Externe Festplatte nur noch als Lokaler Datenträger

Mylo3k

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
12
Hallo,

plötzlich wird meine Externe 250GB Festplatte als "Lokaler Datenträger" in Windows angezeigt.
Ich kann darauf nicht zugreifen.

Haber daher Testdisk analysieren lassen und folgende beiden Screenshots gemacht:

#1
img33703.jpg


#2
img55868.jpg


zu #1: Anscheinend ist die Partitionstabelle in Ordnung. Alle Dateien werden angezeigt.
zu #2: Der Bootsektor ist auch OK, aber irgendwas scheint nicht identisch zu sein - was soll ich hier genau tun? :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Daten darauf oder nicht ?

Wenn nicht, einfach neu fomatieren mit NTFS. Einbauen als interne Festplatte, notfalls per Adapter. Schreibst ja nicht, was für einen Typ Festplatte du hast, da kann man nur im Trüben fischen. USB, Firewire ? 3,5 Zoll ? IDE, SATA ?
 
Typ: EXTERNE Festplatte per USB/Firewire !

Ja, es sind Daten vorhanden. Testdisk kann auf die Daten der Festplatte zugreifen und mir alle anzeigen. Nur Windows will dies nicht mehr tun. Habe es auch schon auf einem zweiten PC getestet, beide erkennen die Festplatte nur noch als Lokalen Datenträger.
 
im ersten screen auf taste p gehen, hier wird der inhalt der partition angezeigt! geht das?
 
Ja, wenn ich auf p klicke, wird der Inhalt Partition und somit alle Dateien werden angezeigt.
Ich kann auch ganze Dateien per Copy-Befehl herunterkopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei FAT gibt es einiges zu beachten.
Der Bootsektor sollte nie synchronisiert werden, wenn man es nicht genau weiß warum!
Siehe Infos von Thestarman (eglisch) in der grünen Box unter Note;
http://mirror.href.com/thestarman/testdisk.html

FAT32-Partitionen bestehen aus ein FAT und ein Duplicate.
Wenn Hinweis kommt, das ein dritter Sektor verfügbar ist, wie in deinem Bild (third sectors), sollte in Testdisk die tiefere Suche Deeper Search noch zusätzlich ausgeführt werden, ob eine andere Partition mit einer anderen Länge noch gefunden wird.
Wenn nicht, kann Backup BS in Betracht gezogen werden, da deine Partition bisher unformatiert erscheint, und auf einen nicht richtigen Bootsektor hinweist, obwohl der gültig angezeigt wird.

Lasse daher mal die tiefere Suche Deeper Search laufen und teile mit, ob noch eine Partition gefunden wird.

Kopiere mal im Fall wichtige Dateien von deiner Partition auf ein anderes Laufwerk.
Führe wenn im Fall keine andere Partition gefunden wird, Backup BS aus.
Infos zum kopieren (sichern) in Testdisk hier;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Nach einem Deeper Search wurden 2 Partitionen gefunden. Ob hier vielleicht eine alte Partition gefunden wurde?

Ich habe beide Partitionen jeweils ausgewählt und einen Screenshot gemacht:

#1
untitled11596.jpg


#2
untitled22298.jpg



Was muss ich nun tun, damit die Festplatte wieder korrekt erkannt wird?
 
Die Sektorgröße ist identisch.
Sieht somit aus, das der FAT32 backup sector nicht synchron zum boot sector ist.
Den Screen brauche ich nicht mehr.
Gehe jetzt mal wieder auf das Menü Advanced / Boot.
Gehe auf Rebuild BS.
Lasse s laufen.
Setze mir hinterher den Screen.
Gehe im Mneü Rebuild BS hinterher auf List.
Teile mit ob du deine Daten siehst.
Wenn ja, schreibe bei Rebuild BS mit Write den Bootsektor.
Starte den Computer neu und achte auf Autochk (chkdsk).
Breche es ab.
Wenn die Daten dann immer noch nicht da sind, kopiere diese mit Testdisk auf einen anderen Datenträger, da Verdacht auf Dateisystem.
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer FAT/NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Weitere Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Während ich Rebuild BS durchgeführt habe wurde ich gefragt ob folgende Dateien ein Ordner sind...ich konnte mit Y N A weiterfahren. Ich habe dann A gewählt.
Nach einer Weile war er dann fertig:

#1
11111389.jpg


Ich habe dann erstmal mit LIST angeschaut welche Dateien drauf sind, aber es werden nicht mehr alle angezeigt, manche auch sehr cryptisch:
0000748.jpg


Was nun? Ich habe natürlich noch nicht auf Write geklickt!
 
