Externe Festplatte lässt sich auf meinem Desktop nicht auswerfen

fideliovienna

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
5
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner externen Festplatte (Intenso Box 3TB, USB3)
Auf dem Desktop-Rechner mit Win 8.1 lässt sich die Platte nicht auswerfen, das Feld mit auswerfen kommt gar nicht. (siehe Anhang HDD1, es ist das Laufwerk O:)
In den Richtlinien im Geräte Manager ist sie auf "Bessere Leistung" eingestellt, also sollte sie eigentlich ausgeworfen werden können.

Auf meinem Surface Pro 2 lässt sich die Platte ganz normal, wie jeder andere USB-Stick auch, auswerfen.
Auf dem Desktop jedoch nicht, ich sag gleich dazu dass sich USB-Sticks ohne Probleme auf dem gleichen Rechner sicher entfernen lassen, nur externe Festplatten spinnen immer herum und lassen sich nicht sicher entfernen.

Kennt jemand einen Tip wie man das umgehen kann.
Erkennt der Rechner die Platte als interne IDE-Platte?
Die internen SATA-Platten werden ja im AHCI-Modus betrieben und wie man im Screenshot sieht lassen sich die auch entfernen.

Bin für jeden Tip dankbar :)
 

Anhänge

  • HDD_1.jpg
    HDD_1.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 332
fideliovienna schrieb:
In den Richtlinien im Geräte Manager ist sie auf "Bessere Leistung" eingestellt, also sollte sie eigentlich ausgeworfen werden können.
Das Gegenteil von "Bessere Leistung" ist... richtig, "Schnelles Entfernen".
So wird aber der Cache benutzt und je nach Anwendung wird ein Auswerfen nicht mehr möglich.
 
und wieso kann man bei dir auch C: auswerfen , ist da nicht das Betriebssystem drauf xD
 
Das passiert, wenn im Bios/EFI Hot-Plugging für den Port aktiviert ist (oder es zumindest so an das Betriebssystem gemeldet wird). Es wird aber nicht funktionieren, wenn man's denn wirklich versucht. :)
 
Er will ja nicht C: auswerfen, sondern seine externe USB Platte, die da gar nicht erscheint. Ich würde trotzdem mal im BIOS die internen SATA Ports nicht als extern / Hot Plug definieren, vielleicht erscheint ja dann auch die gewünschte Platte, wenn die Liste nicht mehr so lange ist. Keine Ahnung woran es liegen kann, den Fall hatte ich noch nicht, aber die internen Laufwerke da in der Liste zu haben macht ja sowieso keinen Sinn.
 
powerfx schrieb:
Das Gegenteil von "Bessere Leistung" ist... richtig, "Schnelles Entfernen".
So wird aber der Cache benutzt und je nach Anwendung wird ein Auswerfen nicht mehr möglich.
Ich steh auf Sarkasmus, aber in dem Fall kann ich mich selbst auch verarschen ;)
Lies mal genau was bei den Optionen steht, ich hab´s als Anhang HDD 3 angehängt.
Schnelles Entfernen verhindert wie Du sagst die Nutzung des Schreibcaches, damit verringt sich die Leistung der Platte und bei der Platte sogar ziemlich extrem.

Die Option "Bessere Leistung" verhindert nicht dass die Platte ausgeworfen werden kann, sondern bedeutet nur dass sie immer mittels "Sicher entfernen" getrennt werden muss.
Wenn die Option "Bessere Leistung" prinzipiell ein Auswerfen verhindern würde, dann hätte ich die gleichen Probleme bei USB-Sticks auch, denn die sind mit der gleichen Option eingestellt, nur lassen die sich einwandfrei trennen.

Holt schrieb:
Er will ja nicht C: auswerfen, sondern seine externe USB Platte, die da gar nicht erscheint. Ich würde trotzdem mal im BIOS die internen SATA Ports nicht als extern / Hot Plug definieren, vielleicht erscheint ja dann auch die gewünschte Platte, wenn die Liste nicht mehr so lange ist. Keine Ahnung woran es liegen kann, den Fall hatte ich noch nicht, aber die internen Laufwerke da in der Liste zu haben macht ja sowieso keinen Sinn.
Danke, Du bist der einzige der auf das eigentliche Problem eingeht.
Ich hatte das Hot Swapping absichtlich aktiviert, weil ich dann beim Austausch einer Platte den Rechner nicht abdrehen muss und mich stört diese Liste dort auch überhaupt nicht. Für die Systemplatte natürlich nicht sinnvoll, aber prinzipiell von dem Problem völlig unabhängig.
Ich hab mal im BIOS das Hot Swapping deaktiviert. Im BIOS meines Boards ist hier getrennt einstellbar ob die Platte extern ist und Hot Swapping aktiviert werden soll, alle Platten waren auf intern und Hot Swapping aktiviert.

Mit deaktiviertem Hot Swapping der SATA-Platten sieht es so aus (siehe Anhang HDD 2)
Ändert also an der Problematik überhaupt nichts.
 

Anhänge

  • HDD_2.jpg
    HDD_2.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 228
  • HDD_3.jpg
    HDD_3.jpg
    34 KB · Aufrufe: 245
Ich steh auf Sarkasmus, aber in dem Fall kann ich mich selbst auch verarschen
haha, immer diese arrogante Leute. Man erwatet hier kostenlose Hilfe, und wenn man keine 100% Antwort geben kann bzw. wie auch immer das Problem ein bisschen falsch verstanden hat, denkt er, man würde ihn verarschen, Frechheit ist so was

na dann kann dir nur der nette Holt weiter helfen
 
Wenn Du das so siehst, ich sehe es nicht so.
Ich habe nur im gleichen sarkastischen Ton geantwortet wie powerfx, nur weil ich eine Frage stelle heißt das nicht dass einen Kotau mache

Nebenbei war da ein Smilie dahinter, nach dem Motto: "Nimm´s nicht ernst"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben