Externe HDD nach Einbinden in Truecrypt nicht mehr zu öffnen

@Simpson474 Danke für die Rückmeldung.

Partition wiederherstellen wäre mir lieber da ich keine Ersatz HDD zum kopieren habe und diese kaufen müsste.
Zur Zeit bin ich noch auf der Arbeit werde ich zuhause gleich ausprobieren.

Sehe ich das richtig das es besser ist Compaq Diagnostics zu wählen? Kann ich dies auch ohne Probleme in Windows nutzen?
Ergänzung ()

Anbei der Screenshot von Testdisk mit den Einstellungen ist das soweit OK?

Der 2. Cylinder Eintrag springt von 243201 auf 243200 funktioniert es damit dennoch?
 

Anhänge

  • testdisk.png
    testdisk.png
    48,4 KB · Aufrufe: 342
pcfreak14 schrieb:
Der 2. Cylinder Eintrag springt von 243201 auf 243200 funktioniert es damit dennoch?
Leider nein, dass ist ein Problem von TestDisk: in diesem Fall musst du vor "[Analyse]" den Menüpunkt "[Options]" wählen und dort "Allow partial last cylinder" von "No" auf "Yes" stellen. Leider gibt es diese Option nur bis TestDisk 6.13 - die 6.12 konnte ich im Internet nirgends mehr finden, die 6.13 sollte jedoch noch zu bekommen sein. Falls du nichts findest, dann kann ich die 6.13 auch hochladen.
 
Vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe mir die Version 6.13 heruntergeladen. Erst kam die Fehlermeldung das "iconv.dll" fehlt nachdem ich diese heruntergeladen und in den System32 Ordner verschoben haben bekomme ich folgende Fehlmerledung beim Start (siehe Screenshot)

Was tun?
Ergänzung ()

So habe nun Testdisk 6.13 gefunden allerding in der 32-Bit Version damit funktioniert es.

Hier der Screenshot. Jetzt sollte alles passen oder?
 

Anhänge

  • fehler_testdisk.png
    fehler_testdisk.png
    45,6 KB · Aufrufe: 348
  • testdisk_6.13.PNG
    testdisk_6.13.PNG
    23 KB · Aufrufe: 321
Zuletzt bearbeitet:
Anbei der Screenshot.

Ist es jetzt fertig oder muss noch was getan werden?
 

Anhänge

  • testdisk_2.PNG
    testdisk_2.PNG
    39,9 KB · Aufrufe: 329
Das ">L" vor der Partition muss noch mit "Pfeil nach rechts" bzw. "Pfeil nach links" zu einem "P" geändert werden. Anschließend mit Enter und "[Write]" bestätigen und den Rechner neu starten.
 
Ich würde gern eine kurze Zwischenfrage einwerfen: kann man wirklich einen Container in HDD Größe erstellen? Heißt es nicht immer dass Platten ab einem gewissen Füllstand sehr langsam werden?
 
Ich habe dies nun abschließend wie von Simpson474 durchgeführt. Ein Neustart steht jedoch noch aus.

@Seguroski
Ich selbst habe noch keine Container Datei in HDD Größe erstellt. Technisch sollte es jedoch machbar sein. Was die Performance angeht macht es keinen Unterschied da auch durch die komplettverschlüsselung der HDD langsamer wird.
 
Bei einer externen HDD sollte es auch ausreichen, diese ab- und anschließend wieder anzustecken: in diesem Fall ist kein Neustart nötig.
 
es wäre schön, wenn man ein feedback bekommen würde, obs geklappt hat.kann ja sein, dass man es irgendwann selbst machen muss!
 
Keine Sorge ich hätte sowieso noch ein Feedback gegeben.

Es hat alles super wie berschienen funktioniert und ich kann meine HDD wieder in Truecrypt einbinden.

Vielen Dank für die Unterstützung insbesondere ein dickes Dankeschön an Simpson474 für die Hilfe.
 
Zurück
Oben