Externe Festplatte mit Hardwareschaden?

bartsenden

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
9
Hallo gemeinde,
Ich versuche mal mein problem so kurz wie möglich zu erläutern...

Meine kleine Nichte (5 jahre) ist wohl auf meine am boden stehende externe draufgestanden und hat den Micro USB stecker verbogen... Pc lief und Festplatte war angeschlossen aber ohne Lese-/ Schreibfunktion...
Habe dauraufhin die festplatte untersucht und auf funktion getestet... ohne erfolg, also anderes USB kabel angeschlossen...
Ok mein pc erkennt sie wieder aber beim drauf klicken, ladet er ewig und friert ein... zur kiste selbst: es ist ein Sabertooth board verbaut mit 16GB RAMM und nem AMD FX 6100 und Win 10...
Nun hab ich die externe ausgebaut und als Interne im pc angeschlossen... ohne erfolg...
Sämtliche Datenrettungsprogramme die ich im netz gefunden habe ausprobiert und vor dem gleichen problem gestanden... HDD wird erkannt, man klickt drauf und er ladet und ladet und es passiert nix, HDD dreht aber und blinkt...
Also zum Fachmann (ARLT) und da mal nachgefragt... der meinte schnell dass er mit seiner software keinen zugriff hat und die HDD defekt sei, also einschicken und datenrettung im labor für 900 euro...
Nun habe ich von einem kollegen den tip bekommen, eine identische platte zu kaufen und die elektronik zu tauschen, vielleicht klappt es ja... Jetzt stehe ich aber da und weiss nicht was tun... zum einen kann ich mir nicht vorstellen dass ein USB stecker so einen schaden verursachen kann und zum anderen habe ich angst wenn ich die platte zerlege, dass die daten dann wirklich weg sind... Achso zu den daten selbst, es sind fotos von den letzten 10 jahren drauf...
Zur HDD selber, es ist eine WD Caviar Green (WD10EARS) mit 1TB...

Vielleicht hat mir ja noch jemand einen tipp bevor ich sie ins labor schicken muss... Ich wäre um jede hilfe dankbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
KANN unter umständen funktionieren WENN du die identische Hardware bekommst. Also die Platine die unten unter die HDD geschraubt ist. éffnen musst die die HDD nicht.

Sonst gibt es nicht viele Möglichkeiten nur einschicken wie oben beschrieben oder die gesicherten Daten von einer anderen Platte nehmen ;-)

Achte darauf das es möglichst identisch ist- also gleich Version und gleiche Firmware. Versuch wäre es wert. Ob du so eine PLatte mit 1 TB heute noch findest wage ich allerdings zu bezweifeln.
 
Willkommen.

Was sagt CrystalDiskInfo?

Schon versucht mit Linux (Ubuntu) an die Daten zu kommen?

Hört sich aber nicht gut an mMn.
 
wenn deine nichte auf der externen gestanden hat, kann das schon beim drauftreten nen headcrash verursacht haben, auch wenn ohne Lese-/ Schreibfunktion, wenn die sich nicht schlafen gelegt hatte.

Denn wenn die erkannt wurde, sollte zumindest die Elektronik noch soweit funktionstüchtig sein.
 
wenn sie auf dem gehäuse stand, kann es auch, in abhängigkeit des gehäuses, zu einem lesekopf/scheibenfehler gekommen sein. Das ein usb-defekt zu so einem fehler führt kann ich mir nicht direkt vorstellen. Besonders da du die platte ja ausgebaut und seperat getestet hast.

die 900,- rettenskosten halte ich aber auch für ein faires angebot, habe da schon deutlich höhere kosten gehört.

auf jeden fall ne dumme situation, hatte eine bekannte auch gerade durch (dort war es wirklich ein lesekopf problem - daten futsch :( )
 
Hab mir CrystalDIsk mal draufgespielt und probiere es mal aus... Mit linux habe ich gar keine erfahrung von daher auch noch nicht getestet...

Sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt... die externe stand Hochkannt auf dem boden neber dem tower (stecker nach oben) und ich vermute dass sie sich auf der festplatte irgendwie abgestützt hat weil sie meinte, unter den tisch zu krabbeln... Also die platte ist nicht umgefallem und es kam auch keine grosse kraft auf die oberseite, gehäuse ist auch sehr robust (dickes plastik) und HDD hatte sehr viel freiraum und war mit Gummipuffer geschützt... Nur auf der stirnseite, wo strombuchse und USB stecker sind....
Ergänzung ()

so, Crystal ist durch... Sie sagt Vorsicht (gelber punkt)

gelber punkt bei C5... Aktuell ausstehende Sektoren... Aktuell 198, schlecht 198, grenzwert 0,
gelber punkt bei C6... Nicht korrigierbare Sektoren... aktuell 200, Schlehct 200, grenzwert 0...
 
reicht dass oder wäre ein bild besser??
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal mit Ubuntu - ISO brennen - und ohne Installation starten (wird nach dem Booten von CD/DVD abgefragt).

Kennst Du Keinen der den USB/Stromanschluss wechseln kann?

Oh - CDI - Vorsicht

C5 198 198 __0 0000000001C3 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 200 200 __0 000000000023 Nicht korrigierbare Sektoren

Veruchs trotzdem mal mit Ubuntu.

Good luck.
 
Zuletzt bearbeitet:
20160402_142651.jpg

hier mal das ganze als foto...

