externe festplatte datenrettung

deKooning

Newbie
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
7
ich hatte die samsung-festplatte (80gb) bis vor kurzem intern ohne probleme laufen, in meinem barebone. im S.M.A.R.T.-monitor wurde ihre fitness geringer, leistung war aber gut.
vor 2 tagen habe ich sie in ein externes usb-gehäuse eingebaut und betrieben.sie wurde von XP korrekt erkannt und per Autoplay geöffnet.(die funktion habe ich dann abgestellt).
einen tag später konnte ich sie nicht mehr öffnen, sie wurde überhaupt nicht mehr angezeigt, auch nicht in der Datenträgerverwaltung.
habe sie ausgebaut, wieder intern angeschlossen, auch als slave, nichts.
(sie ist in 4 Partitionen unterteilt, der versuch einfach ein neues XP auf C aufzuspielen klappt nicht, obwohl dafür als 1. bootlaufwerk CD-Rom eingestellt wurde)
sie wird nur noch kurz beim booten als festpaltte angezeigt, ins Bios setup komme ich auch nicht mehr, sobald sie am PC hängt.
der Pc gibt über das led ein signal aus , 1x lang, 3x kurz. ( "Fehlersignale beim Award-BIOS, Fehler beim Ansprechen des Tastatur-Controllers") macht aber keinen sinn..

wie man sie ggf mit testdisc ansprechen könnte, ist mir ein rätsel.

hilfää:mad:

Update:
ach so,die festplatte hatte kurz davor einen virenbefall, der aber behoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Von Testdisk gibt es eine BootCD, hast Du die schon mal probiert?

Poste hier auch mal das S.M.A.R.T.-Log (z.B. Health-Reiter in HD Tune).

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Testdisk listet alle Disks nach dem Start auf, wenn mehrere angeschlossen sind, musst Du wählen.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
das problem ist, ich kann von der disc gar nicht starten, also auch keine Diagnose machen.dazu müsste sie hochfahren.

wo finde ich denn die bootbare ISO-datei von Testdisc? ich finde nur die von desktop aus startbare.denn diese
TestDisk 6.11 Beta ,19. Juli 2008 FreeDos Boot-CD
erstellt irgendwie keine bootable.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Link von mir ist eine BootCD!
 
hm ,irgendwie nicht. wenn ich die dort angegebene Datei "TestDisk-6-11WIP-FreeDOS-BootCD-Creator.zip" brenne, wird ein Ordner auf der CD erstellt , "testdisk-6.11-WIP",
mit weiteren Ordnern und Infodateien, aber keine boot-CD. das sollte doch eher eine bat -datei oder sowas sein.

Update1:
keiner zu hause?

..wie gesagt es wird keine boot-CD erstellt.

Update2:
hallo? weiss keiner wie man die korrekte TestDisk boot-CD brennt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Kennst Du keine Zip-, Rar-, Ace-Archive?

Im speziellen, das herunter geladene Archiv musst Du mit Windows, Winrar, WinZip oder was auch immer auspacken, dann findest Du eine Exe-Datei, wenn Du die startest wird die CD automatisch gebrannt.
 
sicher kenne ich Archiv -dateien. darum geht es ja nicht.

wenn ich die dort angegebene Datei "TestDisk-6-11WIP-FreeDOS-BootCD-Creator.zip" brenne, wird ein Ordner auf der CD erstellt , "testdisk-6.11-WIP".

sie enthält weitere Ordner und Infodateien, aber keine boot-datei. das sollte doch eher eine bat -datei oder sowas sein. ausserdem sollte die doch auch an erster stelle liegen, sonst kann sie DOS nicht öffnen, ODER NICHT ?;-)
also wo ist die boot-datei?

(und, thanx für die edits.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zip-Datei auf die CD gebrannt macht sie nicht bootbar, das Images einer BootCD ist in dem ausgepackten EXE (aus dem Zip-File) enthalten, dazu ein Brenn Modul um die CD automatisch brennen zu können. Du entpackst also das Zip Archiv auf der Festplatte, legst eine CD-R in Deinen Brenner und dann startest Du die ausgepackte Exe, dann wird die CD mit einem bootbaren Image gebrannt!
 
@Mueli

natürlich macht eine Zip-Datei auf die CD gebrannt sie noch nicht bootbar ( wie könnte sie das?)

es sind zwei verschiede zip-ordner.
´´testdisk-6.11-WIP.dos.zip.´´, dort sind die DOS dateien( neben win, ico etc)
das brenn modul ist in dem zip ordner ´´TestDisk-6-11WIP-FreeDOS-BootCD-Creator.zip´´

schwierig, denn das brennmodul mag nur ISO-files (logo)

ich denke es ist das beste ,wenn du die betreffenden zip files und dateien mal kurz benennst, und deren Ort, bitte.

vielen Dank für die Hilfe.


Idee:
Die korrekte Herstellung der Boot-CD könnte man auch auf den FAQ adden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Zip-Datei entpacke, fördert es die Datei TestDisk-6-11WIP-FreeDOS-BootCD-Creator.exe zu Tage, die starte ich dann und es kommt folgende Dialogbox TestdiskBootCD.jpg
damit wird dann die BootCD gebrannt, mit dieser booted man dann den PC mit der suspekten Disk. Oben in der Box siehst Du das Image, welches auf die CD gebrannt wird, in dem Image sind alle nötigen Files (zwei Verzeichnisse) um den PC zu starten (floppy_1.44.00) und der Testdisk Ordner.
 
so wie du das beschreibst (und wie ich das auch schon probiert hab) wird dann folgender (nicht bootender) Inhalt auf die CD gebrannt:
 

Anhänge

  • disc1.JPG
    disc1.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 140
  • disc2.JPG
    disc2.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 151
Ich habe im Moment nicht die Zeit das nochmal auszuprobieren, melde mich wahrscheinlich erst heute Abend wieder, bei mir sind nur zwei Verzeichnisse zu sehen
boot.images # hier ist ein Disketten Image (floppy_1.44.00) enthalten, dies wird dann bebootet!
testdisk-6.11-WIP.dos # ist ein Verzeichnis, welches einfach nur Testdisk mit alle seinen Dateien beinhaltet
 
eben. und wenn man das image brennt, werden die von mir oben angegebenen ordner erstellt, mehr nicht.

mit ISoBuster kann man genau sehen was auf dem image ist, und was gebrannt wird (siehe anhang)

grüße
 

Anhänge

  • disc3.JPG
    disc3.JPG
    53 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Isobuster sieht das Laufwerk bei mir genauso aus, wenn ich es in mein DVD packe startet bei mir das FreeDOS, wenn das OS geladen ist gebe ich nur Testdisk ein und Testdisk startet dann!

Ich weiß nicht wo Dein Problem ist?
 
hallo, hab das selbe problem und benutze jetzt diesen thread einfach mal mit

externe platte wird nicht mehr erkannt. wenn man sie mit strom versorgt, hört man die platte noch rattern.

macht aber keine klackgeräusche!

externes gehäuse aufgemacht und die SATA platte direkt am board angeschlossen und versucht mit testdisk zu retten.

aber die platte wird nicht aufgelistet, sondern nur meine systemplatte.

platte wird auch nicht im bios erkannt :(
 
Ohne Erkennung der Disk ist mit SoftwareTools nichts zu machen!
 
@ deKooning

Speziell weil user das iso als Daten oder BootCD gebrannt hatten, wurde ein Boot-Iso-Brennprogramm integirert um dieses zu vereinfachen.
War auch bisher erfolgreich.

Daher entpacke das Programm, doppelkicke uaf die exe und wenn du aufgefordert wirst einen Rohling einzulegen, lege den ein.
Brennt sich dann automatisch und hinterher, boote einfach von der CD.

Du kannst dann eine Diagnose wie beschrieben machen und die Infos hier mitteilen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben