M
marcus locos
Gast
Der Stick liegt immer noch bei Recoverfab. Ich schreibe die heute noch an. Für 8eur schicken die mir den Stick wieder zurück. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich den zurück haben möchte und wieso die dafür 8eur verlangen verstehe ich genau so wenig.
Also es ging mir darum das nach der Diagnose vielleicht nur 1GB gerettet werden können und dann bleibt mir überlassen ob ich jetzt für 399eur die Daten haben möchte oder nicht also finde ich das schon übertrieben.
Für 399eur wäre es ja schon fast zu schade selbst wenn die noch alles retten könnten. Also ich bin der Meinung das die Preise voll übertrieben sind. Ich meine wenn die soviel Erfahrung haben und im Jahr zig Tausende Festplatten und Sticks reparieren dann glaube ich nicht das die 10Std+ an dem kleinen 32GB Stick sitzen und arbeiten. Für die ist das Routine. Die nehmen bloß für den Arbeitsaufwand mehr als nötig.
Das ist das erste mal das mir ein USB-Stick kaputt gegangen ist. Ein Stick den ich 1-2Jahren genutzt habe. 1-2mal die Woche habe ich ihn eingesteckt und wieder sicher entfernt. Er lag immer sicher in der Schublade. Hab damit nicht rumgeworfen oder rum gespielt und dann bekomme ich ne Antwort das man die Daten nicht retten kann? Also frage ich mich ganz ernsthaft wozu gibt es diese Datenrettung überhaupt?
Im TV zeigen die SATA-Festplatten die im Wasser Minuten lang rum liegen und selbst da hat man angeblich noch Daten retten können wobei ich sowieso nichts glaube was im TV gezeigt wird. Naja vielleicht habe ich ja einfach nur Pech gehabt. Ciao
Also es ging mir darum das nach der Diagnose vielleicht nur 1GB gerettet werden können und dann bleibt mir überlassen ob ich jetzt für 399eur die Daten haben möchte oder nicht also finde ich das schon übertrieben.
Für 399eur wäre es ja schon fast zu schade selbst wenn die noch alles retten könnten. Also ich bin der Meinung das die Preise voll übertrieben sind. Ich meine wenn die soviel Erfahrung haben und im Jahr zig Tausende Festplatten und Sticks reparieren dann glaube ich nicht das die 10Std+ an dem kleinen 32GB Stick sitzen und arbeiten. Für die ist das Routine. Die nehmen bloß für den Arbeitsaufwand mehr als nötig.
Das ist das erste mal das mir ein USB-Stick kaputt gegangen ist. Ein Stick den ich 1-2Jahren genutzt habe. 1-2mal die Woche habe ich ihn eingesteckt und wieder sicher entfernt. Er lag immer sicher in der Schublade. Hab damit nicht rumgeworfen oder rum gespielt und dann bekomme ich ne Antwort das man die Daten nicht retten kann? Also frage ich mich ganz ernsthaft wozu gibt es diese Datenrettung überhaupt?
Im TV zeigen die SATA-Festplatten die im Wasser Minuten lang rum liegen und selbst da hat man angeblich noch Daten retten können wobei ich sowieso nichts glaube was im TV gezeigt wird. Naja vielleicht habe ich ja einfach nur Pech gehabt. Ciao