Externe Festplatte ohne Partition

thomashorst

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
6
Hallo habe einen echt blöden Fehler gemacht!

Habe unter Win XP:
Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung

erstmal die HDD formatiert (was ja noch gewollt war.Wollte danach einige Partitionen anlegen um zwei von vier auf FAT32 zu formatieren!) und dann ausversehen die einzige Hauptpartition gelöscht!
Nun kann ich zwar unter Datenträgerverwaltung "Ansicht:Datenträgerliste"
die Platte noch sehen,aber nicht unter Volumenliste und somit auch nicht mehr darauf zugreifen.
Kann mir jemand vieleicht sagen wie ich wieder eine Hauptpartition auf die Platte
bringen kann? Alle Antworten die ich finde helfen leider nicht, den Testdisc etc. kann die Platte (eigentlich E) somit auch nicht sehen und rechtsklicken........!

Hoffe es gibt da eine Antwort die mich weiter bringen kann.

Will keine Daten wiederherstellen und auch nichts anderes machen als eine
Hauptpartition erstellen,da ich diese durch meinen blöden Fehler gelöscht habe.
Danke schon mal !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich es kenne wird doch einfach die Platte als "unpartioniert" angezeigt, sprich du gehst in die Datenträgerverwaltung, klickst rechts auf diesen "unpartionierten" Platz und erstellst ein neues Volumen/eine neue Partition...

Aber irgendwie klingt das bei dir so als würde genau das nicht funktionieren?

Ich verstehe auch nicht was du mit "Hauptpartition" meinst...? Es gibt doch einfach nur partitionierte oder nicht-partionierte Bereiche auf einer Festplatte (sprich eine oder mehrere Partitionen). Was soll eine "Hauptpartition sein?

Auf jeden Fall aber mal Herzlich Willkommen im Forum :)

MfG Tim
 
Möglicher weise möchter er eine primäre Partion erstellen und die anderen als logische?!?
 
Sorry,als Hauptpartition war gemeint das es eine unpartitionierte Platte ist, diese mit links angeklickt wurde und "Partition löschen" ausversehen genutz wurde. Nun wird sie beim anschalten eigentlich erkannt (Pinggeräusch), aber es kommt nicht die Meldung "Neue Hardware entdeckt" und Sie taucht auch nicht im Arbeitsplatz auf nur unter Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung "Ansicht Datenträgerliste" ,aber nicht mehr unter "Ansicht Volumenliste" angezeigt. Zuvor hatte sie den Buchstaben E: und konnte so mit linkslick bearbeitet werden.
Unter "Ansicht Datenträgerliste" kommt dann nur noch das Fenster EIGENSCHAFTEN und HILFE.
Hoffe nun verstanden!
 
Guck doch mal unter "Grafische Ansicht". Dort sehe ich wenn ich eine unpartitionierte Festplatte anschließe einen unpartitionierten Bereich (x GB) aus dem ich dann Partitionen erstellen kann (Rechtsklick). Sollte eigentlich gehen... :) Da kann man dann auch die Art der Partition (aktiv/primär/logisch) auswählen sowie den Laufwerksbuchstaben.

Das die Platte in der Volumenliste nicht mehr auftaucht und auch nicht "als neue Hardware" erkannt wird ist logisch, es ist ja faktisch kein "Volumen" mehr.

MfG Tim
 
ENDLICH hat einer mich anscheinend verstanden!
War wohl etwas schlecht formuliert!
Du bist der HIT! Nur unter dieser Ansicht konnte ich klicken und Partition erstellen und ist auch sofort wieder erkannt!
Kann man denn eine Partition mit FAT 32 formatieren und auf die zweite Partition dann NTFS lassen und z.B. XP drauf packen?
Riesen großes Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel:

Du hast eine Festplatte mit insgesamt 80GB, dann kannst du diese Festplatte unterteilen von z.B. Laufwerk C: bis Lauferk F:
Somit hättest du dann C: , D: , E: und schließlich F:
Wobei du entscheidest, wie groß die 4 Laufwerke werden sollen und wie sie formatiert sind. . .
C: 40GB NTFS
D: 20GB FAT32
E: 10GB NTFS
F: 10GB NTFS

Nach meinem Beispiel ist es möglich. Ich hoffe, dass dir dieses Beispiel ein wenig hilft. Du scheinst die Hilfe gebrauche zu können.

Da stellt sich für mich allerding die Frage, warum du Fat 32 nutzen willst.
Das braucht man doch heutzutage so gut wie gar nicht mehr.
Es sei denn du willt Windows 98 oder MS-DOS benutzen!?!
Ab Windows 2000 können die Betriebssysteme doch alle NTFS benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Playstation3 ist auf Fat32 formatiert (standart) besser gesagt ist der Rechner eines Kolegen im Eimer und damit er über diese Playstation3 und diese 150GB Festplatte an seine Daten kommt die ich bei mir zur Zeit abgelegt habe wollte ich helfen und den einen Teil auf FAT32 umwandeln. Dann könnte ich ja noch FILME und DOKU`s von eigener HDD (70GB randvoll) auf sie Platte kopieren um diese nicht alle brennen zu müssen!
Wir haben beide die 60GB PS3 die ja 4USB Anschlüsse hat!

Unterteilen wollte ich eigentlich gerne
E: 30GB (FAT32)
F: 80GB (NTFS)
G: 30GB (FAT32)


Sollte doch gehen?Damit er, sollte Rechner wieder fit sein die Platte auch dort über NTFS nutzen kann??
 
Zurück
Oben