• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

(Externe) Festplatte ab 8TB gesucht

pseudopseudonym

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2017
Beiträge
10.191
Servus!

Für Backups suche eine externe Festplatte ab 8TB. Die soll aber auch noch funktionieren und alle Daten verfügbar haben, wenn man sie aus dem Gehäuse rupft und intern betreibt.
Meine erste Idee geht in die Richtung:
https://geizhals.de/western-digital-wd-my-book-8tb-wdbbgb0080hbk-a1523348.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital...b-wdbwlg0140hbk-a2188853.html?hloc=at&hloc=de
Von der Richtung habe ich einige, die ich intern im Heimserver nutze. War schön billig damals (sogar 14TB), aber die Bezugsquelle weiß ich nicht mehr.

Seagate hab ich noch nicht zerlegt, scheint aber auch zu gehen:
https://geizhals.de/seagate-expansion-desktop-stkp-16tb-stkp16000400-a2558779.html?hloc=at&hloc=de
Hatte die jemand mal am Wickel?

Mir war aber so, dass man die neu formatieren muss, wenn man zwischen intern und extern wechselt.
Falls der Wechsel zwischen den Gehäusen ein Problem ist, würde ich erstmal einfach ein anderes Gehäuse kaufen (z. B. https://www.ebay.de/itm/167456471684).

Habt ihr hier etwas Input für mich und/oder kennt vielleicht sogar noch ein paar gute Angebote?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den WD MyBook, darf die Partition (intern) nicht ganz ans Ende gehen, da (extern) ein paar Sektoren am Ende fehlen. Und es sollte kein Passwort gesetzt / die Verschlüsselung nicht aktiviert werden. Dann ist der Wechsel extern vs intern jedoch möglich

Generell sind die meisten intern extern Probleme, auf die Partitiontabelle beschränkt. Festplattengröße ändert sich und GPT meckert weil GPT Backup am "Festplattenende" liegen soll was sich jedoch verschiebt. Noch schlimmer ist dann wenn die logische Sektorgröße sich ändert dann passt die ganze Partition Tabelle nicht mehr da diese auf Sektor Basis arbeitet

Muss aber jeweils nur die Partitiontabelle neu geschrieben werden die Daten an sich bleiben an Ort u Stelle

Unter Linux kann man mit losetup --partscan --sector-size=512 bzw. =4096 die Sektoren Größe emulieren u mit --sizelimit auch die grösse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
pseudopseudonym schrieb:
Mir war aber so, dass man die neu formatieren muss, wenn man zwischen intern und extern wechselt.

Das kommt drauf an, ob du die MyBook verwendest und Hardware-Verschlüsselung aktiviert hast (was aber m.W. standardmäßig nicht der Fall ist). Bei den Elements gibt es das ohnehin nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
achja und die MyBooks haben gerne das 3.3V Problem

die Platte läuft nicht an wenn der 3V Pin verbunden ist da muss man mit Kapton einen Pin abkleben oder die 3V Leitung vom Stromstecker anderweitig trennen oder ein Molex adapter verwenden der kein 3V Leitung hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
kieleich schrieb:
achja und die MyBooks haben gerne das 3.3V Problem
Danke, das weiß ich. Hab ich mehrfach lösen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
@Giggity Da würde ich mir aber auch die Platte aus einem externen rupfen. Interne Platten sind jedenfalls auf Geizhals deutlich teurer.
 
@Giggity Warum sind die durchgestrichen? Sieht doch gut aus?

@Fusionator Die Toshiba sieht auch nicht schlecht aus. Bei 16TB scheinen externe gar nicht mehr so viel billiger zu sein.
 
Giggity schrieb:
Wenn keine Angst vor einem geringen Risiko besteht:
1745050663758.png


Falls tatsächlich Probleme mit der vorhanden sein sollten, sollte die ein erweiterter Selbsttest ausfindig machen oder diese innerhalb der Gewährleistungszeit auffallen.



Oder von Alternate 290€ für 24TB:
https://www.ebay.de/itm/267164870268
1745050780780.png
natürlich:
1745050834144.png

Da wäre ich schwach geworden wenn ich aktuell eine HDD brauchen würde.
 
@Rickmer Hmm, was war damit, dass man im Dauerbetrieb verwendete Platten nicht unbedingt zu selten genutzten Backup-Platten machen soll?
Oder ist das eher locker zu sehen?
Preislich sieht die natürlich sehr interessant aus.

Edit:
Die Lieferdauer bei deinem Vorschlag schmeckt mir nicht, aber für 8TB ist das interessant:
https://www.ebay.de/itm/286289592176
und für 16TB das:
https://www.ebay.de/itm/256387514102
Auch über Alternate auf Ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
pseudopseudonym schrieb:
was war damit, dass man im Dauerbetrieb verwendete Platten nicht unbedingt zu selten genutzten Backup-Platten machen soll?

