Externe Maxtor-Festplatte: Datenstruktur ist beschädigt und nicht lesbar

systemlordz

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
3
Hallo,

heute hat sich meine externe Festplatte während des entpackens eines RAR-Archives verabschiedet.
Jetzt bekomme ich immer die Fehlermeldung "Auf K:/ kann nicht zugegriffen werden. Die Datenstruktur ist beschädigt und nicht lesbar."
Ich hab mich auch schon durch die ganzen TestDisk Anleitungen gewühlt, aber leider ist das von mir probierte alles ohne Erfolg geblieben.
Die Plattengröße wird zwar korrekt angezeigt, aber das wars dann auch. Auf meinem System läuft WinXp mit Service Pack 2 (ich weiß, Asche auf mein Haupt).
Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht, aber nicht wundern, ich hab Zwischendurch die TestDisk-Version geändert, aber die Ergebnisse waren die selben.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen, das wäre echt Spitze!

Gruß
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 565
  • 2.JPG
    2.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 563
  • 3.JPG
    3.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 530
  • 4.JPG
    4.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 501
  • 5.JPG
    5.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 547
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann Testdisk in deinem Fall nicht helfen.
Bei dir sieht es nach einem Fehler im Dateisystem aus.
Auch erhältst du Lesefehler in Sektoren.

Mache daher mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware in der Testversion.
Wenn es Probleme beim scannen wegen den Sektorfehlern gibt teile es mit.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Zeigt auch regulär wenn die Ordnerstruktur nicht beschädigt ist die Root, Ordner und Dateinamen an.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere einfach mal die Festplatte und nicht irgendeine Partition..
Scanne die gesamte Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole klicken und auf deine Daten untersuchen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Untersuche die mal und teile es mit.

Achte auch mal beim scannen unten im Scan-Fenster auf Fehlermeldungen und teile die mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Achte auch mal beim scannen unten im Scan-Fenster auf Fehlermeldungen und teile die mit.

Ich denke das sieht schlecht aus.

Read disk Maxtor 5000 DV 0100 at Position (eine ganze Menge, zuviel um jede einzeln aufzuführen) failed after 10 attempts. Datenfehler (CRC-Prüfung) (23).


Das heißt dann wohl, ich muss es entweder mit HDD-Generator versuchen oder klonen oder hilft da jetzt garnichts mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du genug Speicherplatz um ein Image zu erstellen?
Oder auch die Möglichkeit die Festplatte zu klonen?
Restorer kann ein Image erstellen.
Normale Backup Image Software ist oftmals nicht dazu in der Lage.
Auch Scavenger bietet eine Option defekte Sektoren auszulassen.
Müssen nicht unbedingt physikalisch defekt sein.
Gibt auch sogenannte Softbads die Speicherfehler haben.

Infos dazu mal hier im Thread;
https://www.computerbase.de/forum/threads/programm-zum-image-erstellen-was-fehler-ignoriert.194204/

Damit könnten vielleicht auch Speicherfehler wie CRC (Cyclic Redundancy Check) weg sein.
Kannst du dir überlegen.
Zumindest als Test vielleicht nur ein kleineres Image erstellen und testen auf Fehlermeldungen.
Sicherlich sind dann die Daten nicht vollständig.
Wäre somit nur ein Test auf Fehlermeldungen.


Viele Grüße

Fiona
 
Da ich mir sowieso eine größere externe Platte zulegen wollte, hat sich die Frage nach dem wann ja jetzt erledigt.
Werd ich wohl ein wenig Geld ausgeben müssen, dann hab ich auf jeden Fall die Möglichkeit die Platte zu klonen.

Trotzdem vielen Dank erstmal für die nette Hilfe, sollte ich dazu nochmal Fragen haben, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden kann :p
 
Zurück
Oben