• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Ext. SSD als Haupt-Datenplatte nutzen = riskanter?

Rios schrieb:
Jetzt habe ich das Tool nochmal gestartet, aber das findet nichts heraus, obwohl ich mich an die Anweisungen halte.
Entweder wurden die Daten überschrieben oder sie ist verschlüsselt, dann liegt es an der Verschlüsselung, weil die 00 00 00 die die SSD zurückliefert ja dann auch entschlüsselt werden und damit eine andere Bytefolge zurückkommt. Wichtig ist zwischen beiden Ausfürhungen nichts auf die SSD zu schreiben! Wiederhole den Test noch mal, wenn die gleiche Bytefolge kommt, dürfte es eine Verschlüsselung sein.

Rios schrieb:
32k ist nicht bad sondern glatt durch 4k teilbar, aber egal, der Bug bei AS-SSD ist bekannt. Selbst wenn der Wert für ein korrektes Alignment steht, gibt AS-SSD bad aus, wenn er seiner Menung nach zu klein ist.
Rios schrieb:
Wieso hast Du denn den ETRON USB 3 Treiber installiert? Seit Win 8 hat Windows einen eigenen und den sollte man auch nutzen.
Rios schrieb:
Wenn ich DriveControllerInfo richtig interpretiere, scheint TRIM aktiviert zu sein, oder?
Das sagt nur, ob TRIM in Windows aktiviert ist, nicht ob die Befehle wirklich ankommen.
 
Sicher bin ich nicht, deswegen habe ich auch dürfte geschrieben, aber die Samsung 850 Evo hat normalerweise RZAT (Deterministic Read Zero after TRIM) und wenn dann nicht 00 zurück kommt, dann kann es nur zwei Gründe geben:
1. Die Daten wurden eben überschrieben.
2. Die SSD hat zwar 00 geliefert, eine Datenverschlüsselung bei der Entschlüsselung diese Werte aber verändert.

Die Samsung Portable hat ja so eine Verschlüsselung, zumindest optinal und wenn beim Trimcheck nun wieder die gleichen Daten erscheinen, dann dürfte dies eben daran liegen, dass die Bytefolge 00 00 ... 00 eben auf diese Bytefolge entschlüsselt wird. Spielt bei der Verschlüsselung dann auch die Position der Bytes auf der Partition eine Rolle, wird es wohl nicht klappen, aber wenn jedes mal die gleichen Daten ausgelesen werden, würde ich das als klaren Hinweis auf eine Verschlüsselung werten, denn eine SSD ohne RZAT sollte auch immer wieder anderen Werte liefern.
 
Die Verschlüsselung der SSD sollte abhängig vom Sektor sein. Ansonsten dürfte die "Verschlüsselung" sehr trivial sein.

Was eine SSD ohne RZAT nach einen Trim liefert, ist auch vom Wert des Parameters DRAT abhängig. Wie anders die Werte sein müssen, ist zumindest in der mir vorliegenden Version der Spezifikation nicht definiert.

Edit:
Beherrscht der ASM1153E eigentlich die "Übersetzung" des Unmap Befehls in den Trim Befehl? Falls ja, ab welcher Firmware Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
King_Rollo schrieb:
Eine Anmerkung: wenn man ganz normal über den Windows Explorer eine Datei auf einem USB-Speicher löscht, ist diese quasi sofort weg und landet nicht erst wie gewohnt im Papierkorb...

Stimmt, das ist ein guter Punkt. Bei ext. HDD's landen gelöschte Dateien ja noch im Papierkorb, bei Flashmedien nicht. Schade eigentlich.

Holt schrieb:
Entweder wurden die Daten überschrieben oder sie ist verschlüsselt, dann liegt es an der Verschlüsselung, weil die 00 00 00 die die SSD zurückliefert ja dann auch entschlüsselt werden und damit eine andere Bytefolge zurückkommt. Wichtig ist zwischen beiden Ausfürhungen nichts auf die SSD zu schreiben! Wiederhole den Test noch mal, wenn die gleiche Bytefolge kommt, dürfte es eine Verschlüsselung sein.

Also die SSD ist nicht verschlüsselt, aber in der Taskleiste ist das Samsung "Start" Programm. Von dort aus kann ich die Verschlüsselung aktiveren.

Den ETRON USB 3 Treiber - kann ich den einfach wieder deinstallieren und Windows regelt das dann von selbst?
 
Was hat der Papierkorb mit der Frage zu tun ob die Platte eine HDD oder SSD ist? Vielleicht stellt Windows das per Default verschieden ein, aber im Prinzip hat das nichts miteinander zu tun. Der Papierkorb ist ein Verzeichnis in das die Dateien verschoben werden, wobei die Daten selbst dabei gar nicht bewegt werden, nur die Metadaten ändern sich.

Windows hat seid Win 8 einen USB3 Treiber und der sollte auch wieder aktiv werden, wenn Du den ETRON USB3 Treiber deinstallierst, 100%ig versprechen kann ich es nicht, zumal es ja auch Deine Systemplatte ist.
 
Holt schrieb:
Was hat der Papierkorb mit der Frage zu tun ob die Platte eine HDD oder SSD ist?...

Da habe ich King_Rollo einfach mal blind - ohne selber zu testen -geglaubt bzw. missverstanden :D

King_Rollo schrieb:
Eine Anmerkung: wenn man ganz normal über den Windows Explorer eine Datei auf einem USB-Speicher löscht, ist diese quasi sofort weg und landet nicht erst wie gewohnt im Papierkorb...

Ich habe es jetzt selber getestet und wenn ich Daten von der externen SSD lösche, landen die im Papierkorb und sind auch wiederherstellbar.
 
Man kann es irgendwo einstellen, ob der Papierkorb genutzt werden soll, aber man kann auch mit Shift+Del löschen, dann sind die Daten auch sofort gelöscht und die wären bei einer SSD mit aktivem TRIM nicht mit einem Undelete Tool wiederherstellbar! Das geht nur, wenn TRIM nicht aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
 
Das mit den Papierkorb ist auch abhängig davon, ob der Stick als "Removable" erkannt wird oder als "Fixed".
"Fixed" haben bei mir unter 7 einen Papierkorb und die "Removeable" haben keinen.
 
Zurück
Oben