Externe Festplatte gesucht (USB 3.0)

Markus1990

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
35
Hallo!

Da meine externe Festplatte mittlerweile voll ist, bin ich auf der Suche nach einer neuen. Da ich von Festplatten absolut keine Ahnung habe und der Markt mit diesen Dingern total voll ist, weiß ich nicht, was ich da so nehmen könnte.

Verwendet wird sie als Datenplatte für Fotos, Filme, Musik und sonstige Daten, die man nicht unbedingt lokal auf dem PC haben möchte.

Speicherkapazität: mind. 1TB
USB 3.0 soll vorhanden sein
Farbe schwarz oder weiß
2,5 Zoll würde ich bevorzugen, da ich sie doch des öfteren mitnehme. Aber nur, wenn die nicht um ein Vielfaches teuer ist als eine 3,5 Zoll Platte.

Achja und langsam sollte sie nach Möglichkeit bitte auch nicht sein^^

Was ich auf keinen Fall benötige sind irgendwelche Anschlüsse auf der Festplatte selbst, wie zum Beispiel HDMI, Video oder Cinch.

Budget: max. 100€
Das heißt nicht, dass ich das Geld unbedingt loswerden will, je günstiger, desto besser gilt natürlich trotzdem ;)


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge für 2,5 und 3,5 Zoll Platten machen.
Bin für jede Hilfe dankbar!

mfg
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich 1gb als minimum richtig verstanden ?
 
Warum holt Ihr euch alle nicht USB 3.0/e-sata Docking Stationen ???
Da könnt Ihr dann HDD´s rein packen wie Ihr wollt.
 
Ich hab mich auch lange damit beschäftigt und kam zum Ergebnis: Selber bauen!

Bei so gut wie keiner externen HDD kann man vorher sagen, welche Marke/Modell drinsteckt. So sind etwa bei Verbatims TOSHIBA-Platten drin, welchen ich absolut nich vertrauen würde, usw.

Daher ein Case, natürlich 2,5'' und USB3.0:
http://geizhals.at/621243

Und ne gute HDD, ich würde die hier empfehlen, dutzendfach verbaut, leise, pfeilschnell (80MB/s) und günstig:
http://geizhals.at/649596

Warum ich explizit das Sharkoon Case empfehle:

In dieses Case passen auch HDDs mit 12,5mm Bauhöhe. Sprich, wenn es in 2 Jahren mal 2 TB HDDs mit 2,5'' und 12,5mm Bauhöhe gibt und du mehr Platz brauchst, kannst die Platte einfach austauschen (musst nix schrauben, wird gesteckt und hält auch gut).

Und bei den Spinpoints würd ich zuschlagen, solang es sie noch gibt. Seagate würde ich ebenfalls nie (mehr) verbauen.

Ist auch bei ca. 90€.


Ergänzung @über mir:

Die WD 1 TB ist gut, die hab ich auch (zusätzlich) daheim als Backup-Platte. Leider war die damals noch teurer.
Die WD ist eigenltich gut bis auf das Manko, dass man das Case nicht aufkriegt, wenn man mal später tauschen will. Wenn dich das nicht stört, kannst du auch die WD nehmen.
 
Markus1990 schrieb:
Da ich von Festplatten absolut keine Ahnung habe
Markus1990 schrieb:
langsam sollte sie nach Möglichkeit bitte auch nicht sein

http://de.wikipedia.org/wiki/USB_3.0#USB_3.0

Markus1990 schrieb:
Markt mit diesen Dingern total voll ist, weiß ich nicht, was ich da so nehmen könnte

externe festplatte usb 3.0 test 2011
in die Googlesuche.

Markus1990 schrieb:
Verwendet wird sie als Datenplatte für Fotos, Filme, Musik und sonstige Daten, die man nicht unbedingt lokal auf dem PC haben möchte

Das ist der externen Festplatte sch...egal. ;)

Markus1990 schrieb:
Speicherkapazität: mind. 1GB
USB 3.0 soll vorhanden sein
Farbe schwarz oder weiß
2,5 Zoll würde ich bevorzugen, da ich sie doch des öfteren mitnehme. Aber nur, wenn die nicht um ein Vielfaches teuer ist als eine 3,5 Zoll Platte.


Speicherkapazität: mind. 1GB => du meinst bestimmt bis zu 1TB.
 
Ich habe die hier:
http://gh.de/555272

Verbatim, allerdings ist bei mir eine Samsung 5400er drin. Mit 7200 habe ich die noch nie gesehen.
Die hat hinten den neuen erhöhten USB3 Stecker der auch für den USB2.0-B passt.
 
Markus1990 schrieb:
2,5 Zoll würde ich bevorzugen, da ich sie doch des öfteren mitnehme

Wichtig;
Sollte die externe Festplatte 2,5 Zoll Variante mal nicht anlaufen, liegt es womöglich am vorderen USB Port, der zu wenig Strom liefert.

