Hallo zusammen,
da ich mir mittlerweile schon seit Tagen die Finger wund google habe ich mich dazu entschlossen hier ein neues Thema aufzumachen, in der Hoffnung, dass jemand mir einen entscheidenden Tipp geben kann.
Momentan nutze ich mein MacBook Pro von 2017 mit einer externen USB Festplatte im exfat Format. Da es ein Laptop ist und ich auch gerne mal auf dem Sofa arbeite und da keine Festplatte anschließen möchte, habe ich überlegt meine Festplatte im Netzwerk einzubinden. Soweit so gut, allerdings bin ich auch gelegentlich unterwegs und möchte für diesen Fall meine Festplatte mitnehmen, um auch unterwegs ohne Internetverbindung (Beispielsweise im Flugzeug) arbeiten zu können.
Die Lösung über OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi finde ich sehr ansprechend, allerdings müsste ich hier meine externe Festplatte im ex4t Format formatieren, was das MacBook meines Wissens nach nicht lesen kann.
Mein Ziel ist es also meine Festplatte, wenn ich Zuhause bin im Netzwerk zu betreiben und wenn ich unterwegs bin, dass ich die Festplatte einfach abklemme und direkt an das MacBook anschließe. Gibt es eine einfache Lösung, die ich bisher einfach übersehen habe?
Würde mich riesig über einen Tipp freuen
Danke schonmal im Voraus!
Grüße, Lukas
da ich mir mittlerweile schon seit Tagen die Finger wund google habe ich mich dazu entschlossen hier ein neues Thema aufzumachen, in der Hoffnung, dass jemand mir einen entscheidenden Tipp geben kann.
Momentan nutze ich mein MacBook Pro von 2017 mit einer externen USB Festplatte im exfat Format. Da es ein Laptop ist und ich auch gerne mal auf dem Sofa arbeite und da keine Festplatte anschließen möchte, habe ich überlegt meine Festplatte im Netzwerk einzubinden. Soweit so gut, allerdings bin ich auch gelegentlich unterwegs und möchte für diesen Fall meine Festplatte mitnehmen, um auch unterwegs ohne Internetverbindung (Beispielsweise im Flugzeug) arbeiten zu können.
Die Lösung über OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi finde ich sehr ansprechend, allerdings müsste ich hier meine externe Festplatte im ex4t Format formatieren, was das MacBook meines Wissens nach nicht lesen kann.
Mein Ziel ist es also meine Festplatte, wenn ich Zuhause bin im Netzwerk zu betreiben und wenn ich unterwegs bin, dass ich die Festplatte einfach abklemme und direkt an das MacBook anschließe. Gibt es eine einfache Lösung, die ich bisher einfach übersehen habe?
Würde mich riesig über einen Tipp freuen
Danke schonmal im Voraus!

Grüße, Lukas