Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Externe HDD defekt?
- Ersteller Wordi
- Erstellt am
Das wäre eine Möglichkeit... Hab hier auch nochmal ne CrystalDiskInfo Aufnahme angehängt. Das heisst aber, ich könnte die Platte nochmal zur RMA schicken und das externe Gehäuse am besten in die Tonne, oder?
Wie man sieht, hab ich die Platte gerade 12 mal angeschlossen und nur 8 STunden im Betrieb gehabt...
Edit: kann man schwebende Sektoren wieder reparieren? würde die platte sonst als interne in einem anderen rechner nutzen, außer eine RMA ist unumgänglich...
Hab die Platte gerade formatiert. Hat funktioniert. Ich habe wieder Zugriff... Klar die Daten sind weg, aber wie gesagt, habe ich ja noch eine weitere... Trotzdem sind die schwebenden Sektoren weiterhin vorhanden...
Wie man sieht, hab ich die Platte gerade 12 mal angeschlossen und nur 8 STunden im Betrieb gehabt...
Edit: kann man schwebende Sektoren wieder reparieren? würde die platte sonst als interne in einem anderen rechner nutzen, außer eine RMA ist unumgänglich...
Ergänzung ()
Hab die Platte gerade formatiert. Hat funktioniert. Ich habe wieder Zugriff... Klar die Daten sind weg, aber wie gesagt, habe ich ja noch eine weitere... Trotzdem sind die schwebenden Sektoren weiterhin vorhanden...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.463
80 Current Pending Sectors sind für eine so junge Platte meiner Ansicht nach inakzeptabel, verschwinden werden sie erst, wenn auf die Sektoren geschrieben wird, dann weist es sich, kann gelesen werden sind sie gut, kann wieder nicht gelesen werden, sind die Sektoren defekt und werden durch Reservesektoren ersetzt. Dazu müßte die Platte komplett überschrieben oder die entspr. Sektoren lokalisiert und gezielt beschrieben werden.
Wenn allerdings ein chkdsk nach der Neuformatierung lief, verschwinden sie nichtmehr, da das Dateisystem nicht mehr darauf zugreifen kann (sie werden durch chkdsk als defekt markiert und von der weiteren Verwendung unter Windows ausgeschloßen).
Wenn allerdings ein chkdsk nach der Neuformatierung lief, verschwinden sie nichtmehr, da das Dateisystem nicht mehr darauf zugreifen kann (sie werden durch chkdsk als defekt markiert und von der weiteren Verwendung unter Windows ausgeschloßen).
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.463
Mittels Seatools komplett überschreiben und neu formatieren. CDI mit Windows starten lassen (zu finden in Optionen), sollten innerhalb eines Monats mehr als eine niedrige einstellige Anzahl "schwebender" Sektoren auftauchen -> umtauschen.
Hallo, vielen Dank für deine Hilfe. Muss ich dafür die HDD aus dem Gehäuse nehmen, oder kann ich das Seatools auch laufen lassen, während die HDD im Gehäuse am USB Anschluss hängt? Wenn die koplett überschrieben ist und neu formatiert, würde ich die Platte sowieso intern laufen lassen, aber an nicht an meinem Hauptrechner...
MfG Wordi
MfG Wordi
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.463
Ob das an deinem externen Gehäuse funktioniert siehst du eh gleich, normalerweise sollte das funktionieren.
Also ich habs heute versucht mit Seatools... Ein Full Disc Erase ist nicht möglich, der Langzeittest bricht ab. Der Kurztest funktioniert und sagt alles i.O.. Wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Lust Tage lang daran rumzuwerkeln. Werd nochma richtig formatieren, dann nochma den Status checken und sonst geht die Platte zurück... Ich muss ja nicht zum Festplattenexperten werden, dafür gibt es ja Garantie/Gewährleistung für normale Verbraucher.
MfG Wordi
MfG Wordi
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.463
Ist auch nicht notwendig, da ja eine so hohe Anzahl pending Sectors bei so geringer Laufzeit nicht "normal" ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.330