Externe Festplatte WE Elements SE 25FE (Fehlercode 28)

Registriert
Dez. 2024
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich wollte heute meine alte Festplatte an meinem Rechner anschließen und bekomme immer den Error Code 28.
Habe jetzt schon mehrfach versucht, das Ding neu zu installieren und auch all meine anderen USB-Ports versucht und es bleibt dabei, dass keine Treiber gefunden werden können.

Es handelt sich um eine WD Elements SE 25FE und auf der Seite von Western Digital werden auch ausdrücklich keine Treiber zur Verfügung gestellt. Es sollen wohl automatisch welche via Windows Update bereitgestellt werden.

Habe das Ding auch an meinem Notebook und meiner PS5 angeschlossen (ursprünglich waren auf der HDD nämlich PS4-Spiele) aber auf dem Notebook habe ich das gleiche Problem wie auf meinem Desktop und auf der PS5 habe ich keine Möglichkeit, auf die Festplatte zuzugreifen.

Jetzt meine Frage (und Hoffnung!): Kann es sein, dass das Gerät kaputt ist? Kann dann trotzdem der Error Code 28 angezeigt werden oder ist letzteres tatsächlich nur der Fall, wenn es ein Treiber-Problem gibt?

Wäre für eure Expertise sehr dankbar!
 
Willkommen.
ichwischhiernur schrieb:
Kann es sein, dass das Gerät kaputt ist?
Ja, natürlich kann das sein.
Ich habe nicht recherchiert, wie es bei dem Modell aussieht. Aber eventuell könnte man die HDD aus dem Gehäuse ausbauen und dann über SATA anschließen. Leider gibt es einige externe HDDs, welche keinen SATA-Stecker intern mehr haben (sondern direkt USB). Da würde das dann auch nicht mehr helfen.
Am Treiber wird es nicht liegen, da dafür nur ein Standard-Windows-Treiber benötigt wird.
 
Nutzt Du Win 11? Sollte die Kernisolierung unter Gerätesicherheit aktiviert sein, dann verträgt sich diese nicht mit dem WD SES Treiber und die Festplatte wird nicht erkannt. Da hilft dann nur, die Kernisolierung zu deaktivieren und den Treiber ggf. neu zu installieren (wie in obigen Beiträgen verlinkt). Die Kernisolierung lässt sich wegen des WD Treibers dann auch nicht mehr aktivieren, das geht dann erst wieder, nachdem der Treiber vollständig vom System gelöscht wurde.
 
kartoffelpü schrieb:
Willkommen.

Ja, natürlich kann das sein.
Ich habe nicht recherchiert, wie es bei dem Modell aussieht. Aber eventuell könnte man die HDD aus dem Gehäuse ausbauen und dann über SATA anschließen. Leider gibt es einige externe HDDs, welche keinen SATA-Stecker intern mehr haben (sondern direkt USB). Da würde das dann auch nicht mehr helfen.
Am Treiber wird es nicht liegen, da dafür nur ein Standard-Windows-Treiber benötigt wird.
Alles klar! Die Daten auf der HDD sind mir egal. Waren wie gesagt nur backups bzw. die Auslagerung von PS4-Spielen :)
F4T4L1TYftw schrieb:
Ist denn was im Gerätemanager zu sehen , das der Treiber fehlt,. oder tauch die Platte schon in der Datenträgerverwaltung auf ?


ansonsten versuch mal den Treiber

WD SES Driver (64-bit)
https://support-de.wd.com/app/answe...s-und-anweisungen-zum-wiederherstellen-des-wd
Sie taucht da nicht auf, nein...
Nur bei den Devices wird sie mit einem gelben Ausrufezeichen angezeigt. Unter Properties (Eigenschaften) sehe ich dann bei Hardware drei Dinge: Den Treiber (der wohl fehlt), den USB-Controller (der in Ordnung zu sein scheint) und das Laufwerk der Festplatte (das auch in Ordnung zu sein scheint):
temp.png


FRITZ!Max schrieb:
Danke dir! Ich gucke mal, ob ich da fündig werde!
cyberpirate schrieb:
Moin,

zeig mal ein Bild der Datenträgerverwaltung (rechte Maustaste auf das Windows Symbol) und schau mit diesem Tool ob die HDD in Ordnung ist:

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/

MFg
Werde ich machen! Danke dir!
Painkiller69 schrieb:
Nutzt Du Win 11? Sollte die Kernisolierung unter Gerätesicherheit aktiviert sein, dann verträgt sich diese nicht mit dem WD SES Treiber und die Festplatte wird nicht erkannt. Da hilft dann nur, die Kernisolierung zu deaktivieren und den Treiber ggf. neu zu installieren (wie in obigen Beiträgen verlinkt). Die Kernisolierung lässt sich wegen des WD Treibers dann auch nicht mehr aktivieren, das geht dann erst wieder, nachdem der Treiber vollständig vom System gelöscht wurde.
nope, nutze Windows 10 (64bit)
Ergänzung ()

update: habe mir nun den Treiber manuell von Western Digital heruntergeladen (danke nochmal an @FRITZ!Max !!!) und dann wurde sie in der Datenträgerverwaltung (hier noch einmal ein Danke an @cyberpirate !!!) angezeigt. Konnte sie nun initialisieren und sie funzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben