Externe Festplatte runter gefallen

Registriert
Jan. 2009
Beiträge
7
Externe Festplatte runter gefallen

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo erstmal,
möchte mich kurz vorstellen. Bin neu hier, 23/weiblich
und habe heute morgen versehentlich meine externe Festplatte (Western Digital - Elements - 250GB) fallen lassen.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob sie beim "Sturz" an war, aber ich befürchte schon.
Habe gleich versucht, sie wieder zu starten - ging nicht.
Nach langen Versuchen hat der PC sie doch erkannt, aber nicht unter ihrem Namen, sondern nur unter "lokaler Datenträger". Kann den Ordner G:/ aber nicht öffnen, da sich der PC dann sofort aufhängt ("keine Rückmeldung...")
Hab mich dann bisschen schlau gemacht und mich hier mit jemanden über ICQ unterhalten, dem genau das gleiche mit der gleichen festplatte passiert ist.
Hab also alle Tricks ausprobiert (Testdisk,...) aber nichts hat funktioniert.
Dieser nette Mensch meinte aber, solange die Testdisk meine Festplatte erkennt (und das tut sie) ist noch Hoffnung da.
Wie kann ich meine Daten retten?
Danke schon mal für eure antworten.
 
Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
habe alle deine Schritte befolgt.
Nun läuft seit nunmehr einer Stunde die Testdisk, wobei auf dem Bildschirm ungefähr folgendes steht: Name der Festplatte... Analyse cylinder (was ist das?) 93/30400
Read error at ../../.. (Zahlen ändern sich ständig)
Muss ich wirklich warten, bis alle 30400 Cylinder durch"gelesen" sind? Und wo sind dann meine Dateien, falls er wirklich mal bei 30400 ankommen sollte?
 
Bei 'Read error at ...' handelt es sich für gewöhnlich um physikalisch defekte Sektoren, da hier über Retries (wiederholte Leseversuche) versucht wird die Daten zu lesen, dauert der Vorgang je nach Anzahl der def. Sektoren u. U. recht lange. Bei Stürzen produziert man meistens einen sogenannten Headcrash, hierbei schlagen die Schreib- / Leseköpfe auf dem Medium (Platter) auf und beschädigen die Oberfläche, die daten in diesem Bereich sind unwiederbringlich verloren, aber der Rest (in der Größenordnung von > 99%) ist aber i. d. R. noch lesbar wenn nicht auch die Heads Schaden genommen haben. Daher ist es schon sinnvoll die Suche laufen zu lassen, selbst wenn es die Nacht durch dauert, da man aus Testdisk heraus Dateien vielfach sichern kann (in Deinem Fall sehr wahrscheinlich sogar).
Es gibt zwar unter Linux Möglichkeiten die schneller zum Ziel führen, aber da sollten dann schon Kenntnisse vorhanden sein, sonst würde die Einarbeitung / Vermittlung der Funktionen auch sehr viel Zeit benötigen.
Meine Empfehlung daher, nach Möglichkeit laufen lassen.
 
Hab die TestDisk jetz die ganze Nacht laufen lassen, bin aber erst bei 134/30400! Wenn das so weiter läuft, sitz ich hier ja zwei Wochen rum :o
 
Bei Read Errors kann Testdisk hängen.
Daher dauert es ewig.
Bei ewige Read Errors, breche die Diagnose ab.
Stresse die Festplatte gegenwärtig nicht mehr.

Sieht gegenwärtig nach einen physikalischen oder elektronischen Schaden aus?
Wohl eher ein Fall für Datenrettungsfirmen?
Ob ein Klonen in Betracht gezogen werden könnte, kann ich so nicht beurteilen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich fürchte jetzt auch, dass wohl eher die Köpfe abgerissen oder dejustiert sind. Was Du nochmal probieren könntest, wenn Du Datenrettungstools nutzt, einen Startzylinder weiter 'hinten' vorgeben, so etwa bei 15000 oder 20000, das Ende sollte bei etwa 30000 liegen bei einer 250'er (habe leider keine). Ist auch nur noch ein Versuch auf den inneren Spuren etwas zu lesen, wenn hier auch wieder Read Errors kommen kannst Du eigentlich ganz abbrechen.
 
Wollte jetz nochmal probieren mit TestDisk zu starten, aber der PC erkennt die Festplatte jetz gar nicht mehr... hab wohl irgendwas kaputt gemacht, weil ich beim ersten Versuch abgebrochen habe, oder?
 
Startest Du Testdisk von CD oder aus Windows heraus?

Mit Testdisk kannst Du die Disk kaum zerstören.

Wie läuft der Startvorgang der externen Disk ab, läuft sie hoch, merkt man danach noch Zugriffe der Initialisierungsphase (spürt man wenn man die Hand auflegt oder mit dem Ohr am Gehäuse)?
 
Ja, ich starte von Windows aus und ja, man hört dass sich noch was tut in der Festplatte, ist allerdings nicht das Geräusch, das sie sonst immer macht. Also eher ein Klacken.
 
Hallo Fiona,

habe ebenfalls ein Problem mit meiner externen Festplatte. Ist mir auch runtergefallen. Danach hat es eigentlich so ausgesehen ob nichts wäre. Heute morgen als ich die Platte an einen anderen PC anschloss wurde die Platte zwar wieder gefunden aber ich kann nicht mehr darauf zugreifen. Die Platte sei nicht formatiert und ich wurde gefragt, ob ich dieses tun will...

Habe nun Testdisk 6.11 beta installiert und von Windows aus gestartet. Der Quick Search ist sauber durchgelaufen. Bei Deeper Search ist auch noch alles ok. Wenn ich dann aber P eingebe bricht das Programm ab.

aussi
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 362
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 273
  • Image3.jpg
    Image3.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 292
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Wenn Daten agezeigt werden sollten, kopiere sie.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke für den Tipp. Nachdem ich advanced habe laufen lassen und den Bootsektor wiederherstellen lassen. Dann war meine Festplatte wieder formatiert und ich kann wieder auf alle meine Daten zugreifen. Vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße und nochmals Danke. Du hast meine 10000 Fotos gerettet.
aussi
 
Zurück
Oben