externe 2GB Platte von WD wird nicht mehr erkannt.

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.805
Habe eine WD Passport Ultra USB 3.0 Festplatte mit 2TB doch seit neustem wird die Platte an keinem Rechner mehr erkannt.
Kabel austauschen bringt auch nichts.

Das einzige was ich an der Platte höre ist ein abwechselndes brummen oder surren so als würde der Platter Motor klemmen.

Habe jetzt ein RMA bei WD gemacht und anscheinend wird die Platte vom Frankfurter Flughafen aus in die USA geschickt was vermutlich sehr lange dauern wird.

Hat jemand Erfahrung mit RMA bei WD? gibt es eine Möglichkeit das schneller zu machen oder dass die Abwicklung in Deutschland stattfindet?

Die Platte ist übrigens vom März 2014, also Gewährleistung durch Amazon hätte ich keine mehr.
 
Wieso hast doch 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, zwar nach 6 Monaten mit Beweislastumkehr, aber Amazon ist da doch recht kulant. Schicke es einfach zu Amazon zur Reparatur. Wobei ich gerade nicht beurteilen kann wie Amazon damit umgeht, früher haben sie einfach den Vollpreis erstattet, aber ich habe gehört das sich das auch verschlechtert haben soll.

Und WD hat eigentlich ein großes Supportcenter im Schwarzwald ( EU Zentrale ).
Frage doch einfach bei Amazon im Chat wie sie mit einem RMA umgehen.
 
WD bietet auch an das erst ein Ersatz zugesendet wird und man dann erst die Defekte HDD zusenden muss. Vorabaustausch eben. Man muss aber Kreditkartendaten hinterlegen (als Sicherheit für den Fall das die defekte HDD nicht zurückgesendet wird).
 
Ich habe schon mal ein RMA bei WD geöffnet. Die Platte wurde damals wohl auch in die USA geschickt. Es dauerte so ca. 3 Wochen bis die neue Platte kam.
 
Also bei lief das vor 2 Jahren so:
Bei WD Support RMA Nummer nach Schilderung des Problems bekommen.
Kreditkartennummer hinterlegt, die Karte wurde für den Betrag einer neuen Platte belastet. WD hat mir eine neue Platte zugesandt. Ich musste die defekte Platte mit einem von WD bezahltem Portoschein zurück senden.
Wichtig war hier das die Verpackungsvorschrift lt. Webseite genau zu beachten ist.
WD hat nach Prüfung meiner alten Platte den Betrag auf meinem Kreditkartenkonto gut geschrieben.
Bis ich die neue Platte hatte: 4 Tage.
Bis ich die Kohle zurück hatte: 4 Wochen.

Viel Glück.
 
Hallo nex86,

Schade, dass die Platte kaputt gegangen ist. Du könntest die Option des Vorabaustausches benutzen. Die Bearbeitungszeit dauert in diesem Fall bis zu 5 Geschäftstage. Dann brauchst du innerhalb von 30 Tage die fehlerhafte Platte zurückzusenden. Auf dieser Weise könntest du auch die Verpackung der neu geschickten HDD fürs Zurücksenden der alten benutzen.
Hier findest du weitere Information über RMA: http://products.wdc.com/support/kb.ashx?id=iIe5kK
Hast du eine RMA-Nummer von WD Support erhalten? Diese brauchst du , damit du die Platte zurückschicken könntest.
Hier findest du noch Information zur Verpackung: http://products.wdc.com/support/kb.ashx?id=KYLIqm
Ich hoffe das wird dir helfen.

MfG
 
braucht man für den Vorabtauscht unbedingt eine Kreditkarte? Habe nämlich keine da meine Prepaid Karte abgelaufen und ich keine neue mehr beantragt habe.
 
Dank dem freundlichen Amazon Support Chat bekomm ich nun doch noch eine neue Platte zugeschickt.

Bin trotzdem noch verärgert da auf der Platte wichtige Daten und Urlaubsvideos waren.
 
Gegen Datenverlust hilft immer nur Datensicherung, also das Anlegen von Backup auf einem anderen Medium bevor es Probleme gibt!
 
Zurück
Oben