Das wäre mir persönlich neu. Was allgemein als problematisch bewertet wird, ist der Betrieb von HDDs, die sehr lange vertikal gelaufen sind, nun in horizontaler Position (und umgekehrt). Bei einer Backup-HDD, die selten läuft, würde ich aber weder das eine noch das andere überbewerten.


pseudopseudonym schrieb:
Die Lieferdauer bei deinem Vorschlag schmeckt mir nicht, aber für 8TB ist das interessant:
https://www.ebay.de/itm/286289592176

Die hat SMR und gibt's auch ohne Rabatte zu etwa so nem Preis:
https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-8tb-st8000dm004-a1627294.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banned Okay, dann ist gut. Ich meine, da mal was gelesen zu haben und wollte sichergehen.
 
pseudopseudonym schrieb:
und für 16TB das:
https://www.ebay.de/itm/256387514102
Auch über Alternate auf Ebay.


Zunächst sollte einem klar sein, dass das recertified Platten sind (und trotzdem sauteuer in meinen Augen).
Bei Seagate kann man nur hoffen, dass nicht auch noch diese Platten irgendwie getürkt sind.
Ansonsten

pseudopseudonym schrieb:
Oder ist das eher locker zu sehen?
Ja :D Ich lasse meinen Fileserver auch nicht ununterbrochen laufen und im Desktop Rechner habe ich auch nur solche Platten verbaut gehabt.
Ausfälle hatte ich bei solchen Platten null.
Solange du die nicht im Minutentakt ein und ausschaltest, sehe ich da keine Probleme.
Meine Platten aber auch durch, wenn sie mal laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Fusionator schrieb:
Zunächst sollte einem klar sein, dass das recertified Platten sind
Böse Zungen würden behaupten, dass neue Platten es auch sind - Frage ist nur, von wem.

Fusionator schrieb:
und trotzdem sauteuer in meinen Augen
Ich schwanke noch, weil 16TB schon attraktiv sind, aber eben auch teuer. Hast du günstigere Vorschläge?
 
pseudopseudonym schrieb:
Hast du günstigere Vorschläge?
Leider nicht. Höchstens nach gebrauchten Platten bei Kleinanzeigen Ausschau halten.
Ist aber auch ein Glücksspiel.
pseudopseudonym schrieb:
Ich schwanke noch, weil 16TB schon attraktiv sind, aber eben auch teuer.
Meine ganzen Exos X16 habe ich als Seagate Expansion 16TB gekauft. "Damals" kosteten die zwischen 269 und 329 Euro. Die ältesten habe ich 2020 gekauft.
Also warum soll ich jetzt nochmal fast 80% des Neupreises für Ware zahlen, welche 3-5 Jahre alt sein könnte und eine unbekannte Anzahl an Betriebsstunden aufweist?

Würde wohl jemand ein factory recertified Auto mit 0 Km kaufen? :lol:

Laut einem YT Video gibt es von Seagate noch sogenannte OS (out of spec) Platten, die nur ein weißes Label ohne Seagate Aufdruck besitzen. Diese Platten sollen angeblich ohne Betriebsstunden sein und nur äußerliche Schäden wie Kratzer oder leichte Dellen im Gehäuse haben und daurch nicht über normalem Vertriebsweg verkauft werden können.
In 14TB habe ich solche Platten schon gesehen. Aber leider habe ich da auch keine Garantie von Seagate, ob diese Aussage stimmt.

Sorry, kann dir entweder nur neue Toshiba MG09 16TB für 288€ empfehlen oder du gehst das Risiko ein.
Bei Alternate dürftest du ja immerhin 2 Jahre Gewährleistung haben.
Ergänzung ()

Mach doch Nägel mit Köpfen. Direkt vom Lieferanten. Ohne Umwege über deutschen Vertrieb ^^ :daumen:

https://www.ebay.de/itm/256431640745
Ergänzung ()

Sowas meinte ich mit OS Platten
https://www.ebay.de/itm/156245926181
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
@Fusionator Dauert leider zu lange. Auslöser ist, dass ich vor ner längeren Reise mal ein paar Backups machen will.
Ergänzung ()

Fusionator schrieb:
Laut einem YT Video gibt es von Seagate noch sogenannte OS (out of spec) Platten, die nur ein weißes Label ohne Seagate Aufdruck besitzen.
Macht das nicht auch WD und haut die dann in externe Festplatten?
Ergänzung ()

Fusionator schrieb:
Hmm, die 14er-Variante sieht eigentlich interessant aus. Unter 10€/TB:
https://www.ebay.de/itm/186666103471
 
Zuletzt bearbeitet:
pseudopseudonym schrieb:
Macht das nicht auch WD und haut die dann in externe Festplatten?
Das sind die White Label Platten aus Elements und MyBook.
Die sind aber zusätzlich in der Datenübertragung etwas durch die Firmware begrenzt.
Ansonsten behaupten nicht wenige, dass das einfach die regulären Ultrastar+Firmwarebremse sind.

Meine sind auf jeden Fall alle ohne irgendwelche optischen Macken und verrichten auch sonst ihren Dienst im Server unauffällig.

pseudopseudonym schrieb:
Hmm, die 14er-Variante sieht eigentlich interessant aus. Unter 10€/TB:
Das sollte inzwischen auch der Preis für Neuware sein. Corona+ dieser Chia Crap hat irgendwie alles durcheinander gebracht :grr:
Ich hatte ja wirklich die Hoffnung mal 24TB für meinetwegen max. 330€ zu kriegen.
 
Zurück
Oben