Externe Festplatte Kaufberatung

ExoTerra

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
449
Hey,
ich bräcuhte mal euren Rat.
Leider bin ich aus den ganzen externen Festplatten zeug momentan ziemlich draußen.
Ich würde aber gerne mein Surface mit 160 GB Speicher mal datensichern.
Welche HDD/SSD 2,5" mit 250/500GB könnt ihr mir empfehlen?
Sollte möglichst günstig sein aber kein Schrott der nach 2x beschrieben Tod ist. Soll ja ein Backup sein.
Leider finde ich nur testberichte mit 1 TB aufwärts

LG,
ExoTerra
 
Die 2.5" mit 250GB dürften schon alle alt sein und auch 3.5" mit weniger als 1TB sind eher keine aktuellen Modelle mehr. Schau einfach bei MediaMarkt oder Saturn was die gerade im Angebot haben, die haben ja oft Sonderangebote von USB Platten und dann sind die Preise auch meistens attraktiv.
 
Ausfälle kannst du mit jeder Festplatte haben, solange du aber anständig mit den externen Festplatten umgehst passiert da in der Regel nichts. Zumindest ist mir bisher keiner einzige HDD abgeraucht - Egal von welchem Hersteller.

Schaue dich einfach nach einem günstigen Angebot um.
 
willst du ein HDD oder SSD?
hat beides Vor- und Nachteile...
SSD:
+ schneller (dürfte beim Backup weniger ins Gewicht fallen)
+ unempfindlich gegen mechanische Beanspruchungen
- begrenzte Anzahl Schreibzyklen (dürfte bei einer Backup Platte völlig egal sein
- teurer (bei deiner Ziel Größe aber immer noch deutlich unter 100€ zu bekommen)

HDD:
+ größer / günstiger
- mechanisch empfindlicher
- bei 3,5" Teilen (meistens/immer?) externes Netzteil erforderlich

wenn du die Backups Zuhause am Schreibtisch machst (nicht irgendwo unterwegs "frei fliegend"), dann würde ich eine 1 oder 2TB 2,5" HDD nehmen, da bekommst du am meisten GB/TB pro Euro ohne externes Netzteil.
lieber eine Nummer größer und dann regelmäßige Backups mit Versionen machen, damit auch etwas zurück in die Vergangenheit kommst.
 
Voellig egal was Du nimmst.
Moeglichst 2 oder mehr davon, weil Backup ist immer auf mehreren Datentraegern.

Ich hab hier meist die WD in unterschiedlichen Groessen, die seit Jahren recht gut funktionieren.

BFF
 
naja, wieder mal pauschalisieren...
natürlich ist ein Backup NICHT IMMER auf mehreren Datenträgern!
klar kann man das mit kritischen Daten machen, aber wer hat als Privatmensch "kritische" Daten auf einem 160GB Surface?
man kann ja so argumentieren: erstmal liegen die Daten auf dem Laptop und EIN Backup ist mehr als viele Leute haben.
Geht das Laptop drauf, dann hat man das Backup, da reicht dann eins. Geht die Backup Platte kaputt, dann kündigt sich das meist vorher an und wenn es doch passiert, dann hat man noch die Daten auf dem Laptop. Da verliert man "nur" die alten Versionen.

Nachtrag: dann empfehle ich ein (oder auch mehr) zusätzliches Backup in der Cloud
WENN man auf mehrere Backup Sätze besteht, dann sollte man die auch physikalisch getrennt lagern. Wir haben z.B. in der Firma die Policy, dass mindestens zwei Sätze mit einem Abstand von mindestens 25 Miles Abstand zueinander gelagert werden müssen. Wenn ein "Desaster" beide Orte zerstört, dann braucht man auch kein Backup bzw. dessen Restore mehr.
aber wie gesagt, das sind "echte Profi Anforderungen". Ein bisschen kann man sich davon abgucken, man muss aber nicht alles nachmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mickey Mouse
Und meist stirbt das Laptop plus die staendig angeschlossene externe HDD.
Der externe Datentrager geht immer kaputt ohne Ankuendigung.
Und das Retten der Daten ist immer nicht machbar.


Woher ich das weiss? Lese ich fast taeglich hier bei CB. Plus was ich so vorfinde wenn ich gerufen werde. ;)

Backup mit nur einem Datentraeger ist sinnfrei.

BFF
 
ich habe meine erste HDD (immerhin schon 5 1/4 Zoll, aber volle Bauhöhe) 1985 gekauft und arbeite seit diesem Zeitraum im IT Bereich.
ich habe es noch nicht einmal erlebt, dass Laptop(!) und externe Platte gleichzeitig gestorben sind.
ich habe von Fällen gehört (immer nur von jemanden, der jemanden kennt der...), dass ein Virus/Trojaner auch die angeschlossenen Platten verschlüsselt oder gelöscht hat.

dagegen ist es mir aber schon persönlich passiert, dass ich meinen Laptop, der noch NIE das Haus verlassen hatte, abends neben mir auf die Couch gelegt habe und er nächsten Tag nicht mehr gestartet ist. Smart hat gesagt: "exzessive shock".
da ist man dann froh über EIN Backup und jetzt kommt jemand daher und behauptet, das ist "sinnfrei", was für ein Blödsinn...
JEDES Backup macht mehr Sinn als gar keins, Punkt!
 
Du nicht, aber ich. :D
Laptop und externe HDD "irgendwie" vom Tisch. Fallhoehe 75 cm bis zum Estrich. :D

Bevor wir uns jetzt "Kleinigkeiten" an den Kopp werfen.
Backup ist Backup. Wenn richtig dann richtig. Ein Backup oder ein Backup-Datentraeger zu wenig kann u.U. "toedlich" sein fuer das Geschaeft.

1985 noch ne HDD mit 5 1/4? Das war doch fast schon raus geschmissenes Geld. ;)
 
Entilzha schrieb:
da kannst du nix falsch machen
Bist Du sicher das die kein SMR hat? Wenn ja, dann freut er sich bei den ersten GB über die hohe Schreibgeschwindigkeit die dann aber abfällt und gerade beim schreiben kleiner Dateien sehr, sehr gering werden kann.
 
Zurück
Oben