Ok danke für den tipp, ich versuch es mal mit ubuntu. Wird aber etwas dauern weil ich mich da erst mal reinaarbeiten muss.
 
bartsenden schrieb:
Nun hab ich die externe ausgebaut und als Interne im pc angeschlossen... ohne erfolg...

4k Emulation , da hilft auch kein Ubuntu ;D hinzu kommt das WD gerne die Platten verschlüsselt

Am besten wäre den Usb Stecker zu wieder zu richten irgentwie, oder man versucht das selbe Gehäuse zu bekommen, dass muss aber nicht nicht zwangsläufig zum Erfolg führen ;)
 
@TE

ja es gab da wohl einen headcrash als deine nichte draufgestiegen ist, da wirste kaum was machen können. Eventuelle sogar noch mehr schaden anrichten, falls noch was verbogen ist da drinne.

Lass das von den Experten beheben, die Chance das du mindestens 95 % der Daten wiederbekommst, ist sehr hoch. Und die Kosten kannst du dann normalerweise über die Haftpflicht abrechnen lassen, da es ja nicht dir selbst passierte.


Und für die Zukunft: ein, lieber zwei Backups auf sicher weggeschlossenen Externen Platten einrichten!
 
Zaptek schrieb:
4k Emulation , da hilft auch kein Ubuntu ;D hinzu kommt das WD gerne die Platten verschlüsselt

Am besten wäre den Usb Stecker zu wieder zu richten irgentwie, oder man versucht das selbe Gehäuse zu bekommen, dass muss aber nicht nicht zwangsläufig zum Erfolg führen ;)

Bullshit keine Emulation bei 1 TB Platten!
Habe die ebenfalls extern gekauft und intern verbaut ohne Probleme und ohne neu zu formatieren etc.

Erst die 4TB hat ne Emulation und da ist wirklich Essig mit den Daten ohne die WDHardware
 
DcJ schrieb:
Bullshit keine Emulation bei 1 TB Platten!

BlaBla , habe hier 2x 1TB externe Festplatten von WD, beide emulieren 4k, ausserdem ist eine Aussage :
"Habe die ebenfalls extern gekauft und intern verbaut" unsinning, weil der TE das genaue Modell garnig gepostet hat, sondern nur die Modellnummer der ausgebauten Platte

Es kann durchaus sein, das es auch welche gibt die nicht Emulieren, ich würde nicht drauf hoffen ;D
 
Also jetzt hab ich mal Ubuntu von CD gestartet und nach eienr anleitung mal dieses Photorec ausprobiert. Das programm erkennt meine HDD und auch dass daten drauf sind, also er zeigt mir den ordner an indem meine bilder drauf wären... nun hab ich aber keine ahnung wie ich was machen kann da ich ubuntu zum ersten mal so richtig nutze... Hat mir jemand eine sehr ausführliche anleitung wie ich über ubuntu noch was retten könnte?
 
DcJ schrieb:
Bullshit keine Emulation bei 1 TB Platten!
Das ist so pauschal Bullshit, denn es ist zwar nicht so wahrscheinlich, kommt aber trotzdem vor.
DcJ schrieb:
Erst die 4TB hat ne Emulation und da ist wirklich Essig mit den Daten ohne die WDHardware
Auch die HW-Verschlüsselung muss nicht sein, ist bei den fertigen WD-USB Platten aber häufig zu finden. Die 4k Sektoremulation alleine ist nicht so kritisch, viele USB Gehäuse machen die, wenn auch nicht so viele bei einer 1TB HDD, aber wenn diese WD Verschlüsslung da ist und die bemerkt man vorher nicht, weil man sie weder aktivieren noch einen Schlüssel eingeben muss, dann braucht man ein Gehäuse aus dem gleichen Fertigungslos und das kann man so gut wie vergessen.

Dazu hat die HDD schon 451 schwebende Sektoren, also Sektoren wo die Daten nicht zur ECC passen und war offenbar im Dauerbetrieb im Einsatz, wofür dann über 31000 Betriebsstunden schon viel sind. Man müsste die unter Linux mit ddrescue klonen und dann auf dem Klone die Rettung probieren, aber ob das dann bei der Verschlüsselung noch ein zusätzliches Problem ist, kann ich nicht sagen. Wenn die Daten wirklich wichtig sind und es kein Backup gibt (sträflicher Leichtsinn!!!), wäre ein Datenrettungsprofi mit Reinraum die richtige Adresse für die HDD und das Gehäuse, nicht ein Typ in einem PC-Laden. Das kostet dann zwar auch mal einen 4-stelligen Betrag, aber damit sind die Chance auf Datenrettung am Besten und am Höchsten wenn man es gleich macht statt erst einmal selbst zu probieren. Die schwebenden Sektoren scheinen mir die Folge des Vorfalls zu sein und dürfte damit einen baldigen Totalausfall andeuten. Das einfache Umkippen einer hochkant stehenden 3.5" Platte reicht dafür, mit einer 5-jährigen oben drauf erst recht!
 
Danke nochmals an alle für die Hilfe. Ich lass jetzt mal photorec durchlaufen und schau ob ich das richtig gemacht habe und wenn das nicht klappt wird sie eingeschickt.... Bin mir nur noch nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe aber das kommt jetzt dann raus...
 
Achte wenigstens darauf ob die Zahl der schwebenden Sektoren nicht massiv steigt, sonst würdest Du damit dem Profi die Chancen auf Datenrettung nicht gerade erhöhen, denn dann hat sie einen mechanischen Schaden.
 
Zurück
Oben