externe Festplatte Datenrettung

greiselkatze

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
31

Ihr seid nun meine Rettung -- so hoffe ich :)

habe eine Datensicherung mit Paragon DriveBackup 7.5 gemacht und wollte (wie schon sehr oft) meine gesamte interne Festplatte auf der externen sichern
(Samsumg HD400LG USB device).

Leider habe ich höchstwahrscheinlich irgendetwas falsch eingegeben, so daß die Sicherung alle meine Daten auf der Externen überschrieben, und nicht wie sonst, nur ein Archiv angelegt hat.
Zudem wurde die Datensicherung obendrein auch noch von Paragon abgebrochen, so daß diese Sicherung auch noch fehlerhaft ist.

Ich erkenne nun nur drei Partitionen - alle ohne Laufwerkszuordnung und ein riesiger Bereich (288 GB) der nicht zugeordnet wurde - weil komplett C: der internen Platte nicht gepiegelt wurde (das war wohl die Fehlermeldung der Sicherung)


Wäre auch noch nicht so schlimm, wenn sich :

a) der Laufwerksbuchstabe nicht verändert hätte (von N auf J)

b) die Festplatte auch weiterhin erkannt werden würde (im Geräte Manager stehts sie so da wie immer nur im Arbeitsplatz jetzt als J: und ??)

c) sich mein DVD Brenner nicht auch noch einen anderen Laufwerksbuchstaben zugelegt hätte (von E auf H)


Da sich auf der Platte eigentlich nur Datensicherungen befinden, u.a. auch die des Notebooks meines Mannes (===>>> sich mal ganz schnell versteckt :p)
könnte ich es ja noch verschmerzen und diese Sicherungen einfach erneuern.

Jetzt kommt aber noch ein ABER:

Leider war auf dieser externen Platte meine komplette Musiksammlung abgespeichert - natürlich erst seit ein paar Tagen, da sie für die interne einfach zu groß geworden war.
( fast 20 GB)

Mit den Windows Boardmitteln konnte ich auch nur das erkennen, was mir Testdisk auch zeigt.

Nun habe ich aber dennoch Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt.

Ich bin echt total am verzweifeln, zumal ich wirklich kein Profi dieser Materie bin :baby_alt:.

Hast Du einen rettenden Strohhalm für mich, Fiona? :heilig:

Lieben Gruß
greiselkatze
 
Hi,
probier mal getdataback hab ich meine platte schon oft mit gerettet.
Gruß
q2j01
 
vielen Dank


Programm läuft schon --- dauert noch......... 7!1/2 Stunden :(


sobald es mir etwas Brauchbares ausspuckt - melde ich mich sofort


LG
greiselkatze
 
Ich weiß nicht, ob bei dir was überschrieben wurde.
Überschriebene Daten können mit Datenrettungssoftware vor Ort nicht wiederhergestellt werden.
Kann deine Situation so nicht richtig beurteilen.
Ich erkenne nun nur drei Partitionen - alle ohne Laufwerkszuordnung und ein riesiger Bereich (288 GB) der nicht zugeordnet wurde
Teile mal mit, ob GetDataBack was findet?
GetDataBack ist teuer, unterstützt nur ein Dateisystem und läßt keine kleinen Dateien kopieren und auf Funktionalität überprüfen.
Gibt günstigres das merh unterstützt und gute Ergebnisse hat.
Kommt aber erst später.
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk um deine jetzige Situation zu prüfen.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo Fiona,

ja -- GetBackData hat viel gefunden.

ich habe mir ein Dateisystem ausgesucht, was mich aufgrund der Größe von 368 GB überzeugte und habe mir die Dateien listen lassen. Von meinen Musiktiteln (ca 4500) konnte ich ohne Probleme 1100 wieder normal abspielen.

Diese waren allerdings hinter einer Datei versteckt, die farblich schwarz gekennzeichnet war und von der Größe anderen ähnelte, die aber nur ein Musikstück enthielt.

Ich fand auch alle anderen Lieder in rosa hinterlegt, die funktionierten allerdings nicht und befanden sich auch in anderen Ordnern als vorher. Oder es stand zwar der Name da - aber abgespielt wurde etwas anderes.

Nun werde ich deine 2. Möglichkeit mit Testdisk probieren und mich gleich danach melden.

Vielen Dank schonmal

LG
greiselkatze
 
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk.
Auf jeden Fall erhältst du ann mehr Infos über den Zustand.
GeDataBack hat leider nur die Option sich Dateien in der Testversion über eine Vorschau anzeigen zu lassen.
Gab aber auch Probleme, das die in der Vollversion dann nach der Wiederherstellung nicht immer funktioniert hatten.
Dennoch hat GetDataBack oft gute Ergebnisse.

Viele Grüße

Fiona
 
erzähl mir jetzt bitte noch kurz, wie ich screenshots hier reinbekomme. Habe mit Hardcopy schon einen gemacht - weiss aber nicht wie ich den hier reinkopiere
 
Wenn du einen Post erstellst geht res weiter unten unter Anhänge verwalten.
Bei Durchsuchen, kannst du dein Bild auswählen und bei Hochladen, wird es dann hochgeladen.

Teile mal mit, ob es funktioniert.

Viele Grüße

Fiona
 
ja - es hat zwar gedauert - aber ich habe es hoffentlich hinbekommen

hier ist also der 1. Screenshot von testdisk

der 2. kommt sofort - ist noch am Analysieren
 

Anhänge

  • testdisk1.JPG
    testdisk1.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 124
Bei dir ist noch freier Speicherplatz verfügbar.
Warte daher noch auf Infos von Quick und im Fall auch Deeper Search.
Denke auch daran, im Fall zusätzlich gefundene Partitionen auf deine Daten zu überprüfen.
Geht mit p drücken wie beschrieben.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
das hat je gedauert - hier der 2. Screenshot nach Analyse

nun soll ich ja die betroffene Partition markieren, aber vorher war die Festplatte ja nicht patitioniert.

