Externe Festplatte wird im Arbeitsplatz erkannt, kein Zugriff möglich.

sonnengeist

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich habe mich hier nun etwas eingelesen und auch schon ein paar schritte unternommen.
Ich habe versucht, alles so detailiert wie möglich darzustellen,
und die bestmögliche Hilfe zu erhalten


zum Problem,
ich habe hier eine USB-Platte im Einsatz, die seit kurzem (2 Wochen) nicht mehr richtig erkannt wird und ich so auch keinen zugriff mehr habe.

Ich möchte die Daten (Urlaubs-Bilder etc.) von der Platte retten.


Folgendes Modell ist im Einsatz

http://www.verbatim.de/de_7/product_external-hard-drive-usb-2-0-500gb_12295.html?con=24


Im Arbeitsplatz wird sie erkannt.
Laufwerk H

x7kkfdn6.jpg



Mit folgender Info kann ich nichts weiter anfangen,
eventuelll aber die Profi´s hier :)

Dann habe ich under CMD folgendes eingegeben:

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model


2wx8p9k7.jpg



Als letztes habe ich versucht,
mit RECUVA zu arbeiten,

folgende Meldung kommt dann

nmq8iwx4.jpg
 

Anhänge

  • x7kkfdn6.jpg
    x7kkfdn6.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 233
Tja, da must Du wohl mit testdisk ran. Da gibt es von Fiona eine Anleitung hier im Forum.
Das Dateisystem wird nicht mehr erkannt.
 
Okay, die schwebenden Sektoren solltest Du beobachten.
Was mir bedenklicher erscheint, sind die Temperaturen, wenn die denn stimmen.
 
Was soll ich genau machen mit den sch. sektoren?

Was stimmt an den temperaturen nicht?
 
Die schwebenden Sektoren verschwinden entweder mit der zeiht oder sie werden ersetzt. Da kannsst du nur beobachten. Sollten feherhafte oder ersetzte Sektoren in Massen auftreten, ist die Platte defekt (vorsichtiger behandeln).

Normal sind Temperaturen von max 60°. Da müßte man mal ins Datenblatt schauen.
Ergänzung ()

http://www.samsung.com/global/system/business/hdd/prdmodel/2010/2/11/510607F3_Spec.sheet_rev1.pdf
ja, max. operating temperatur 60°C
Ergänzung ()

So, ich sehe gerade, daß die Temperatur nicht in °C in den Details angegeben ist.
Also ignoriere das am besten. Die ist mit 29°C in Ordnung. Da habe ich mich verguckt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Relativierung Temperaturaussage)
Meine Gedanke ist,
Daten der platte komplett sichern und Platte danach vernichten.
Möchte die Daten dann auf eine komplett neue Platte spielen.

Was soll ich nun weiter unternehmen um die Daten wieder zubekommen?


Ich denke mal, das die Temperaturen zweitrangig sind zur datenrettung oder?
 
Wie gesagt, Temperaturen hatte ich falsch gelesen, ist bei meiner Platte anders.

Die Platte ist eigentlich nicht kaputt. Aber sichern solltest du mal, bevor Du Reparaturen durchführst.
 
Genau das ist ja die Frage ;)

wie sicher ich die Daten? Ueber den Arbeitsplatz habe ich ja keinen Zugriff.
 
Z.B. mit einer LiveCD wie Ultimate Boot CD

Aber auch Clonezilla oder DriveImage XML
 
Hiren´s BootCD ist solch eine Live-CD oder?


Mini-XP über die CD direkt starten hatte ich gelesen.


Das Programm hab ich mir gestern besorgt und wollte das dann später versuchen.
 
hab nun die disk laufen lassen
dann über mini xp rein

HSCD getstartet


ddnj7onv.jpg



dann nach verlorenen daten/partitionen suchen

gghqzsaa.jpg



Ende vom Lied, nix "verlorenes" gefunden


stexcgkb.jpg



Testdrive hat keine daten gefunden, alle 60XXX durchsuch, dauert ca. 2-3 stunden
nix zum kopieren etc


wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
 
Du meintest vermutlich testdisk? Wüßte nicht, daß das so ne moderne Oberfläche hat.
 
Nimm doch mal Testdisk. Warum hier eine LiveCD vorgeschlagen wurde, kann ich bei einer USB Platte wirklich nicht nachvollziehen, das System selbst ja offenbar problemlos.
 
Ich lasse heute abend mal Testdisk durchlaufen!

Wenn dort nichts gefunden wird, gibts dann anschließend noch einen Plan B?
 
Holt schrieb:
Warum hier eine LiveCD vorgeschlagen wurde, kann ich bei einer USB Platte wirklich nicht nachvollziehen.

Eine LiveCD wurde im Rahmen des Services neben den Windows Programmen zur sektorweisen Sicherung vorgeschlagen.
 
Zurück
Oben