Sorry for late!
Ich fange jetzt nach dem 6.Januar 2008 langsam wieder an.
Partition Table Doctor etc sind im Moment nicht brauchbar.
Wenn du Lesefehler in Sektoren hast, nutzt es nichts um an die Daten zu kommen.
Wäre auch eine einfache Lösung in Testdisk gewesen, eine Partition, wenn die NTFs ist und die gesamte Festplatte belegt manuell einzugeben.
Dann könnte eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Spart einen scan.
Aber dabei wird bei NTFS die Hauptdateitabelle auch untersucht.
Oftmals verursachen externe Festplatten CRC (Cyclic Redundancy Check)-Errors.
Dazu gibt es viele Möglichkeiten die es verursachen können.
Solltest du spätestens beim scannen mit Datenrettungssoftware gesehen haben.
Sicherlich ist es schwierig wenn Restorer2000 Pro in der Testversion nur failed after 10 Read Attempts bringt.
Du solltest herasusbekommen ob dein Laptop einen zweiten Einschubplatz hat.
Ansonsten auch mal das externe Gehäuse gegen ein anders wechseln um Fehler über den USB-Kontroller auszuschließen.
Auch andere USB-Ports testen.
Hast du auch Lesefehler mit Testdisk wenn du von der BootCD startest?
Dabei greift TesDisk direkt über das BIOS auf die Festplatte zu und die Speicherverwaltung ist nicht die gleiche wie über den geschützten Modus von Windows.
Teste es mal und teile es mit.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Die Festplatte muß vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
Notebookshersteller gehen sehr rar mit Unterstützung um.
Wenn die nicht erkannt wird, versuche es an einem PC anstatt.
Ansonsten könnte aber erst als letzte Möglichkeit eine Sektorkopie (Klon) oder ein Sektorimage was helfen.
Restorer2000 kann ein Sektorimage erstellen.
Kommt aber erst später.
Bei Lesefehler hatte sich oftmals auch Scavenger etabliert und mehr gefunden oder weniger Probleme bei der Scangeschwindigkeit gemacht.
Speichere bitte nichts was du nicht genau weißt.
Daher solltest du genau wissen, wenn du eine Partionsstruktur mit einem Programm speicherst, das die genau passt.
Viele Grüße
Fiona