Alternative;
Den hinteren Mainboard USB Port verwenden.
Falls das auch nicht hilft, Y-USB Kabel verwenden oder aktiven USB HUB.

Handlicher sind hier die 2,5 Zoll Varianten.
 
Ich kann mich Makyit nur anschließen. Die Platte ist super und zur Zeit auch die einzige welche mit 9,5mm Bauweise daher kommt. Bei anderen Platten mußt du also schauen, daß du auch ein Gehäuse bekommst welches dementsprechend groß ist. Also aufpassen hier beim Selbstbau. ;)

Das Gehäuse kenn ich nicht, ich weiß nur daß beim Vorgänger immer der Mini USB Stecker raus gefallen ist. Aber wenn er meint daß ist nicht mehr so, dann würd ich auch zugreifen. Er hat ja persönliche Erfahrung damit.

Nur würd ich dir, wenn du mobil sein möchtest, wirklich eine 2,5 Zoll Festplatte ans Herz legen. Das ist der Aufpreis definitiv wert ( nur nicht Mega-Teuer kaufen ;) ) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dario schrieb:
ich weiß nur daß beim Vorgänger immer der Mini USB Stecker raus gefallen ist. Aber wenn er meint daß ist nicht mehr so, dann würd ich auch zugreifen

Das Stecker Problem hatte ich auch mit einer Toshiba.
Das kann man halt selbst korrigieren.

Dario schrieb:
Nur würd ich dir, wenn du mobil sein möchtest, wirklich eine 2,5 Zoll Festplatte ans Herz legen. Eine Netzteillose Festplatte ist der Aufpreis definitiv wert ! Nur nicht Mega-Teuer kaufen

Korrekt.
 
Wow, das ging aber mal schnell!
Danke für die vielen Vorschläge! :daumen:

Sorry ich meinte natürlich 1TB. Da wäre ich ja schön blöd, wenn ich für eine 1GB große Festplatte 100€ ausgeben würde :D

Also die Western Digital gefällt mir eigentlich sehr gut, die hab ich auch schon beim googeln gefunden und wird recht oft empfohlen.
Ich denke, die werde ich vermutlich nehmen.
Western Digital My Passport Essential SE USB 3.0 1TB


makiyt schrieb:
Ich hab mich auch lange damit beschäftigt und kam zum Ergebnis: Selber bauen!

Bei so gut wie keiner externen HDD kann man vorher sagen, welche Marke/Modell drinsteckt. So sind etwa bei Verbatims TOSHIBA-Platten drin, welchen ich absolut nich vertrauen würde, usw.

Daher ein Case, natürlich 2,5'' und USB3.0:
http://geizhals.at/621243

Und ne gute HDD, ich würde die hier empfehlen, dutzendfach verbaut, leise, pfeilschnell (80MB/s) und günstig:
http://geizhals.at/649596

Warum ich explizit das Sharkoon Case empfehle:

In dieses Case passen auch HDDs mit 12,5mm Bauhöhe. Sprich, wenn es in 2 Jahren mal 2 TB HDDs mit 2,5'' und 12,5mm Bauhöhe gibt und du mehr Platz brauchst, kannst die Platte einfach austauschen (musst nix schrauben, wird gesteckt und hält auch gut).

Und bei den Spinpoints würd ich zuschlagen, solang es sie noch gibt. Seagate würde ich ebenfalls nie (mehr) verbauen.

Ist auch bei ca. 90€.

So wie ich das sehe hat diese Festplatte aber nur einen Sata Anschluss und kein USB 3.0 oder hab ich da was falsch verstanden?


CHKL2011 schrieb:

Jetzt bin ich verwirrt^^

"Diese neuen Verbinder vom Typ A sind mit den bisherigen abwärtskompatibel. Bisherige USB-Geräte lassen sich auch weiterhin mit USB 3.0-, neue 3.0-Geräte auch an alten 2.0- beziehungsweise 1.0/1.1-Hosts betreiben. Eine Ausnahme stellen B-, Mini-B-, Micro-B- und Mini-A-Verbinder dar. Durch die hier notwendigen Anbauten lassen sich zwar alte Stecker in neuen Buchsen (also nach USB 3.0 spezifizierte Geräte mit Kabeln für USB 2.0/1.1/1.0 - natürlich dann "nur" im USB-2.0/1.1/1.0-Modus und nicht im USB-3.0-Modus), nicht jedoch neue Stecker in alten Buchsen verwenden. Dafür sind dann Adapter erforderlich (oder bisherige USB-2.0/1.1/1.0-Kabel)."


