Externe HDD defekt?

Wordi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
777
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe. Ich weiß nicht ob ich meine HDD langsam verliere oder schon verloren habe. Es ist eine 640GB Samsung. Modell kann ich nachhreichen wenn es wichtig wäre.
Also es fing an, das bei der Datenübertragung anstatt mit 15mb/s nur noch mit 1mb/s übertragen wurde. Dann fing es an, das die Platte nicht mehr erkannt wurde. Dann wurde sie wieder erkannt, ich konnte auch drauf zugreifen. Mittlerweile wird sie immernoch erkannt, aber ich habe keinen Zugriff mehr. Klicke ich die HDD an, läuft oben der Balken, aber es tut sich nichts. Auch formatieren kann ich nicht. Die HDD lässt außerdem den Rechner zwischendurch einfrieren. Hab chkdsk /f /r versucht durchlaufen zu lassen, obwohl der Rechner die Nacht über lief, war am nächsten Tag gerade mal 20% geschafft, habe dann abgebrochen. Was kann ich tun um die Platte zu retten?
Mfg Wordi
 
AW: Externe HDD defekt?!?

Bau sie mal aus und in den PC ein vielleicht liegt es ja nur am Controller des externen Gehäuses.
 
Wenn ich mich in die Liste der Probleme hinzu tragen dürfte...
Meine Platte erkennt er zwar manchmal (im explorer nur nach Stunden, im cmd selten) aber sagt mir, - wenn er sie erkennt - dass ich sie formatieren soll :/

Kann mir da jemand helfen?

PS: Es handelt sich hier um eine 640Gb USB 2.0 eHDD von Medion
 
@ Razzer: Ich hatte hier noch nen anderes externes Gehäuse liegen und habs auch mit dem ausprobiert. Würde den Controller deshalb ausschließen! Für mich ist es kein Problem, wenn die Daten weg sind, da es nur meine Sicherung betrifft. Wenn nicht gerade die nächsten Tage meine Interne den Geist aufgibt ist es kein Problem, aber ich bekomme die HDD auch nicht formatiert...
 
Hat niemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen sollte? Wie gesagt, die Daten auf der HDD spielen keine Rolle... Oder soll ich mich damit abfinden, das die Platte fertig ist und mir ne neue kaufen?
 
SMART-Werte mit CrystalDiskInfo wären der erste einfache Schritt zur Feststellung, woran es liegen könnte.
 
Habe gerade das Seagate Diagnose-Tool laufen lassen, ich dachte ich könnte die HDD dann einschicken. Den Kurztest hat meine Platte bestanden... Werde mal CrystalDiskInfo installieren und die Werte hier reinstellen:
Ergänzung ()

Wundert mich, dass die HDD beim Seagate Diagnose Tool den Kurztest bestanden hat...
Ergänzung ()

Wenn ich versuche die HDD zu formatieren, versucht Win7 das ca 10 Minuten und sagt mir dann, das die Platte nicht formatiert werden kann.
 

Anhänge

  • CrystalInfoSamsung.PNG
    CrystalInfoSamsung.PNG
    91,7 KB · Aufrufe: 143
Intern mal einbauen und nicht im externen Gehäuse betreiben. Da kann das Kabel im Gehäuse defekt sein, deshalb einfach mal intern einbauen, bei SATA Platten sollte es ja kein Problem sein? Oder ist sie nun intern eingebaut?
 
Naja ich dachte, das ich alle möglichen Äußeren Fehlerquellen ausschließen kann. Hab nen zweites externes Gehäuse probiert, andere Kabel usw... und nen Usb Stick läuft ja auch ganz normal an dem USB Anschluss. Wenn es sein muss werde ich natürlich intern probieren. Seit 3 Stunden läuft aber gerade der Langzeittest, deshalb kann ich das jetzt nicht unterbrechen.
Ergänzung ()

Werde es danach aber mal intern versuchen, glaube aber nicht an eine Veränderung.
Ergänzung ()

Habe gestern nach 5 Stunden den Langzeittest abgebrochen, da nichtmal 10% geschafft waren und über 4000 errors angezeigt wurden...
 
