Externe HDD nach sturz defekt. Was tun?

MadBorder

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
110
Hallo liebe Community!

Wie der Titel oben schon sagt ist gestern meine externe HDD Festplatte von etwa einem Meter höhe auf den Boden gefallen und macht seither nur noch drei mal ein surrendes Geräusch wenn ich sie verbinde (versucht zu starten) und schaltet sich danach aber wieder ab. Normalerweise wär das alles ja nicht so schlimm aber habe da leider seit Jahren alles drauf gespeichert und das wurmt mich jetzt.

Hätte denn zufällig jemand eine Idee ob oder wie ich diese Daten retten kann?

Danke schonmal im voraus! Liebe Grüße!
 
Das wird wohl wenn überhaupt nur durch ne professionelle Datenrettung möglich sein. Sprich das ganze ist ein teuer spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder
da wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selber nichts machen können.
eine Spezialfirma mit Reinst-Raum usw. könnte da vielleicht noch etwas retten aber selbst das ist nicht sicher und dürfte extrem teuer werden (alleine der Versuch).

es ist nicht böse gemeint, aber aus Schaden wird man (hoffentlich) klug. Wichtige Daten sollte man niemals nur einmalig und dann noch auf einer mobilen Platte lagern. Regelmäßig davon ein Backup (mit Versionen) in die Cloud und du würdest die Sache jetzt völlig entspannt sehen...
vielleicht lesen das ja auch andere und lernen sogar aus "Schadenfreude" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars und MadBorder
Danke erstmal für die Antworten!

Ja, leider ist man immer hinterher klüger und da ich was das Thema betrifft ziemlich "old school" unterwegs bin dachte ich auch garnicht an eine Cloud. Hat halt über die Jahre immer gut funktioniert und hatte da halt meine ganzen Erlebnisse der letzten 10 Jahre drauf.🤦🏻‍♂️ Was dürfte mir der Spaß denn kosten?
 
Die Kosten nennt dir das Unternehmen dass du dir dann aussuchst. Ein hoher 3stelliger Betrag ist aber fast sicher und wie erwähnt ohne Garantie dass auch nur 1 Datei gerettet werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator, H3llF15H und MadBorder
Na super. "Friss oder stirb" also. Hätte ich das vorher gewusst dass man wegen ein paar schönen Erinnerungen im Lotto gewinnen muss dann hätte ich lieber in 1m dicken Schaumstoff investiert und den drum gewickelt.🤦🏻‍♂️

Naja dann wird mir nur die Wahl zwischen Schmerz und noch mehr Schmerz bleiben.

Danke trotzdem für eure Zeit. Lg
 
Also bei meinem örtlichen PC Laden hängt ein Plakat rum mit den Preisen, die sind mir im Kopf geblieben. Da fängt eine Überprüfung bei ca. 60-100€ an, die Rettung an sich kostet dann ca. 1100€ wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
Das Ganze wird allerdings über eine externe Firma (OnTrack) gemacht, nicht vor Ort. Also stell dich auch auf einige Wochen Wartezeit ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder und coasterblog
Kein Schaumstoff - mind. eine 2. Platte. Aber auch sorry, ist wie Unterlagen. Keine Kopie bedeutet Probleme bei Verlust. Du hättest also für wenig Geld jetzt keinen Stress gehabt.

EDIT: und Achtung! So Krauterfirmen, die das verlockend billig anbieten, nimm dich in Acht! Es wird viel betrogen in dem Geschäft. Geiz ist da nicht geil sondern nur eine Falle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder und Gee858eeG
Versuch auch nicht noch weiter selbst an der Festplatte zu werkeln, denn jeder weitere Versuch kann die Lage möglicherweise noch verschlimmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder
Ich würde das externe Gehäuse zumindest aufschrauben und die Platte mit einem anderen Controller testen, oder im Rechner selbst. Denn durch den Sturz könnte z.B. nur der USB Adapter beschädigt worden sein, oder Anschlüsse verrutscht sein.
Alternativ kann man dann noch den Plattencontroller tauschen, aber nur bei exakt baugleichen Modellen.
Wenn die nackte Platte so nicht ans laufen zu bekommen ist, dann bleiben dir leider nur die schon erwähnten Vorschläge bei Spezialfirmen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder und CyrionX
Hier im Forum hat mal jemand diesen Herrn als gut und günstig empfohlen (hier). Der hat auch einen YouTube Channel, wo man ihm bei der Arbeit etwas über die Schulter schauen kann. Falls ich mal derartige Hilfe benötige, ist das mein Mann.

Billig wird das trotzdem nicht, denn seine Zeit, sein Wissen und vor allem die benötigte Hard- und Software kosten (viel) Geld. Aber das ist bei jeden Handwerker auch nicht anders. Jedenfalls scheinen seine Preise echt fair zu sein.

Da ein Vorabcheck evtl. auch bei Dir kostenlos erstellt wird und das Fehlerbild ähnlich zu Deinem ist, könntest Du ähnlich d0xs evtl. unter 100 € landen.

Die Daten der letzten 10 Jahre? Für mich wäre die Entscheidung klar (auch wenn es deutlich mehr kostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder und H3llF15H
MadBorder schrieb:
meine externe HDD Festplatte von etwa einem Meter höhe auf den Boden gefallen und macht seither nur noch drei mal ein surrendes Geräusch wenn ich sie verbinde (versucht zu starten)
Niemals eine runtergefallene Platte wieder einschalten! Es sei denn da befinden sich keine wichtigen Daten darauf.
Schrammt ein verbogener Kopf einmal über die Plattenoberfläche, sinken die Chancen auf eine erfolgreiche Datenrettung Richtung Null.
MadBorder schrieb:
Na super. "Friss oder stirb" also. Hätte ich das vorher gewusst dass man wegen ein paar schönen Erinnerungen im Lotto gewinnen muss
Also ich sehe da maximal 900€ für eine Festplatte. Wenn die Datenrettung wirklich klappen würde, ist das ein sehr guter Preis für einen physikalischen Schaden. Mit Lottogewinn hat sowas nichts zu tun. Überlege dir mal wieviel Geld du in deinem Leben bisher für sinnlose Sache ausgegeben hast ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder und H3llF15H
Mickey Mouse schrieb:
Regelmäßig davon ein Backup (mit Versionen) in die Cloud und du würdest die Sache jetzt völlig entspannt sehen...
Eher 2. Datenträger an einem anderem Ort, wenn man sicher gehen möchte. Bei einer "Klaut" (passenderer Name) gibt man die Daten in fremde Hände und man weiß nie, wer alles noch Zugriff drauf hat oder diese auswertet (außer man verschlüsselt diese, was aber lange dauern kann).
Auswertung und Handel mit Daten ist das größte Geschäftsfeld heutzutage, siehe Google, Facepoop, Microsoft, Amazon & Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder
Immer eine Kopie mehr haben als man braucht heißt es doch. Verschlüsselte Daten zusätzlich in einer Cloud kann Sinn machen. Aber du gibst die Kontrolle ab, daher zusätzlich zum lokalen Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadBorder
Zurück
Oben