Nur wenn Daten angezeigt werden.
Das sind Ausschußdaten.
Beende mal das Menü Rebuild BS und gehe im Menü Boot auf List.
Setze mir einen Screen.

Wenn die Daten richtig angezeigt werden. kopiere mal ein-zwei Ordner.
Teile mal mit, ob die Ok sind.

Viele Grüße

Fiona
Infos habe ich dir weiter oben gesetzt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Menü Boot auf List gehe werden alle Dateien korrekt angezeigt (Genauso wenn ich bei Analyse nach dem Search auf List gehe, dort werden auch alle Dateien angezeigt). Herunterkopieren funktioniert und die kopierten Dateien sind ok.

Wieso wurde nachdem ich bei Rebuild BS auf List mir die Dateien angeschaut habe nur ein Bruchteil angezeigt und wenn ich bei Boot auf List gehe sehe ich wiederum alle Dateien?
Soll ich nun trotzdem wie oben beschrieben Rebuild BS ausführen und WRITE starten, obwohl bei Rebuild BS List nicht alle Daten angezeigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sollst du nicht.
Leider ist Empfehlung alle wichtigen Daten zu kopieren.
Führe hinterher chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd aus.
Dieses ist der Versuch das Dateisystem zu reparieren.
Geht auf eigenes Risiko.

Viele Grüße

Fiona
 
OK, nachdem ich alle wichtigen Daten gesichert habe führe ich also CHKDSK aus, so wie beschrieben.

Und sofern CHKDSK erfolgreich war könnte die Festplatte wieder erkannt werden oder muss man dann nach CHKDSK immernoch Rebuild BS ausführen?
 
Kann sofort wieder erkannt werden
Aber! chkdsk ist ein Utility um ein Dateisystem zu reparieren und nicht zum Datenretten.
Da deinProbleme Bootsektor als gültig erkannt wird, gibt es für Testdisk nichts zum reparieren.
Nur wenn chkdsk macht, teile es mit.
Dann gibt es in Testdisk einen Zusatz wie Repair FAT.
Aber nur in conjunction mit chkdsk.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja ich möchte chkdsk ausführen. Ich weiß, dass es zum Datenverlust kommen KANN, aber es muss ja nicht sein, dass alle Daten verloren gehen oder?

Ist die Verwendung des Zusatz von Testdisk "Repair FAT" denn sinnvoller als wenn man chkdsk ohne diesen Zusatz ausführt?

Wenn ja, wie genau läuft das dann ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe chkdsk ausgeführt, aber es bricht ab. Auch ein Neustart hat nichts gebracht. :(
Aber es bricht nur ab, wenn ich es für die externe Festplatte benutze, sonst läuft es (zB für C: ).
untitled262201.jpg
 
Wenn das Dateisystem stark beschädigt ist, kann chkdsk abbrechen
Setze mir mal einen Screen von Testdisk vom Repair FAT-Menü.
Bestätige aber erstmal nicht mit y.

Viele Grüße

Fiona
 
Sorry, aber ich finde nirgends ein "Repair Fat". Ich bin in das Boot Menü gegangen, dort findet ich aber kein Repair Fat. Wo befindet es sich genau?
 
Wenn ein Fehler im Bootsektor ist, dann ist kein Repair FAT verfügbar.
Deine Bootsektoren stimmen nicht.
Daher bleibt nur die Daten in Testdisk zu sichern (soweit nicht bereits geschehen), die Partition zu löschen, neu zu erstellen und norma zu Formatieren.
Kopiere dann die Daten zurück.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben