Extremer Druckaufbau!

--Nas--

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.252
Hi @ all,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden, warum der Kühler gerissen ist! Die Wakü baut einen übelst hohen Druck auf, mit Luft! Keine Ahnung wie da alles richtig dicht ist, allso an keiner Stelle wurde Wasser raus gedrückt nehme dazu immer ein großes Stück Küchenrolle da ich hier sofort sehe wenn auch nur ein Tropfen hinaus gedrückt wird!
Desweiteren sammelt sich anscheinend auch immer wieder Luft im System, die Temps sind wesentlich höher geworden als mit dem alten Kühler obwohl der neue wesentlich kühler sein müsste!
Habe das System sogar schon wieder komplett aus einander gebaut und wieder zusammen, doch es brachte keine Veränderung! Nach wie vor baut sich ein übelst hoher Druck in dem System auf! Mit dem alten CPU-Kühler war das nie und auch jetz die paar Tage wo die Wakü nur die 8800GTX gekühlt hat, gab es solche Probleme nicht! Leider weiss ich nicht mehr was ich jetzt noch machen könnte!
Könnte mir vorstellen das die Pumpe dieses Problem verursacht, zu mindest wüsste ich nicht wie es sonst zustande kommen soll!

Das hier ist mein alter Kühler:
http://www.aquatuning.de/product_in...exXxoS-HP-Pro-Sockel-775--Intel-Pentium-.html
Das hier ist der neue:
http://www.aquatuning.de/product_in...l-NexXxoS-XP-Bold-Highflow-X2-Sockel-775.html

Die Kerntemps sind auch viel höher, die Taktung meines e6850 beträgt momentan 3,6ghz mit einer Vcore von 1,25xxxV unter Last! Hatte diese Taktung aber vorher auch schon immer und sogar mit Luftkühlung da waren die Lasttemps lange nicht auf 55 Grad!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, den ich weiss leider nicht mehr was ich machen soll... Ausser ne neue Pumpe zu besorgen, wenn sie es aber nicht ist dann kann ich mir das ja auch sparen zudem durch den Wasserschaden mein e8400 doch ein Schaden abbekommen hat! Zumindest läuft er nicht mehr!
Ich hoffe euch fällt etwas dazu ein über Lösungsänsätze bin ich immer dankbar...

gruss
 
Durchfluss: 4,9 bis 5,0 l/m, 294 bis 300 l/h


Pumpe bringt vieleicht zu viel Wasser und es staut sich vor dem Kühler.
 
jo, das könnte sein... Aber wie soll ich das Problem denn jetzt lösen, habe diese Eheimstation: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p860_Alphacool-Eheim-600-Station-II-230V.html

Habe noch nix gesehn oder gelesen das man hier den Förderdrück einstellen kann, soll ich ich mir jetzt ne neue Pumpe kaufen, hab eigentlich eher gedacht das vielleicht zu wenig druck wäre... Als Grafikkühler habe ich den hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2199_Watercool-HK-GPU-X2-8800-GTS-GTX.html
Als Radiatoren verwende ich einen 120mm Dual Radi und einen 92mm Single Radi Black Ice Extreme! Falls das auch noch wichtig ist, aber die Radis dürften nicht das Problem sein, denn vorher ging es auch!

gruss
 
Ich würde erstmal schauen ob der Kühler vieleicht zu ist. Mal ausbauen und durchblasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, guck mal nach, ob im kühler auch alle düsen frei sind. evtl ist er teilweise verstopft und deshalb reduziert sich der durchfluss enorm.
 
Ok, werd ich mal machen! Aber der müsste eigentlich frei sein! In der Zeit, wären weitere Lösungsvorschläge nicht schlecht, da gestern das Prob schon war und ich auch dachte der Kühler ist vielleicht verstopft! War aber absolut frei! Also mit dem Mund konnte man ohne Widerstand durch blasen...

gruss
 
ROFL... Dies kleine Pümpchen wird bestimmt nicht den Stau verursachen, der Druck der Eheim Station ist eher gering, als dass diese den High Flow Kühler überfordern würde. Hast du auch die Schläuche richtig herum angeschlossen, also IN auch als Eingang gebnutzt und nicht umgekehrt? Wenn es ohne den CPU Kühler nicht zu dem Stau kommt, dann schließt das ja schon automatisch die Pumpe als Ursache aus, also liegt es am CPU Kühler, zumal du ja sagst, dass es mit dem alten nicht aufgetreten ist.
 
... jau @--Nas--, doch noch mal alles Leeren und noch mal Schrittweise Durchblasen. Anders wirst du dem Fehler nicht auf die Schliche kommen.
 
Hmm... der CPU-Kühler ist frei. Es war noch ein Schlauch in bissel geknickt das war der hauptgrund für den Stau aber die Temperatur ist trotzdem gerade mal um 5 Grad! Der CPU-Kühler ist frei und richtig angeschlossen zu mal man bei diesem Kühler nicht falsch rum anschliessen kann da IN und OUT beschriftet ist! Die Schläuche habe ich an den Stellen gekürzt wo sie geknickt waren, dass kam wohl von den Klemmen als ich gestern den CPU-Kühler zwischen gesteckt habe! Die Komponetten sind alle frei!

Ich denke auch das vielleicht die Pumpe nicht genug Leistung hat für den Kühler, werde mal eine andere Pumpe bestellen, da gibt es ein wesentlich stärker das müsste das gleiche Modell sein, was meint ihr dazu? 20€, kann doch nicht gerade was besonderes sein, oder? Sollte ich mir vielleicht doch lieber gleich diese hier holen?

Das ist die günstige Variante, könnte mir aber auch durch aus vorstellen das die Pumpe schon völlig ausreichen würde! Und Regelbar ist auch, zwar nur mechanisch aber egal, einmal richtig eingestellt und gut is! http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p623_Eheim-compact-Pumpe-1000-230-Volt.html

Das ist die etwas teuere Variante, aber wahrscheinlich auch eine sehr sinnvolle Investition! http://www.aquatuning.de/product_in...m-PCPS-12Volt-Pumpe-mit-integriertem-AGB.html

grus
 
Wenn du so viel Geld ausgeben willst, dann sicher nicht in eine Eheim investieren. Kauf dir diese Laing und Ruhe hast du. Das Ding hat Power satt und ist absolut silent tauglich. Einfach auf eine Schaumstoffmatte stellen und Ruhe genießen ^^

Benutze dann noch den oberen Ausgang, dann ist der Druck noch mal 0,1bar höher. Wie das aussieht, kannst du in meiner Sig sehen.



Knicke sollten immer vermieden werden, also den Schlauch nur so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich halten.

EDIT:
Nur mal zum Vergleich die Förderhöhe - ist aufschlussreicher von der Leistung als die theoretische Förderleistung:

Eheim compact Pumpe 1000 230 Volt - 2m
Eheim PCPS 12Volt Pumpe mit integriertem AGB - 1,6m
Laing DDC-Pumpe 12V Pro - 3,7m
Laing DDC-Pumpe 12V Ultra - 4,7m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, gut! Dann reicht mir doch auch die Eheim, hab ja momentan ach so eine nur halt mit 1,3m Förderhöhe und 600l/h! Da müssten die andere für meine Ansprüche genügen und 20€ ist optimal! Wollte mir da nur sicher sein...
Das mit den Schläuchen weiss ich! Ich muss mir unbedingt einen Bigtower zu legen, sowie es momentan ist, ist es doch eher Müll! Nur habe ich einfach kein Platz für die zwei Radis in meinem kleinem Gehäuse, daher sind sie in einem zweit Gehäuse untergebracht damit sie wenigstens nicht einstauben! BigTower unten in der Sig, stimmt nicht so ganz! Habe mir mal die genauen Masse raus gesucht ab wann ein Big Tower anfängt und mein Gehäuse ist nur ein größerer Midi Tower... Son Mist, scheiss ebay...

gruss
 
Nee, du hast mich da wohl eher etwas missverstanden. Diese tollen theoretischen Angaben sind absolut nichtsaussagend! Der Hersteller gibt ja nicht an, mit was im Kreislauf getestet wurde - also wohl eher ohne Widerstand, 100%! Daher fallen die Eheims mit Belastung auch ab und haben kaum noch Druck. Du kaufst dir jetzt (bzw. hast) den High Flow Kühler, der erst bei hohem Druck Vorteile hat, das ist auch sein Einsatzzweck - daher kannst du das Potential auch nicht ausschöpfen von deinem CPU Kühler, die Eheim ist zu schlapp dafür.
 
Ach was... Bei der 600er Variante, dachte ich mir das schon! Aber die 1000er dürfte doch ausreichen, oder ist auch diese zu schlapp? Will nämlich noch heute bestellen das ich es auf jeden Fall noch vor dem Wochenende bekomme!

Das Druckproblem habe ich in den Griff bekommen, dass lag ganz einfach daran das der CPU-Kühler einfach durch die bessere Kühlung mehr Wassertemp produziert hat, dadurch ist der Druck enorm angestiegen! Habe jetz einfach den AGB offen gelassen dass Wasser so lange erhitzt bis ich 70Grad an den Cores hatte, danach war auch das Wasser ca 60Grad warm! Hab dann eifnach den Deckel drauf gedreht und jetzt ist endlich Ruhe! Das lag ganz eifach an der physik... :D manchmal ist die einfachste doch die beste Lösung! ;)

Aber trotzdem danke für die vielen Ratschläge, habt mir damit auf jeden Fall ein bissel weiter geholfen...
Wie sieht es jetz aus wegen der Pumpe soll ich besser die Laing nehmen oder reicht die Eheim 1000l 2m Förderhöhe aus! Bitte um schnelle Antwort will die Pumpe noch heute bestellen!

gruss

edit: Ach du heilige Kanone ist das Ding teuer wollte eigentlich nicht 70€ für ne Pumpe aus geben, gibt es auch noch andere gut aber preiswertere Alternativen?

Edit\: Ich habe mich für die HPPS+ von Innovatek entschieden, hat immerhin nur knapp 60€ gekostet und wird für mich locker aisreichen! Hoffe ich doch mal zu mindest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HPPS+ ist auch gut. Nun, gute Pumpen kosten nun mal auch leider gut Geld - für die kleine Mark ist da nichts zu machen. Ich hatte vorhin noch mal nach einer Tabelle geschaut, wo die Durchflusswerte vieler Pumpen mit und ohne Widerstand aufgeführt waren, sowie deren Förderhöhe. Das muss ich aber noch mal raussuchen, bis vorhin hatte ich diese nicht gefunden, reiche diese aber nach.

EDIT:
Sooo, ich habe endlich diese Vergleichstabelle wiedergefunden :)

Hier kannst du schön sehen, was so die ach so tollen theoretischen Werte bringen, sobald Widerstand anliegt und Höhendifferenzen überwunden werden müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
um zu schauen, ob das system wirklich dicht ist, solltest du den ganzen kreislauf (ohne Pumpe) unter wasser (badewanne) testen. ist das waku system undicht, werden luftblasen auftauchen.

es kann vielleicht auch sein, dass du die schläuche nicht genügend fest angezogen. das war bei mir das problem, ich hatte ein paar schlauch schraubanschlüsse nur von hand angezogen und dort kam luft ins system rein und irgendwo flüssigkeit raus... nachdem ich alle schlauch schraubenanschlüsse mit dem schlüssel nachgezogen habe, ist das system 100% dicht.

eingebautes waku system, solltest du gut schüttel resp. das gehäuse nach links, rechts, hinten und vorne kippen, am besten um 90° oder noch mehr.


und deine pumpe kann keinen zu starken druck aufbauen... ich würde eher vermuten, dass luft ins system kommt und sich luftblasen bilden resp. diese nicht vollständig verschwinden.

ich hatte auch zwei ganz kleine luftblasen in meinem ek supreme kühler, nachdem die erste verschwunden war ist die temp um 5°C gesunken und als die zweite weg war war ich plötzlich von 60°C idle auf unter 40°C idle angekommen.

kann es sein, dass du irgendwo einen kleinen oder grossen knick im schlauch hast? gehe dem ganzen schlauch nach.
oder kann es sein, dass du den schlauch bei den anschlüssen verdreht hast? auch dies stört den fluss des wassers stark.


ausserdem kannst du mir sagen, wie du den druck messen möchtest? wie geschrieben ist deine pumpe nicht einmal in der lage einen solch hohen druck zu produzieren, dass irgendetwas kaputt gehen könnte. vorher schaltet die pumpe ab.

kannst mal einen einfachen selbstversuch machen. pumpe vom system entfernen.
den saugschlauch ins wasser (spülbecken füllen) halten und auf der druckseite den schlauch 100% abklemmen. dabei die beiden schläuche fest an die pumpe/AGB schrauben.
Ergebnis: es passiert nichts ausser das die pumpe zu suren beginnt.
 
Das System unter Wasser unter Druck zu setzen kann ich leider nicht! Habe keinen Kompressor mit dem ich den nötigen Druck aufbauen könnte!
Ich warte jetzt noch, bis die Bestellung kommt so lange lass ich den Deckel vom AGB nur leicht angedreht das ein höherer Druck da entweichen kann! Das Wasser vorher zu Erwärmen und den AGB dann zu zuschrauben wars es leider auch nicht, der Druck hat sich nur nicht so schnell auf gebaut! Werde das System sobald die Pumpe kommt nochmal komplett ausbauen, Spülen und die vorhandenen Schläuche nochmal komplett neu ansetzen! Werde nochmal die Anschlusse am CPU-Kühler ganz leicht mit dem Schlüssel nachziehen! Dann wird das System nochmal komplett neu befüllt, hoffe mal das danach dann endlich mal wieder Ruhe ist!

Danke schon mal für die vielen Ratschläge... Meld mich dann nochmal, wenn ich alles gemacht habe! Hoffe mal das GLS heute noch kommt, dass geht mir schon auf die Nerven!

Aber falsch verschlaucht schliesse ich eigentlich aus, das System lief mit dem alten Kühler ja wunderbar! Und bei dem CPU-Kühler kann man nix falsch machen da er beschriftet ist! Aber es wäre auch des beste wenn ich mir einen Bigtower besorgen würde, muss mal schauen ob ich günstig irgendwo einen her bekomme!

gruss
 
wieso immer kompressor, was für probleme hast du eigentlich das du nicht fähig bist zu verstehen, dass du es mit der normalen wasserpumpe testen kannst?

alle kühler demontieren ohne die verbindung zu den schläuchen zu trennen und das ganze mit ausnahme der pumpe in die badewanne. badewanne mit wasser füllen und die pumpe laufen lassen.

kann es sein, dass du keine ahnung hast wie man entlüftet? wie wäre es wenn du dein system korrekt entlüftest und flüssigkeit nachleerst?
 
Wakü habe ich befüllt wie es sich gehört... Ist ja auch kein großes Problem dabei! Der Fehler liegt nicht am befüllen, dann wäre es schon von Anfang an so gewesen! Die Probleme sind mit dem neuen CPU-Kühler gekommen vorher lief alles tadellos! Da war des Wasser scho viel wärmer als des bischen wo die Wakü jetz mit dem Kühler läuft!
Ist ja auch egal jetzt, werde tun was ich gesagt habe! GLS müsste morgen kommen und dann ist auch gut!

Desweiteren kann ich meine Pumpe ins Wasser tun, da sie sowieso ein Tauchpumpe ist... Wie sollen Luftblasen aus dem System kommen wenn gar kein Druck drauf ist? Ein Fahrradschlauch testet du wohl auch in einem unaufgepumpten Zustand?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Wie viel wasser hast Du im System? Wenn der Behälter randvoll ist, brauchst Du Dich über den Überdruck, der bei Erwärmung des Wassers entsteht, nicht wundern.
 
Ich habe denn AGB ca dreiviertels voll gemacht, so wie ich es beim letzten mal auch hatte als sie ganz normal lief, ohne das ständig ein hoher Druck auf gebaut wurde! Nja, habe mir heute im Baumarkt auch noch gleich einen 5l Kanister mit destilliertem Wasser geholt, damit wird die Kühlung dann nochmal richtig gespült. Dann sollte es normal wieder laufen, denke auch das es hier wohl auch ein bischen mit der Pumpe zu tun hat! Aber werde das Wasser im AGB nur auf halb voll verringern, vielleicht reicht das noch nicht aus. Schliesslich sitzt momentan die Pumpe ja noch im AGB was das Volumen nochmal ganz schön verringert!

Werd mich jetz aber auch hin legen, morgen ist auch wieder ein Tag! Melde mich wenn ich mit allem fertig bin und bin eigentlich auch sehr zuversichtlich das es danach wieder passen wird!

gruss
 
Zurück
Oben