Externe Festplatte sucht immer wieder Daten (kein Zugriff möglich)

Lyle

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
949
Hallo liebe Community,

leider hat sich meine externe Festplatte im laufenden Betrieb ausgeklinkt (ein auf der FP installiertes Spiel gespielt). Die FP besteht aus zwei Partitionen (415 GB und 50 GB). Betriebssystem ist Windows 7.
Beim Neuanstecken der FP wird sie jedes Mal erkannt und die "Datensuche" beginnt, welche jedoch nach einer Weile automatisch abgebrochen wird, um wieder von vorne zu beginnen - Endlosschleife. Erwähnenswert scheint mir, dass, wenn ich während der Suche auf "Ordner öffnen, um die Dateien anzuzeigen" klicke, eine Weile lang gesucht wird, dann schließlich sehr kurz die Dateien auf der FP im Fenster erscheinen und anschließend die FP "verloren" wird. Die Dateien scheinen mir daher noch vorhanden zu sein.
Ein mechanisches Klackern kann ich nicht wahrnehmen. Schreibzugriffe habe ich bis auf wenige Anlauf versuche vermieden (Platte ist nun aus). Es liegt definitiv an der FP, da eine zweite FP mit dem selben Stecker problemlos erkannt wurden.
Im Bios wurde die FP nicht mehr angezeigt, in der Datenträgerverwaltung taucht sie jedoch während des Suchvorgangs auf.
Der Versuch, die FP mittels CHKDSK Befehl (Administratorrechte) zu prüfen, schlug fehl, da es sich um ein RAW Format handeln soll.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte? Die Daten würde ich natürlich gerne behalten :D Soll ich einfach versuchen nach Fionas Anleitung TestDisk durchlaufen zu lassen?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    129,6 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine 2,5" Festplatte ohne externe Stromversorgung?
Lass mal eine Datenträgerprüfung durchführen CHKDSK
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, es ist eine 2,5'' Platte ohne eigenständige Strombersorgung. Den CHKDSK Befehlt hatte ich schon probiert, wurde jedoch nicht durchgeführt (nach Wartezeit kam der Hinweis, dass eine Prüfung eines RAW Formats nicht möglich ist) :(
 
Könnte auch sein das sie zuviel Strom zieht. An einem anderen Gerät mal prüfen.
 
Die FP hat seit zwei Jahren problemlos am selben Laptop funktioniert. Habe sie auch schon an einem anderen Laptop angeschlossen - leider mit dem gleich Problem :/
 
Hallo Holt, danke für Deine Nachricht.
Leider kann ich kein CDI Screenshot posten, da sich das Programm erst öffnet, nachdem die FP wieder "verloren" wurde, entsprechend auch gar nicht mehr bei CDI aufgeführt wird.
TestDisk finder alle Partitionen in korrekter Größe, kann aber eine Analyse nicht komplett durchlaufen, weil auch hie die FP zu früh verloren wird (ein Zyklus vom Erkennen der FP bis zum Verliren dauert ca. 30 s).
Kann ich da irgendwie was an dem Erkennen Hinauszögern/Abschalten, so dass CheckDisk komplett durchlaufen kann?

EDIT:
Eben doch erkannt (siehe Screenshot).
Gibt CDI Töne von sich, wenn es ein FP erkennt? Ich hatte hier gerade eine merkwürdige Melodie o.0
 

Anhänge

  • CDI.png
    CDI.png
    130,5 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hat womöglich damit zu tun, dass die Platte voll ist.
Müsste deswegen aber trotzdem an einem anderen Rechner lesbar sein.
 
Sieht so aus als wäre die Partitionstabelle zerschossen. Oder die Platte gibt den Geist auf.
 
@ uwei, das kann gut sein, weil ich ja auch ein Spiel darauf gespielt habe, wobei ich ohnehin kaum noch Platz hatte - die neu beschriebenen Spieldaten könnten das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Dumm von mir. Gibt es eine Möglichkeit wieder Platz zu schaffen?

@ Fidel71
Kann ich die Partitionstabelle wieder herstellen?
 
Du könntest sie ja mal bei jemanden direkt an sata anschließen.
Ergänzung ()

eigentlich sollte chkdsk das machen ( als Beispiel: chkdsk D: /f /r )
 
Das Problem ist, dass, solange die FP bzw. die Daten darauf "gesucht" werden, der Windows Explorer/cmd/CDI lahmgelegt wird. Zum Beispiel ist die Suchfuntktion im Startmenü inaktiv, so dass mir nur eine weiße Seite angezeigt wird - bis die FP wieder ausgeworfen wird :/
 
Zieh das Fenster von CrystalDiskInfo mal voll auf, da fehlt die Hälfte.
Die Melodie spielt CDI wohl, weil da 'Vorsicht' steht.
 
EDIT:
Bei CHKDSK kommt nach einer Wartezeit nur:

"Der Typ des Dateisystems ist RAW.
CHKDSK is für RAW-Laufwerke nicht verfügbar."

Das scheint mir nicht zu stimmen, weil in der Datenträgerverwaltung ja auch 1. Partition als NTFS aufgeführt wird - und ich ganz kurz die Dateien/Ordner sehen kann.
Ergänzung ()

@ uwei
Entschuldige, hier sind die restlichen Zeilen. Nur ein Feld ist gelb (markiert).
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    82 KB · Aufrufe: 304
Ich würde sie nach möglichkeit mal direkt an einen SATA Port hängen.
 
Würde ich auch machen, direkt an SATA.
CRC Fehler, eventuell Kabelprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kabel und Anschluss sind imho ok, da eine andere FP über das selbe Kabel/den selben Anschluss erkannt werden.
Was genau ein SATA Anschluss ist weiß ich nicht. Werde mich gleich schlau machen. Vllt. hat einer meiner Freunde so etwas.

Eben habe ich über die cmd-Zeile erfolgreich "dir D:" auslesen lassen. Es sind diesem Ergebnis nach zumindest alle Daten noch vorhanden. Vllt. schaffe ich es ja über cmd einige Datein zu löschen, so dass wieder mehr Platz vorhanden ist.

Vielen Dank soweit für all die hilfreichen Kommentare!
 
Die Ultra-DMA CRC Fehler scheinen in der Vergangenheit zu liegen, der Aktuelle Wert ist ja wieder gut, eine Prüfung des Kabels kann durchaus helfen, aber die 32 schwebenden Sektoren könnten auch das Problem sein, wenn davon ein wichtiger Sektor betroffen ist. Die Platte sollte getauscht werden, die Anzahl der spezifizierten Lade- Entlade-Zyklen ist schon überschritten.
 
Zurück
Oben