Extreme Perfomance Probleme mit Synology DS 212j!

Gikon

Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
2.062
Hi all!

Ich habe ein Probleme mit meinem NAS DS212j. Ich möchte mir gerne Avatar ansehen, welcher ca. 20GB groß ist, doch es geht nicht. Der Film ruckelt massiv. Er funktioniert 4-5 Sekunden und dann wieder 1-2 Sekunden Pause, weil er nachladen muss.

Was für Equipment verwendet wird:
PC (Signatur) --(1Gbit)--> FritzBox 7390 --(1Gbit)--> Synology DS212j (feste IP, Jumbo Frame deaktiviert)

Ich komme super aufs NAS drauf. Ich habe 5 Benutzer angelegt, doch es wird nichts vom NAS runter oder raufgeladen, außer von mir, wenn ich den Film schauen will. CPU arbeitet kaum und der RAM ist auch bei ca. 15% Auslastung.

Ich greife über den Reiter Netzwerk (Windows) auf das Nas zu. Irgendwer eine Idee?

Auslastungen:
Vom PC beim Film gucken (siehe Screenshots):
CPU: 8-15% (Browser, Steam, Skype und VLC sind offen)
RAM: 42% (3,41GB)
Netzwerk: 0,1-2%

Synology NAS:
CPU: ca. 50-80%
RAM: 23%

Firewalls sowie Virenscanner sind deaktiviert!

Ich weiß nicht weiter. Die Daten kommen nicht mit voller Geschwindigkeit in den Player rein. Alles ist per GigaBit angebunden. Das rauf und runterladen funktioniert ja auch mit einer ordentlichen Geschwindigkeit. Das ruckeln geht wirklich auf die Nerven. Für sowas kauft man kein NAS.

Selbst ein kleiner Film mit 22Minuten länge und 200MB Größe ruckelt alle 5 Minuten. Das kann doch nicht war sein

Mein PC:
- i5 2500k 3,3 GHz with Thermalright HR-02 Macho
- Asus P8P67
- Corsair Vegeance LP 1600MHz CL9 2x4GB
- Sapphire AMD Radeon HD 6950 (Shader frei)
- be quiet! E8 580W
- Crucial M4 128GB
- Western Digital Caviar Green 2,5 TB

Follgende Pakete sind auf dem NAS installiert:
- MedienServer
- Audio Station
- Video Station

Habe nichts eingestellt, was blocken könnte. Es kommt mir so vor, als würde er nicht buffern. Habe nun alle Pakete deaktiviert und werde das NAS neustarten.


Edit: Das Widget ist auch aus. Die CPU Auslastung ist nach Neustart und nach Deaktivierung alle Nutzer außer dem admin immer noch bei ca. 50-80%. Das meiste soll vom Nutzer kommen, aber ich weiß nicht, was ich gemacht haben soll.

Edit: Ich lade mit ca. 25-30 MB/s hoch und mit ca. 30MB/s runter. Bei meinen Eltern sieht das anders aus. Da lad eich mit 30MB/s hoch und 70MB/s runter.

Den ihr LAN-Kabel (CAT6)ist 1,5m lang und meins(CAT5) ca. 30m.

Es hatte aber sonst funktionietrt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 584
  • 2.jpg
    2.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 566
  • 3.jpg
    3.jpg
    151 KB · Aufrufe: 539
  • 4.jpg
    4.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 524
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am Film nicht an der DS. Ich habe auch so einen, der sich einfach nicht ruckelfrei abspielen lassen möchte. Ich wollte ihn dann recodieren und das schlug fehl, da die Datei irgendwo korrupt ist.

Da hilft nur die BluRay neu zu wandeln...

Ich benutze eine DS211j. Es werden Daten mit 90 Mbit geladen, dann bricht der Stream auf wenige 100 Kbit ein, der Film stockt kurz und es wird mit 90 MBit nachgeladen. Liegt eindeutig am MKV, warum auch immer, alle anderen laufen ohne Probleme, selbst mit hohen Bitraten jenseits der 20 MBit/s. Versuch ihn lokal abzuspielen, das sollte als Überbrückung funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche Übertragungsrate kommst du denn beim Übertragen einer großen Datei via SMB oder FTP?