Also, so wie ich das jetzt verstanden habe, kann ich ein 2.0 Gerät ohne Probleme an einem 3.0 Port verwenden. Ein 3.0 Gerät benötigt ein spezielles Kabel. Und wenn ich ein 3.0 Gerät an einem 2.0 Port verwenden will benötige ich einen Adapter.
Ist das jetzt so korrekt oder nicht?

lg

Edit:
Die letzte Frage hat sich erübrigt! Hab hier einen netten Thread gefunden, in dem das thema schon behandelt wurde. ;)

https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-3-0-an-usb-2-0-anschluss-und-umgekehrt.815393/
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das halt mal zu trennen...

Diese neuen Verbinder vom Typ A sind mit den bisherigen abwärtskompatibel.
Bisherige USB-Geräte lassen sich auch weiterhin mit USB 3.0-, neue 3.0-Geräte auch an alten 2.0- beziehungsweise 1.0/1.1-Hosts betreiben.

==>
Eine Ausnahme stellen B-, Mini-B-, Micro-B- und Mini-A-Verbinder dar.
Durch die hier notwendigen Anbauten lassen sich zwar alte Stecker in neuen Buchsen, nicht neue Stecker in alten Buchsen verwenden. Dafür sind dann Adapter erforderlich.

==>
(also nach USB 3.0 spezifizierte Geräte mit Kabeln für USB 2.0/1.1/1.0 - natürlich dann "nur" im USB-2.0/1.1/1.0-Modus und nicht im USB-3.0-Modus).

Info...
Ich nutze (noch) keine USB 3.0 Technologie.
Kann das somit auch nicht testen.

Deshalb verweise ich hier auf den USB-LINK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus1990 schrieb:
So wie ich das sehe hat diese Festplatte aber nur einen Sata Anschluss und kein USB 3.0 oder hab ich da was falsch verstanden?

Ja, hast du. Macht aber nix :)


Die Festplatte hat natürlich einen S-ATA Anschluss, ist ja eine S-ATA-Festplatte.

Das Case von Sharkoon ist quasi einfach die Plastikbox aussenrum. die hat intern eine kleine Platine, welche - o Wunder!^^ - einen S-ATA Stecker für die Festplatte hat und nach aussen einen USB 3.0 SuperSpeed Port führt.

Im Prinzip nix anders als jede andre 2,5'' Platte, die du holst.

Vorteil beim einzelnen Kauf ist halt:

-> Das Case ist universell und kann immer wieder für neue, größere Platten genutzt werden
-> Du weisst, welche Platte drinsteckt!

Hier übrigens ein schönes Bild:
http://i00.i.aliimg.com/photo/v0/356243654/2_5_sata_ide_hdd_case_aluminum.jpg

Unten, der breite Stecker ist SATA, da kommt die Platte dran.

Rechts oben das schlanke silberen Ding, ist der USB-Port, wo das Kabel drankommt.

(Hier ist das halt ein USB2.0 Port, sieht bei USB 3.0 halt entsprechend anders aus).

Ahja, ich würde auch grds. eine 2,5'' HDD nehmen.

-> Klein
-> Leicht
-> Stromsparend
-> braucht wenig Platz
-> kein extra Netzteil (Kabelsalat)

Ich finds halt toll, dass man so ne kleine HDD einfach wohinlegen kann, ohne gleich nen riesen 3,5'' Klotz mit Netzteil und allem drum und dran rumzuschleppen.
Ergänzung ()

Dario schrieb:
Das Gehäuse kenn ich nicht, ich weiß nur daß beim Vorgänger immer der Mini USB Stecker raus gefallen ist. Aber wenn er meint daß ist nicht mehr so, dann würd ich auch zugreifen. Er hat ja persönliche Erfahrung damit.

Der Stecker sitzt bombenfest. Die HDD bleibt sogar am Stecker hängen. Muss echt gut ziehen, dass der raus geht. Der USB3.0 Stecker hat in der Mitte noch so eine Nase, die stabilisierend wirkt.

Dario schrieb:
Nur würd ich dir, wenn du mobil sein möchtest, wirklich eine 2,5 Zoll Festplatte ans Herz legen. Das ist der Aufpreis definitiv wert ( nur nicht Mega-Teuer kaufen ;) ) !
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Markus1990 schrieb:
Verwendet wird sie als Datenplatte für Fotos, Filme, Musik und sonstige Daten, die man nicht unbedingt lokal auf dem PC haben möchte.

Daten, die man nicht auf dem lokalen PC haben will, sollte man aber auf zwei externe Platten speichern (->Backup) denn eines haben alle HDDs gemeinsam: man kann ihnen nicht trauen!

Natürlich gibt es viele HDDs, die schon seit Jahren täglich laufen. Aber nur, weil man selbst noch nie einen Ausfall hatte, heißt das nicht, dass der in Zukunft nicht kommen kann.

Mein Motto ist jedenfalls: entweder die Daten sind mir wichtig genug, dass ich sie doppelt speichere - oder sie sind mir nicht so wichtig, und dann kann ich sie auch gleich löschen, und brauche nicht länger meine Zeit damit verschwenden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

3,5"
ein wenig über deinem Budget, aber Top wie ich finde
Western Digital My Book 3.0 2000GB (WDBAAK0020HCH) Mit Versand ca 110€

2,5"
Seagate FreeAgent GoFlex schwarz 1000GB (STAA1000201) ca 95€ inkl Versand
Bietet noch zusätzlich 192-bit Triple DES Encryption

Gruss morelia
 
@CHKL2011 - Danke, jetzt hab ichs auch endlich kapiert. :D

makiyt schrieb:
Ja, hast du. Macht aber nix :)
Die Festplatte hat natürlich einen S-ATA Anschluss, ist ja eine S-ATA-Festplatte.

Das Case von Sharkoon ist quasi einfach die Plastikbox aussenrum. die hat intern eine kleine Platine, welche - o Wunder!^^ - einen S-ATA Stecker für die Festplatte hat und nach aussen einen USB 3.0 SuperSpeed Port führt.

Im Prinzip nix anders als jede andre 2,5'' Platte, die du holst.

Vorteil beim einzelnen Kauf ist halt:

-> Das Case ist universell und kann immer wieder für neue, größere Platten genutzt werden
-> Du weisst, welche Platte drinsteckt!

Hier übrigens ein schönes Bild:
http://i00.i.aliimg.com/photo/v0/356243654/2_5_sata_ide_hdd_case_aluminum.jpg

Unten, der breite Stecker ist SATA, da kommt die Platte dran.

Rechts oben das schlanke silberen Ding, ist der USB-Port, wo das Kabel drankommt.

(Hier ist das halt ein USB2.0 Port, sieht bei USB 3.0 halt entsprechend anders aus).

Ahja, ich würde auch grds. eine 2,5'' HDD nehmen.

-> Klein
-> Leicht
-> Stromsparend
-> braucht wenig Platz
-> kein extra Netzteil (Kabelsalat)

Aha... wieder mal was dazugelernt^^
Danke!

etheReal schrieb:
Daten, die man nicht auf dem lokalen PC haben will, sollte man aber auf zwei externe Platten speichern (->Backup) denn eines haben alle HDDs gemeinsam: man kann ihnen nicht trauen!

Natürlich gibt es viele HDDs, die schon seit Jahren täglich laufen. Aber nur, weil man selbst noch nie einen Ausfall hatte, heißt das nicht, dass der in Zukunft nicht kommen kann.

Mein Motto ist jedenfalls: entweder die Daten sind mir wichtig genug, dass ich sie doppelt speichere - oder sie sind mir nicht so wichtig, und dann kann ich sie auch gleich löschen, und brauche nicht länger meine Zeit damit verschwenden. :)

Ich hatte einmal eine defekte Festplatte bei meinem Laptop, das war aber schon 2 Wochen nach dem Kauf --> war also noch nicht wirklich viel drauf.

Aber für ein Backup der Daten würde eigentlich auch eine billige Sata Platte genügen oder?
Ich meine so in Richtung Samsung Ecogreen!?
 
Eins würd ich gern noch los werden. Nicht alle externen 2,5 Zoll Festplatten kann man auseinander schrauben und dann z.B. ins Notebook packen. Bei Western Digital soll das jetzt wohl so sein, daß der Controller für die Festplatte im Gehäuse sitzt. Also auch vorsichtig sein. ;)
Ergänzung ()

CHKL2011 schrieb:
Das Stecker Problem hatte ich auch mit einer Toshiba.
Das kann man halt selbst korrigieren.

Wie machste denn das ?
 
Dario schrieb:
Eins würd ich gern noch los werden. Nicht alle externen 2,5 Zoll Festplatten kann man auseinander schrauben und dann z.B. ins Notebook packen. Bei Western Digital soll das jetzt wohl so sein, daß der Controller für die Festplatte im Gehäuse sitzt. Also auch vorsichtig sein. ;)

Ich habe nicht vor die externe Festplatte auseinander zu schrauben, und für meinen Laptop brauche ich auch keine. :D
Trotzdem danke für den Tipp :daumen:

Also ich werde mir heute die WD my Passport Essential SE schwarz 1TB USB 3.0 holen. ;)
Preis: 94,90€

Und demnächst vielleicht noch die WD Cavier Green 2TB um von all meinen Daten eine Kopie machen zu können.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Platte gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dario schrieb:
Wie machste denn das?

Den USB Stecker vorsichtig "zurechtbiegen".
Danach passte der USB Stecker optimal.
Ergänzung ()

Markus1990 schrieb:
WD Cavier Green 2TB um von all meinen Daten eine Kopie machen zu können

WD Cavier Green 2TB
in die Googlesuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben