den real verfügbarer Speicherplatz immer weiter.
Tatsächlich hast Du mit diskpart die gesamte Platte erfasst.