Externes SATA Gehäuse für 2 Platten

hasentier

Lt. Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
1.509
Ich such wie ^^ oben im Titel schon erwähnt, ein externes Gehäuse für min. 2x SATA2 Platten.
Unten habe ich mal zwei Bsp. aufgeführt, die gefallen mir auch ganz gut und sind auch günstig aber haben leider kein eSata Anschluß sonder nur USB.

Ich suche jetzt also solche Gehäuse die neben USB auch eSata bieten und vor allem günstig sein müssen.

RaidSonic Icy Box IB-3220StU-B, USB 2.0 (23320) um EUR 39,22
URL: http://geizhals.at/deutschland/?a=278846

oder

RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B, USB 2.0 (23318) um EUR 25,29
URL: http://geizhals.at/deutschland/?a=307744

Edit: Habe noch eins gefunden.

Fantec fanbox FB-C35DUS, USB 2.0 (4055) um EUR 39,99
URL: http://geizhals.at/deutschland/?a=275572
 
Zuletzt bearbeitet:
:freak:

Was willst du nun? EIn Gehäuse oder ein Playmobly Spiel?^^
 
Also Esata weis net so recht. Es ist gut wenn du sie dann als Systemplatte oder so nutzt, aber als zusätzliche Sicherungsfestplatte reicht doch USB oder nicht? Funktioniert besser mit ein- und ausstöpseln.
Hab hier ein MyBook stehen mit Esata und USB.
Hab es nur mit USB verbunden.
Wird glaub schwer zu finden ein Gehäuse mit ESATA für 2 Festplatten.
Naja auch egal hab hier nen Vorschlag
wären auch 2 einzelne von denen hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...apid-Case-USB-e-SATA-to-SATA-black::7423.html
denkbar?
Oder halt allgemein 2 Einzelne Gehäuse. Fällt schonmal das Problem mit der Wärme weg^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gehäuse das Paokara vorgeschlagen hat finde ich ganz gut, aber für den Dauerbetrieb währe ein lüfter zu empfeheln.

Wenn meine Festplatte auf meinem Tisch liegt, und dabei läuft kackt sie nach Zwei sunden ab, weil die Unterseite zu warm wird.

Dan wirkt das Sharkoon-HDD-case wie ein Backofen^^
 
Ich habe den Link jetzt ausgebessert, ich habe mich schon gewundert was du mit Playmobil meinst.

Also bis jetzt scheint es zu den von mir geposteten Cases nicht wirkliche Alternativen zu geben.



Also zum Vergleich mit eSata zu USB. Das einstöpseln wie du meinst, ist bei eSata genauso einfach wie mit USB.
Bei meinem Board installiere ich einfach den Treiber für den eSata Controller und schon funktioniert das genauso wie mit USB.

Also kein Problem und die Geschwindigkeit ist denn genauso wir intern verbaute Festplatten und bei ein paar 100 GB ist man mit USB lange dabei.


Wenn aber noch einer zu den beiden von mir verlinkten Cases Erfahrungen zwecks Temps usw. hat, wäre schön dies mitzuteilen.
 
Zurück
Oben