Externe Festplatte unter e-sata nicht erkannt

papalapap

Cadet 4th Year Pro
Registriert
März 2008
Beiträge
84
Hallo!

Habe mir vor einiger Zeit eine externe Festplatte zusammen gebaut, sie steckt in einem rapid-case sharkoon. da dieses auch einen esata anschluss hat, habe ich mir, da mein mainboard keinen hat, die Digitus DS-30103 (pcie) zugelegt (diese hier). wenn ich nun pc mit festplatte per e sata verbinde wird diese nicht erkannt. treiber hab ich installiert. unter usb lief die festplatte problemlos. was hab ich falsch gemacht? muss ich jumper auf der neuen karte umsetzen oder ein raid einrichten? kenn mich leider nicht aus...

danke für eure vorschläge!
 
AB in den Gerätemanger und dann "Nach geänderte Hardware suchen"(rechtsklick auf z.B. ein angezeigte Gerät).
Ergänzung ()

Dort müsste deine HDD erkannt werden, das musst du bei jedem Anschliesen machen.
Das ist der größte Nachteil des Esatas
 
stimmt nicht ganz, ich kann meine eSATA platten 100% als plug&play geräte verwenden.

schau mal ob die platte erkannt wird, wenn du mit eingesteckter & eingeschalteter platte bootest

wenns erkannt wird, und dann geht -> im BIOS den SATA mode von IDE auf AHCI stellen
wenn nicht, schau obs zumindestens im BIOS auffindbar is
 
Auf der Karte hast Du Jumper, die regeln wie die SATA Kanäle angesprochen werden, extern oder intern. Du kannst entweder 2 x intern oder 2x extern oder 1 x intern + 1x extern einstellen. Alle Ports gleichzeitig geht nicht. Der IDE Kanal hat darauf keinen Einfluss, die kannst Du weiterhin benutzen. Sieh auf dem beiliegenden Zettel/Handbuch nach wie gejumpert werden muss, ist manchmal etwas umständlich.
Das Case hat ja einen Stromanschluss und ist damit auch verbunden?

Im Handbuch solltest Du auch nachsehen ob Platten ohne Raid unterstützt werden (JBOD) oder erst ein Array erstellt werden muss, der Controller sollte beim hochfahren auf jeden Fall die angeschlossenen Platten anzeigen, wenn Du das nicht sehen kannst, musst Du im Bios das "Logo des Herstellers" (Full Screen Logo Show oder so ähnlich, kenne das Board ja nicht) ausschalten. Wenn die Platte nicht erkannt wird, musst Du evtl umjumpern oder ins Bios des Controllers und ein Array einrichten. Wenn Du es selbst nicht rausbekommst, würde ich mir hier das Handbuch mal runterladen und genauer nachsehen, dann sag Bescheid.
Nachtrag:
Supports RAID 0, 1, 0+1 and JBOD functions, wird also unterstützt, dann muss kein Array erstellt werden. Auf Seite 3 und 4 wird erklärt wie gejumpert werden muss, Jumper sollten per default auf extern stehen.

J1-J4: Enable CON1 or CON3 (Default: CON1)
J5-J8: Enable CON2 or CON4 (Default: CON2) CON 1+2 = extern
Treiber hast Du geladen:
Treiber W2K, XP 32/64, 2003 32/64, VISTA 32/64. Mit Bootdisk3264

Handbuch:

@Zeroflow
im BIOS den SATA mode von IDE auf AHCI stellen
Bei einer Zusatzkarte kannst Du im Bios des Boards ruhig AHCI einstellen, da wird sich die Karte aber nicht dran stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke erstmal für die Antworten!
Also beim Hochfahren sagt der Controller "No drives found" das konnte ich auch mit dem full screen logo sehen, das kam immer nach dem logo. ich hab nicht umgejumpert und alles auf default gelassen. hat das was zu bedeuten, dass die software (JMB36X Raid Controller) sagt "raid device not found"? die festplatte wird auf jeden fall nicht erkannt. Stromkabel is auch dran ;)

Noch als hinweiß: Mainboard ist Gigabyte MA790x-ud4 hier
 
Dann musst Du es entweder mal umjumpern oder ins Bios des Controllers und evtl einstellen auf was er laufen soll, habe mit jetzt deshalb nicht das ganze Handbuch durchgelesen, das kannst Du ja auch wohl selbst. Treiber hast Du ja installiert? Hast Du noch eine Platte, die Du mal intern an dem Controller anschliesst um zu sehen, ob dort was erkannt wird. Hatte mal einen Controller mit SATA und IDE, der hat wenn er aktiviert war, die onboard Controller deaktiviert, aber das sollte heute ja wohl nicht mehr passieren, war eines der ersten Geräte die mit SATA waren und der Rechner lief noch mit 16 IRQ, also noch nicht im erweiterten Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem:

Lösung: die Angabe is falsch! Intern ist auf Jumper 1+2 und extern auf 3+4. Sprich, es ist werksseitig auf Intern geschalten (was bei RAID-Controllern ja Sinn macht) und nicht auf extern wie die Anleitung behauptet. Puh...
 
Zurück
Oben