Gibst du die Datei mit dem VLC wieder? Funktioniert das ganze ruckelfrei, wenn du die Datei lokal vorliegen hast?
 
hast du erst gerade deinen NAS eingerichtet? Ich kenne bei manchen NAS so, wenn die fertig eingerichtet sind, werden alle Platten noch syncronierst, in dieser Zeit ist normal, dass alles so langsam ist. Guck doch mal im NAS unter Datenträgerverwaltung, ob die Platten noch bei Syncronieren sind
 
Mein NAS ist in der Tat neu, aber es ist seid ca. 7 Tage am laufen.

Ich spiele den Film mit den VLC Player ab. Dazu gehe ich auf Netzwerk, dann auf mein NAS, nun in den Ordner video und spiele den Film Avatar ab.

Der Film ruckelt lokal nicht.

Bei meinen Eltern am PC ruckelt der Film auch, obwohl besseres Kabel. Selbst AVI Filme ruckeln. Ich glaube somit nicht, das es am mkv Container liegt.


Edit: Ich weiß momentan nicht, wie ich per FTP oder SMB(?) hochladen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch's mal mit 'nem anderen Player. Habe hier auch das "Problem" das der VLC anscheinend nicht genug buffert (ich vermute, dass er bei Daten aus einer Netzwerkfreigabe einfach nicht weis, dass er buffern sollte). Bei 'ner 70Gb .mkv-Datei die ich auffem Server hab stockt es auch alle 5-10 Sekunden. Beim MPC kann ich nix beanstanden.
 
Der VLC ist nicht die beste Wahl. Wenn du den Medienserver der DS richtig nutzen möchtest, solltest du den shark007 Codec Pack installieren und den Windows Mediaplayer benutzen. So mache ich es auch. Dann wird die DS direkt als Bibliothek geführt und du kannst sehr bequem auf die Inhalte, also Bilder, Musik, Videos zugreifen.
 
SMB/CIFS ist die normale Verbindung unter Windows als Netzlaufwerk. Wenn du den Film über¹s Netzwerk auf’s NAS geschoben hast, war das höchstwahrscheinlich per SMB.
Um etwas per FTP auf’s NAS zu schubsen, brauchst du nur einen FTP-Client wie z. B. FileZilla auf deinem Desktoprechner, außerdem muß natürlich der FTP-Dienst auf dem NAS laufen und du mußt darin Schreibrechte für einen Ordner besitzen.

Was genau meinst du mit „besseres Kabel“? Cat6?
 
kopiergeschütze filme per NAS abspielen? mysteriös
 
Wie wäre es wenn man ffdshow verwendet mit Mediaplayer home cinema ?

Man muss natürlich das ganze dann auch vernünftig von einer BluRay irgendwie runtergeholt haben egal wohin b.z.w. woraus es dann nachher abgespielt werden soll.

Ich persönlich bevorzuge ja Imagedateien, also mit Menü und allem drum und dran ;)

Also soweit ich informiert bin, hat ein NAS nur speicher, der für alles Verfügbar ist was da per LAN-Stecker dran ist und wenn es sonst funktioniert gibt es nur 2 Möglichkeiten;

- Krüppelformat und oder versaut
- Player/Codec totaler Müll

Ich bin vor kurzem auch erst vom VLC auf den MPHC gewechselt und hab dem dann ffdshow dazugegeben, kann mich nicht beschweren, es skaliert vernünftig auf Vollbild (also alte 4:3 auf 16:9/16:10), ist genauso Ressourcenschonend wie VLC und tut's einfach super.

Das einzig dumme am MPHC ist wenn du ne' DVD reingeschmissen hast oder ne' BluRay, da tut sich der MPHC leider nicht als Stanardabspielprogramm rein in's Winblöde.
Also so wie es PowerDVD und oder VLC tun würde, ansonsten sehe ich da aber absoluten keinen Nachteil.


Gruss Dennis_50300
 
Teste mal im VLC:
Media -> Open (advanced) -> Capture Device -> Show More Oprions -> Cashing :

hier den Cash auf z.B. 30 oder 60 Sekunden hochschrauben und nochmal testen.

Ich hatte das Problem mal über WLAN.

Noch eine Option die an sein sollte: unter Inputs & Codecs sollte 'allow GPU accelerated decoding' aktiviert sein.
 
Gikon schrieb:
Edit: Ich lade mit ca. 25-30 MB/s hoch und mit ca. 30MB/s runter. Bei meinen Eltern sieht das anders aus. Da lad eich mit 30MB/s hoch und 70MB/s runter.

Den ihr LAN-Kabel (CAT6)ist 1,5m lang und meins(CAT5) ca. 30m.

Es hatte aber sonst funktionietrt.

du hast dir deine Antwort selbst gegeben

bei 30m würde ich in der mitte noch einen Switch setzen wenn es möglich ist oder ein PowerLAN verwenden

ansonsten versuche mal VLC mit aktiver HW Beschleunigung
 
Nope, völlig übertrieben. Spezifikation geht bis 100 Meter und wer mal ein wenig probiert hat, weiß, daß das auch nur das absolute Minimum ist. Einbußen hat man auf 30 Metern vielleicht mit Klingeldraht, aber nicht mit etwas Genormten.
 
Und warum? Die Segmentlänge bei Ethernet beträgt 100m, da ist er mit 30m absolut auf der sicheren Seite.
 
Erst mal für alle. Wie da smit dem Film ist weiß ich nicht. Mein Bruder digitalisiert sie. Wir haben den Film auch als original hier und er wird nicht weitergegeben.

Nun zu den ganzen Fragen bzw. Kommentaren.

- Ich habe ein CAT5 Kabel und meine Eltern ein CAT6. Das Ruckeln bleibt dennoch, obwohl meins 29m länger ist.
@Dr. MaRV: shark007 brachte nichts.
@Dennis_50300: Es hatte vorher funktioniert udn mit AVIs das gleiche Problem.
@green.horn: Konnte die Option nicht finden.
@derChemnitzer: Liegt nicht am Kabel, funktionierte ja vorher.


Was mich imemr wundert, egal welche PC oder Smartphone, das Nas hat mindestens 40% Auslastung, obwohl nicht mit dem gemacht wird. Es funktionierte doch vorher alles mit VLC. Selbst AVI Datein bleiben hängen. Ein kleiner 200MB Film mit einer Länge von rund 22Minuten hängt sehr. Das Nas hat im Lehrlauf eine zuhe Auslastung.


EDIT: Ich habe "ALLE" Pakete deinstalliert. Man sieht schön, wo die CPU Auslastung auf 100% ausschlägt. Die Auslastung bleibt immer noch bei 40-80%.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet:
mhhh, entweder noch mal das Gerät neu einrichten oder nach ner neue Firmware gucken
 
Um einen Fehler beim Encodieren auszuschließen, lade bitte den gemeinfreien Film Big Buck Bunny herunter, kopiere ihn auf’s NAS und streame ihn dann: http://mirror.bigbuckbunny.de/peach/bigbuckbunny_movies/big_buck_bunny_1080p_surround.avi (bei einem anderen Player als VLC gern auch die .h264-Variante). Läuft

Auch den Media Player Classic Home Cinema mit (ffdshow tryouts) und den KMPlayer kann man sich mal anschauen, wenn der VLC weiter zickt.

Du schreibst, daß es „vorher“ alles funktioniert hat. Wann vorher? Hast du irgendeine Komponente im Heimnetz ausgewechselt, etwas an der Konfiguration geändert etc.? Kannst du den Vorher-Zustand wiederherstellen, in dem alles funktioniert hat? Was hat sich im Vergleich zum Jetzt geändert?
 
Zurück
Oben