Dann merke Dir den Code der ausgegeben wird und erstelle eine RMA
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe keinen Code bekommen, dafür müsste man den Test bis zum Ende durchlaufen lassen. Ich habe nachgelesen, wäre ein schwerer Sektorfehler oder so dabei, würde das Programm von alleine abbrechen und nen Fehlercode ausspucken. Nun besteht aber die Möglichkeit, das er die "errors" reparieren kann, oder?
Ich glaube ich gehe das Risiko einfach ein, eine RMA zu machen und verwende einen der vorgegeben Fehlercodes. Oder was würdest du machen?
 
Bei den vielen Lesefehlern würde ich Richtung Kopfschaden tippen, aber es werden komischerwiese auch 0 Betriebesstunden ausgelesen, keine Ahnung ob das jetzt daher kommt, dass die S.M.A.R.T. Werte womöglich auch auf der Platte hinterlegt werden oder es ein anderes Problem ist und die ganzen S.M.A.R.T. Werte damit Müll sind.
 
Ich glaube ich werde es probieren mit ner RMA. Das schlimmste was passieren kann, ist doch das Seagate die HDD auf meine Kosten wieder zurück sendet, also das Risiko beträgt etwa 6€, oder sehe ich das falsch?
 
Das schlimmst was passieren kann ist, dass Du den Techniker bezahlen musst, der nachsieht ob die Platte defekt ist. Und wenn sie nicht defekt ist kann das teuer werden. Deshalb sollte man ja auch einen Code angeben. Geh doch zuerst mit dem Teil zu einem PC Laden und frage nach ob man die Platte mal testen kann, die haben sicherlich andere Möglichkeiten. Du kannst natürlich auch die Platte einsenden, evtl bekommst Du ja einen Austausch, Fehler wird sie ja wohl haben, sonst würde sie ja laufen.

Hast Du denn überhaupt schon mal nachgesehen ob da noch Garantie drauf ist, wenn nicht ist es auch nicht ratsam die einzusenden. Wurde die Platte inkl. Gehäuse (Angebot, fertig zusammengebaut, siehe Post #3 = Medion) oder in Einzelteilen gekauft? 640GB Samsung sind ja auch nicht mehr die jüngsten Platten, geh auf den obigen Link und lass sie testen. Seriennummer solltest Du ja mit den Seatools auslesen können, sonst steht die auch auf der Platte.
 
So, hab gerade auf Garantie getestet und ist noch bis 05.2013. Hab gerade alles für RMA fertig gemacht. Ich geh das Risiko einfach ein, dass es nicht klappt...
Die Platte kam mit einem externen Gehäuse, aber nicht von Medion, sondern von Poppstar. Habe die Platte jetzt aber ohne externes Gehäuse verpackt. Mal sehen was draus wird. Werd die morgen abschicken!
 
Wollte mich nur noch mal zurück melden. Mit der RMA lief super. Hab jetzt eine neue 640GB 2,5" hier! Vielen dank für die Hilfe!
 
Hat lange gedauert aber immerhin hast Du eine Austauschplatte, neu wird die wohl auch nicht sein, da steht doch bestimmt "refurbished" oder "Certified Repaired HDD"drauf?
 
Ich muss den Thread mal wieder raufholen... Die Platte die ich aus der RMA bekommen habe macht nun ähnliche /gleiche Probleme...

Ich habe die neue HDD erstmal formatiert, dann meine Daten übertragen und wieder in eine Schublade gelegt... DIese Sicherung habe ich seit dem vielleicht 5 mal gemacht, ohne Probleme. Nun wollte ich heute eine SIcherung machen und das gleiche Problem wie beim letzten mal. Er verweigert den Zugriff, will die Festplatte formatieren usw...

Um sicher zu gehen, habe ich mir heute auch gleich eine neue externe HDD besorgt, damit ich die Daten vom Hauptrechner nochmal sichern kann und ich mit meiner anscheinend wieder fehlerhaften HDD rumprobieren kann oder halt ein weiteres mal zur RMA schicke!

Habe gerade mal chkdsk /f über die Platte laufen lassen, dort wurde der Name der Platte ("ExterneHDD") und die Größe richtig erkannt.
Im Ahnhang ein Auszug, für die, die vielleicht mehr damit anfangen können, als ich.

Edit: "Zugriff" über Win7 habe ich immer noch nicht...
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    78,8 KB · Aufrufe: 124
  • 2.PNG
    2.PNG
    76,3 KB · Aufrufe: 117
  • 3.PNG
    3.PNG
    49,7 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben