externe USB-HDD wird nicht immer erkannt

Abe81

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
5.743
Hallo,

ich habe eine 1TB USB-Festplatte (Freecom Drive XS), die seit ca. einem Jahr problemlos funktionierte. Auf ihr sind zwei Partitionen, eine 900GB NTFS und eine 31GB mit FAT32 (für OS, die kein NTFS unterstützen).

Nun, seit drei Tagen, wird sie unter Windows manchmal als "unbekanntes Gerät" (nicht) erkannt, manchmal findet es zwei Laufwerke, die aber beschädigt sein sollen und Windows schlägt vor, sie zu formatieren. Eben lief sie, die Verbindung ist aber während der Installation einer Software, die im ISO-Format auf der Platte lag, abgebrochen - die Platte war plötzlich wieder unbekannt.

Wenn ich die Platte an mein Netbook unter Ubuntu anschließe, wird sie immer ohne Probleme erkannt - erst wenn ich sie dort anschließe und die Partitionen auswerfe, wird sie wieder an meinem Desktop-PC unter Windows erkannt.

Gestern lief sie auch mehrere Stunden im 'Kopiermodus' ohne Probleme am Laptop eines Freundes.

Ich hoffe also, daß es nicht die Platte ist, sondern mein Windows7 (vielleicht hängt es mit den Updates von vor ein paar Tagen zusammen?).

Meine Konfiguration:
OS: Windows7 Ultimate x64
Mainboard: Asus P7P55D-E
Gehäuse: Bitfenix Survivor

Was kann ich jetzt unternehmen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen?
 
Externe Platten gehen nunmal schnell in die Wicken... Meine Platte ist nunmehr knapp 2 Jahre alt und hat seit vielen Monaten bereits dieselben Symptome wie deine. Meine Notlösung: Wenn ich sie mal brauche, anschließen und so oft neu starten, bis sie vernünftig erkannt wird. Etwas anderes funktioniert bei mir nicht. Manchmal hilft es auch, die Lage der Platte zu verändern, statt liegend z. B. stehend...
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. So lange sie noch halbwegs funktioniert bin ich allerdings glücklich, da ich sie vielleicht 1-mal pro Monat benötige.
 
oft liegt es aber auch nur am im USB-Gehäuse verbauten Controller, die mal ganz gerne rumzicken.
Du könntest mal probieren, die Platte direkt in einen PC zu verbauen um zu checken, ob diese noch korrekt läuft.
Problem ist nur, das beim öffnen des USB-Gehäuses die Garantie erlischt, sofern noch vorhanden!
 
Du kannst die Platte ja mal ausbauen, wenn sie keine Garantie mehr hat, und intern testen. Wenn sie dabei keine Probleme macht, liegt es entweder am Gehäusecontroller oder an Deinen USB Anschüssen/Einstellungen, da sie bei den anderen Rechnern ja läuft und erkannt wird, denke ich das es an Deinen USB Einstellungen liegt.
Starte den Rechner im abgesicherten Modus und deinstalliere alle USB Controller, nach einem Neustart sollten die Geräte neu erkannt und wieder installiert werden. Evtl reicht es ja schon aus, bevor Du die Platte aus dem Gehäuse ausbaust und intern testest.
 
MoPe, verhält sich deine Platte denn so an allen Rechnern, an denen du sie anschließt?

Aus dem Gummi-Gehäuse herausnehmen würde ich sie erstmal nur ungerne. Ich habe noch sowas wie Garantie und das blöde Gummi ist ziemlich flächendeckend an die Platte geklebt.
Ergänzung ()

werkam schrieb:
Starte den Rechner im abgesicherten Modus und deinstalliere alle USB Controller, nach einem Neustart sollten die Geräte neu erkannt und wieder installiert werden.

OK, das werde ich mal testen. Meinst du damit, im Gerätemanager diese Geräte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link geht nicht. Die Geräte auf den Bildern von mir. Geht nur im abgesicherten Modus, sonst werden Treiber, die in Benutzung sind, nicht deinstalliert. Alle entfernen, auf meinen Bildern sind nur Beispiele, wenn Du verschiedene Controller hast.
 

Anhänge

  • USB 2.0.png
    USB 2.0.png
    5,8 KB · Aufrufe: 216
  • USB 2.01.png
    USB 2.01.png
    2,7 KB · Aufrufe: 156
Zurück
Oben