Externe oder Interne Festplatte für Backup?

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.125
ich möchte eine 2-3 tb platte haben unzwar ausschließlich als backupplatte, ich habe durch die ganzen bundles, meiner eigenen musik, alte videos etc. ca. 1,8 TB voll und diese möchte ich nicht neu archivieren/sortieren. erstmal wollte ich eine externe platte kaufen aber ich weiß nicht was die vorteile wären. mir fallen nur nachteile ein wie etwas teurer als ne interne platte.

was sagt ihr? wenn interne dann wollte ich eine seagate kaufen mit 7200 umdrehungen, extern weiß ich noch nicht.
 
Da ein Backup vorzugsweise räumlich getrennt aufbewahrt wird wäre eine externe Platte wohl empfehlenswerter. So viel teurer sind die auch nicht und bei einer reinen Backup- Platte sollte es auch nicht sehr auf die Geschwindigkeit ankommen.
 
Einziger Vorteil: geringerer Verschleiß durch wahrscheinlich geringere Benutzung. Ansonsten sind die technisch ja gleich.
 
Extrene Festplatten kosten doch nun nicht wirklich viel mehr als interne.
Zum Backup rate ich zu einer extrenen Platte auf dem du die Daten von dem PC alle paar Tage/Wochen synchronisierst.

Nachteile? USB Kabel ein- und ausstecken? :D
 
Backup macht man in der Regel auf eine externe Platte. Dann ist das Backup nämlich davor geschützt, durch Viren befallen zu werden. Oder man wirft aus Versehen seinen PC um, auch dann wäre die externe Platte im Schrank geschützt. Oder ein Blitzschlag zerschiesst den PC, wieder Vorteil externe Platte.
Also immer externe anklemmen, Backup machen, abklemmen und ab in den Schrank.

Ja, es ist mehr Aufwand, aber intern ist einfach keine gute Datensicherung.
 
PC/Notebook > Synology NAS > Amazon Glacier

Und du hast für immer Ruhe :)
 
vielen dank :D ok dann extern ;), mein kollege meine WD würde er nicht kaufen da er schlechte erfahrungen gemacht hat und öfter von ausfällen hört. ich habe 2 WDs externe (die sind zu klein mittlweile!), was denkt ihr? welche würdet ihr empfehlen? 2-3 tb
Ergänzung ()

Nero Atreides schrieb:
PC/Notebook > Synology NAS > Amazon Glacier

Und du hast für immer Ruhe :)

also online sichere ich nicht meine daten, das ist mir alles zu unsicher ;).
 
Online hast du natürlich auch das Problem, dass du je nach Upload Geschwindigkeit ewig zum Hochladen brauchst.

Ansonsten ist Online-Speicher, was die Ausfallsicherheit angeht, extrem sicher. So ein Sicherheitskonzept, wie das eines großen Unternehmens, hat niemand zu Hause. Die Daten sind vor Wohnungsbrand usw. geschützt. Wer sie dann mit
liest, tja.

Jede Platte kann dir ausfallen. Es gibt auch nur noch wenige Hersteller, und die tun sich alle nix mehr. Intern habe ich Samsung, extern ne WD, noch nie ausgefallen. Entweder du kaufst dir Platte und Gehäuse einzeln, oder gleich fertig zusammen gebaut.
 
Smily schrieb:
Backup macht man in der Regel auf eine externe Platte. Dann ist das Backup nämlich davor geschützt, durch Viren befallen zu werden. Oder man wirft aus Versehen seinen PC um, auch dann wäre die externe Platte im Schrank geschützt. Oder ein Blitzschlag zerschiesst den PC, wieder Vorteil externe Platte.
Also immer externe anklemmen, Backup machen, abklemmen und ab in den Schrank.

Ja, es ist mehr Aufwand, aber intern ist einfach keine gute Datensicherung.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich habe mit den externen Festplatten von Western Digital gute Erfahrungen gemacht. Eine ganze NAS Diskstation, am besten noch im Raid1-Betrieb ist doch wohl etwas übertrieben für ein reines Backup. Alles einfach auf eine externe HDD kopieren. Die wichtigsten persönlichen Daten noch zusätzlich auf einen USB-Stick oder eine CD / DVD. Wenn Du es ganz sicher möchtest, dann kaufst 2 externe HDDs und machst auf diesen abwechselnd in regelmäßigen Abständen eine Datensicherung. Die Sicherung sollte im Normalbetrieb nicht am PC hängen, damit sie vor Viren geschützt ist. Besonders wichtige Daten sollte man extra sichern und an einem anderen Ort aufbewahren. Was nützt einem die beste Datensicherung, wenn sie zusammen mit dem PC durch einen Feuer- oder Wasserschaden zerstört wird oder ein Dieb / Einbrecher den PC und die HDD mitnimmt, auf welcher die Datensicherung ist.
 
Ich habe in meinem Homeserver 5 Western Digital Platten eingebaut, 2 Externe von WD und eine im PC. Mittlerweile sind auch 2 Seagate Platten verbaut.

Ausfälle bisher keine, das in ca. 5 Jahren.

Und Ausfälle gibt es leider bei allen Herstellern.

Meine ganz wichtigen Daten* liegen gesichert bei uns zu Hause auf ner externen Platte und zusätzlich alle 2 Wochen wandert die Externe im Wechsel zu meinen Schwiegereltern. Falls mal das Haus abbrennt oder sonstiges.

*z.B. Bilder und Videos vom Nachwuchs.
 
Externe WD würde ich auch nicht nehmen, die haben als 2.5" meist den USB-SATA Bridgechip und damit die USB Buchse direkt auf der Platine und als 3.5" oft eine Verschlüsselung die die Daten immer verschlüsselt, auch wenn der User kein Passwort eingerichtet hat bzw. dies gar nicht kann, weil es diese Verschlüsselung offiziell bei dem Modell gar nicht gibt.

Beliebt ist wohl auch die HST Touro
 
Zurück
Oben