Sie hatte nur einen Laufwerksbuchstaben und es befanden sich ausser Datensicherungen nur noch meine Musik drauf.

Was soll ich denn nu markieren?

lg
greiselkatze
 

Anhänge

  • testdisk2.JPG
    testdisk2.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
habe dir mal alle drei Listen hier reingestellt.

Mache jetzt gerade "Deeper Search" und melde mich dann nochmal
 

Anhänge

  • testdisk3.JPG
    testdisk3.JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 127
  • testdisk4.JPG
    testdisk4.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 124
  • testdisk5.JPG
    testdisk5.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 121
nun soll ich ja die betroffene Partition markieren, aber vorher war die Festplatte ja nicht patitioniert.
Eine Festplatte benötigt immer eine Partition, die mit dem Dateisystem, unter Windows entweder NTFS oder FAT formatiert wird.
Erst darauf kannst du Daten ablegen.
Gegenwärtige Situation bei dir ist, es werden 3 Partitionen angezeigt.
Siehst du hier;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk2-jpg.123985/
Ist dies deine externe oder interne Festplatte?
Wenn es deine richtige ist, brauche ich noch die tiefere Suche.

Ansonsten wenn es deine richtige externe Platte ist, sieht es so aus, das du vielleicht dein Datenträger geklont oder kopiert hast.
Hoffe mal du hast nichts überschrieben.
Lasse noch die tiefere Suche Deeper Search laufen und setze mir den Screen.
Wichtig ist auch, das du jede einzelne Partition die gefunden wird, markierst un p drückst, ob deine gewünschten Daten wie Musik etc. angezeigt wird.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - verstanden

das sind die drei Screens von der externen Platte.

das mit dem Kopieren der internen Platte habe ich auch erkannt, das sollte die Software von Paragon ja auch tun -- allerdings dann als Archiv abspeichern und nicht den Inhalt der Externen überschreiben.


Nachdem ich das gemerkt habe - fand von meiner Seite kein Schreibvorgang mehr auf der externen Platte statt.

Deeper Search läuft noch

mache dann den gewünschten Screen.

danke fiona
 
das wurde nach "Deeper Search" angezeigt

ich habe hier alles nacheinander zu deinen "Forschungszwecken" abgelichtet

so eine ähnliche Struktur hatte auch GetBackData gefunden.

Dort befand sich allerdings im Ordner´Eigene Musik`leider nicht das, was vorher drin war

Kannst du mehr sehen?

Was soll ich nun tun?

lg
greiselkatze
 

Anhänge

  • testdisk6.JPG
    testdisk6.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 123
  • testdisk7.JPG
    testdisk7.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 116
  • testdisk8.JPG
    testdisk8.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 105
  • testdisk9.JPG
    testdisk9.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 108
  • testdisk10.JPG
    testdisk10.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 132
  • testdisk11.JPG
    testdisk11.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 129
  • testdisk12.JPG
    testdisk12.JPG
    29 KB · Aufrufe: 117
  • testdisk13.JPG
    testdisk13.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 122
  • testdisk14.JPG
    testdisk14.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 117
habe jetzt meiner Meinung nach alles durchgeforstet und auch das gefunden, was ich vorher schon mit dem GetDataBack tool entdeckt hatte. Leider habe ich nicht die 1100 Lieder gefunden, die ich schon mit GetDataBack erspäht hatte.

Die 20 Titel, die ich gefunden habe, tragen die Endung ´jpeg´und nicht ´mp3´

Am Interessantesten erscheint mir Folgendes: siehe Screenshots


wie kann ich die Daten auf Funktionalität überprüfen?
 

Anhänge

  • testdisk15.JPG
    testdisk15.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 143
  • testdisk16.JPG
    testdisk16.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 131
Dazu müßtest du die Daten auf einen anderen intakten Datenträger mkit Testdisk erstmal kopieren.
Infos dazu mal hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Nach deiner Auskunft gab es nur eine Partition vorher?
Wäre auf diesen Bild die dritte Partition;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk6-jpg.124022/
Sieht so aus, das dein Image-Programm da reingeschrieben hat, und das Dateisystem stark beschädigt hat.
Du kannst es mal mit scavenger oder Restorer2000 Pro in der Testversion gegenprüfen.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Schaue dir auchmal in Testdisk PhotoRec an.
Infos dazu;
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
hallo Fiona,

das hört sich nach viel Arbeit an :confused_alt:

Ich werde versuchen alles so zu befolgen, wie du es geschrieben hast.

Kann sicher ne Weile dauern.

Ich hoffe, dass ich da durchsteige.

Nicht bös sein - wenn ich zwischendurch nochmal ne Frage loswerden muss.


So long und nochmals Danke
greiselkatze
 
Sieht viel aus, ist es aber nicht.
Ist auch zusätzlich eine Bescheibung für einen tieferen scan mit besseren Ergebnissen in Restorer2000 Pro.
Kaufe erstmal nichts, sondern überprüfe nur das Ergebnis.
Pobiere mal Dateien mit Testdisk zu kpieren.
Hole erstmal was geht.
Wenn es dann noch Probleme macht, teste einfach Restorer2000 Pro oder scavenger in der Testversion gegen.
Wenn du scavenger nim mst, mache den langen scan und überprüfe das Ergebnis.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
so - der Scan mit Restorer2000 ist beendet und ich bin noch am durchforsten.

lg
greiselkatze
 
Zurück
Oben