Externe Wasserkühlung

Gimblin

Newbie
Registriert
Juli 2008
Beiträge
4
Guten Abend,

ich habe vor mir eine Externe Wasserkühlung zu besorgen, brauche jedoch einige "Kaufhilfen", Tipps und Anfänger Help, da ich noch relativ neu auf dem Gebiet der Wasserkühlung bin ^^

also...
Mein momentanes System:
CPU: Intel QX9650
Grafikkarte: XFX Nvidia 9800 GX2
Mainboard: XFX nForce 790i
rest: dürfte nicht relevant sein

als WaKü wollte ich mir zulegen:
Zalman Reserator XT
Innovatek Cool-Matic 9800 X2
damit wollte ich CPU (dürfte ja beim Reserator XT dabei sein) und Grafikkarte kühlen, jedoch habe ich ein Problem festgestellt, und zwar gibt es für die 9800 GX2 nur nen Kühlkörper mit nem Schlauch von 8/10 mm (oder 10/8 Oo), da aber der Reserator nen Schlauch von 12/8mm hat, führt das (glaub ich) zu problemen ^^ ...

Habe auch hier im Forum einen Post gefunden, wo jmd. sagt das er bei dem Zalman Res1 alle Anschlüsse durch 10/8 ausgetauscht hat.
geht das auch bei der Res XT?

wenn ja ->
funzt dann alles?
kann man da auch noch den mitgelieferten (wenn einer mitgeliefert wird) CPU - Kühler verwenden, wenn man andere Anschlüsse drann macht?
Welche Anschlüsse / Schläuche muss man kaufen? ;)
Was gibt es zu beachten?

Hoffe man kann mir Helfen ;)

Gruß
 
AW: Externe Wasserkühlung - Anfänger Hilfe

also ich hab das mal grad kurz überschlagen für die über 500€ die du hier ausgeben willst kannst du dir nochn zweites gehäuse kaufen und da ne gescheite wasserkühlung einbauen uns hast immernoch geld über O_o! zum anderen ist der inno kühler für die gx2 totaler schrott! nimmer lieber den von aquacomputer! zum anderen bietet der reserator absolut schlechte leistung für das geld! wenn dus leise haben willst nimm folgendes:

watercool mora 2 (pro oder nicht bleibt dir überlassen) den kannste unter den schreibtisch stellen. Den kannste sogar passiv betreiben wenn du magst!
als pumpe würd ich ne laing empfehlen, die hat auch genug power wenn man den kreislauf erweitert. und für die cpu keine zalman schrott sondern nen ek supreme, der is günstig und kühlt sehr gut!

also meine meinung: externe lösungen baut man am besten selbst, denn die gekaufen sind meist totaler schrott!

gruß Sirios
 
AW: Externe Wasserkühlung - Anfänger Hilfe

Vergiss die Passive Sache für Deine Hardware. Das bringt NIX. Da verglüht Dir Deine Hardware.

Aktiv bitte.

@Camel

Es soll tatsächlich Leute geben die keinen Bock auf Gehäuse-Zerschnippeln haben. Oder Leute die kein Platz im Gehäuse haben? Oder Leute die die Wakü gerne 3-4m von sich entfernt aufstellen wo man die Lüfter nicht hört.
 
AW: Externe Wasserkühlung - Anfänger Hilfe

ok, danke für die zahlreichen Antworten ;)
...wie man sieht hab ich von diesem Gebiet doch mal 0 Plan xD...

also...
Ich hab ein Centurion RC534 lite Gehäuse von Cooler Master ( und hier die Platzsituation von innen)...


Sirios schrieb:
watercool mora 2 (pro oder nicht bleibt dir überlassen) den kannste unter den schreibtisch stellen. Den kannste sogar passiv betreiben wenn du magst!
als pumpe würd ich ne laing empfehlen, die hat auch genug power wenn man den kreislauf erweitert. und für die cpu keine zalman schrott sondern nen ek supreme, der is günstig und kühlt sehr gut!

Das Watercool mora 2 wird einfach an das Gehäuse Geklebt/Geschraubt oder gibt es auch andere möglichkeiten dies zu befestigen/zu stellen?
Würde die Pumpe in mein vorhandenes Gehäuse hineinpassen (siehe pic)?

Und währe dieses Setup überhaupt zu empfehlen? :evillol:

Gruß
 
AW: Externe Wasserkühlung - Anfänger Hilfe

Mir wurde auch der Mora und der Supreme in nem anderen Forum in der Kaufempfehlung vorgeschlagen. Nach den leuten, die mir dort geschrieben haben, ist der Mora+Supreme en gutes paar.
Die Pumpe müsstest eigentlich schon noch im Gehäuse unterbringen, wo aber der agb hin soll kA.
Der AGB geht vllt in den 5,25" Laufwerksslot rein :D(http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=4486
 
camel schrieb:
äh warum extern?
Bessere Temps! Das ist meiner Meinung nach genau der Sinn einer Wakü, die Abwärme geschickt nach draussen zu befördern. Was bringt es den Radi innerhalb des Gehäuses zu positionieren. Die gesamte Abwärme bleibt so drinnen. So wird ne menge Potentialverschwendet.
 
Zurück
Oben