Externe HDD - Empfehlung?

Clint Arfwood

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
123
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer guten Lösung zur Datensicherung.
Heute war ich bei Saturn und das Billigste war die Samsung s2 portable 320gb
für 74€.

Ich hab aber das Gefühl, dass ich mit nicht glücklich werde, allein weil ich hier im
Forum schon sehr oft davon gehört habe, dass die Festplatten in Externen Lösungen
andere Garantieleistung haben, alte Modelle sind und die billigeren Mobilen HDDs von
z.B. Cn zwar meist Markenware ist, jedoch häufig die Samsung F1 verbaut wird, die
angeblich, anfällig sein soll - wie sehr macht sich das überhaupt bemerkbar, wenn die
Externe HDD nur alle paar Wochen angeschlossen wird um Daten zu sichern?

Meine bisherigen Ideen
Sharkoon SATA Quickport Pro LAN
http://geizhals.at/deutschland/a484643.html
+
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
http://geizhals.at/deutschland/a447077.html
=87,29€ + Versand

oder

Enermax Jazz schwarz, USB 2.0/eSATA (EB307ES-B)
http://geizhals.at/deutschland/a295048.html
+
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
http://geizhals.at/deutschland/a447077.html
=83,72 + Versand

Gibt es besser Möglichkeiten?
Ist die F3 wirklich die "Beste"?
Ist die F3 EcoGreen besser als "Datengrab" geeignet?

Fragen über Fragen :D

Vielen Dank im Voraus!
 
oO ich wunder mich grade über die preise.... für ne 3.5" USB 2.0 externe HDD mit 1TB speicher zahlste heute 80 euro... warum kosten in deiner auswahl die 500GB großen dinger so viel?! ... oder hab ich hier irgendwas voll nicht verstanden?! ansonsten kann ich samsung und trekstore empfehlen :)
 
Verstehe ich das richtig und du willst wirklich nur gelegentlich mal Daten auf die externe Festplatte schieben?

In dem Fall würde ich zu einer günstigeren Fertiglösung raten oder aber selber bauen aber dann auf einfaches USB 2.0 zurück greifen. Finde das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei deinen Lösungen nicht gerade super.

Als Gehäuse könnte ich beim Selbstbau das Sharkoon Rapid-Case empfehlen (Die eSATA Variante ist bei der Preisdifferenz natürlich klar vorzuziehen):

USB 2.0 (ab 18,50 Euro) : http://geizhals.at/deutschland/a288469.html
USB 2.0 & eSATA (ab 20,50 Euro) : http://geizhals.at/deutschland/a300909.html

Als Festplatte kannst du dir ne F3 allerdings schenken, da würde ich eher auf langsamer, ruhiger und etwas kühler setzen, die F3 EcoGreen ist da ne Überlegung genau wie WD Green Modelle. Alternativ wenn dir Absicherung wichtig wäre bei einem etwaigen Defekt zumindest hinsichtlich Garantie könntest du auch zu ner Festplatte mit 5 Jahren Garantie greifen, kann man bei geizhals auch mit auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir die FreeAgent von Seagate empfehlen.
http://geizhals.at/a366284.html

Noch nie Probleme gehabt, geht mit PC an/aus und wenn du den Seagate Manager installierst kannst du auch automatisch Daten sichern lassen. Beim Manager bin ich mir nicht sicher, weil mal ein Kunde sagte, beim MediaMarkt sagte einer da sei keine Software dabei. Im Normalfall ist er als Exe auf der Platte zu finden.

Falls esata gewünscht gibt es noch das Black Armor Modell, selbiges werkelt bei mir als Datensicherung. Absolut lautlos, bis auf die blaue Led kriegst du nix von ihr mit :)
Gibt es aber nur als 1 oder 2 TB Variante.

Nebenbei noch günstiger als deine vorgeschlagenen Lösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke für die schnellen Antworten : )
Es wird wohl die hier werden:
Western Digital Elements Desktop New schwarz 1000GB, USB 2.0 (WDBAAU0010HBK-EESN)
http://geizhals.at/deutschland/a459541.html

außer es hat jmd was dagegen einzuwenden ; )


p.s.: gefunden in der Abteilung [FAQ] Der ideale Office-Pc..
noch längeres suchen als nur im Festplattenforum hätte sich also
ausgezahlt :D..
 
Sicher, dass du kein eSATA brauchst?

Kommt natürlich darauf an, wie umfangreich deine Datensicherung ist.
Bei großen Datenmengen ist eSATA echt eine Wohltat.
 
Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit eSATA zu testen..von daher: keine Ahnung,
ob ich es brauche ;)

Ich denke, dass ich ca 200Gb an Daten habe und dann werden immer mal wieder
Bilder und Texte hinzukommen. Gelegentlich vllt Filme oder Musik.

Gibt es denn eine Alternative mit 1TB, eSATA und vor allen Dingen: Fur den Preis? : )
 
eSATA kommt ungefähr "Pi mal Daumen" auf die doppelte bis dreifache Übertagungsrate gegenüber USB 2.0. Guck aber nach, ob du überhaupt einen eSATA Anschluss an deinem PC hast.

Das ist meine Lösung:

Gehäuse: Fantec MR-35US2, USB 2.0/eSATA
http://geizhals.at/deutschland/a284557.html

561943fantech.jpg


+ eine zuverlässige 1 TB Platte:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&xf=958_1000&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus und klingt gut, aber laut Test, der auf geizhals angegeben ist,
ist der Lüfter recht laut. Kannst du das bestätigen?
 
Also deine lösung mit ner WD Elements find ich vernünftig, hab mir selber das 1,5 TB modell vor 2 moanten gekauft.
rennt und rennt und rennt (oder auch nicht wenn das teil im energiesparmodus ist ;) )

ESATA ist ne schöne sache, kommt jedoch immer auf den kostenfaktor an. mich persönlich kratzt USB 2.0 nicht so wirklich und wenn dann würde ich nicht mehr auf eSATA, sondern gleich auf USB 3.0 setzen.
der standard wird sich auf jeden fall durchsetzten.
meines erachtens nach wird eSATA aussterben wenn sich ISB 3.0 erstmal etabliert hat. eigentlich hats schon jetzt keine daseinsberechtigung mehr ausser die paar euro die man an der controllerkarte spart.
 
Zurück
Oben