Extremes akutes Netzwerkproblem ohne Erklärung

ASTM1981

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
278
Hallo Ihr Lieben,

Ich brauche dringend Eure Hilfe:

Das Problem:
auf diversenen Rechnern habe ich etweder LAN per Ethernetkabel oder WLAN und habe nur "eingeschränktes" Internet.
Bedeutet: manche Seiten lassen sich öffnen, die meisten aber nicht
dazu kommt das die meisten Online Dienste nicht klappen.
konkret: kein Kaspersky Update, kein VPN, kein Teamviewer, kein Anydesk ...
was geht: google, youtube, computerbase ...
def. nicht: msn.de msn.com ebay.de und fast alle Seiten die z.B. bei beliebiger Google Suche angezeigt werden ...

Somit auch die meisten Suchen zu diesem Thema ...

In der akuten Lage raubt mir das den letzten Nerbv - vielleicht übersehe ich auch etwas aber ich habe schon Stunden versenkt und komme nicht weiter .... auch nach intensiver Suche hier und im Netz.

Ich habe ein kleines Firmennetzwerk mit 3 LAN Rechnern, 6 WLan Geräten (3 Laptops und 3 Smartphones) , einer NAS, einem Drucker.

Im Prinzip läuft das stabil seit Jahren über die Telekom, einem Speemodem, einem D-Link Hub und entsprechender Wandverkabelung.

Das Problem ist vor Wochen zu erst aufgetreten, da aber nur kurz und sporadisch und "von alleine" wieder verschwunden.
- nur jetzt ist es akut und direkt bei mehreren Rechnern und jetzt gerade ist es ein Desaster da ich alles stabil brauche damit alle von zu Hause aus arbeiten können und außer mir hier niemand im Büro sein muss ...

Es ist auch egal an welchen LAN Switch ich gehe, ob ich das Kabel tausche, ob ich über die "Wandkabel" oder direkt mit langem oder kurzem Kabel verbinde ...

Dazu gibt es min. zwei Begleiterscheinungen die ggf. etwas damit zu haben, und für mich absolut unerklärlich sind, aber Euch ggf. bei der "Diagnose" helfen:

Ein Mitarbeiter hat auf seinem Handy so ein Game -Hustle Castle oder so. Ist er im Wlan funktioniert alles an seinem Handy, nur dieses Spiel nicht. Stopt er Wlan und geht über die Sim, klappt es ....

Die NAS wird als Festplatte Z auf allen Rechnern eingesetzt - auf 2 der 3 stationären Rechnern "verschwindet" die immer mal wieder ...


WIe gesagt, es ist akut, da wir derteit alle das Büro räumen müssen aber irgendwie auf die laufenden Rechner zu greifen müssen - wofür die Laptops verwendet werden.

DANKE!!!

LG
Astm

und bleibt gesund!
 
Hi, klingt nach DNS Problem. Hast Du Zugriff auf deine Konfig des Routers? Dort kann man idr den DNS - der normalerweise vom Provider zugewiesen wird - auch manuell eintragen.
Entweder als Sekundären mal 8.8.8.8 (Google) eintragen, oder als primären - dann aber zur Sicherheit den aktuellen mal notieren.
=> Ja nicht jeder mag google, aber "das" Ding funktioniert halt immer performant. Und ist ja auch erstmal nur zum testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebi100
Klingt nach MTU. Das scheinen die Provider gerne mal zu ändern. Beim Router kann man die MTU irgendwo einstellen, Die ist, glaube ich, meist so 1428 Byte groß, für DSL, kann aber variieren, je nachdem, was die Geräte dazwischen haben.
Kannst ja mal mit 1400 und 1300 versuchen und Dich hinauftasten.
 
Frage:
"D-Link Hub" ist das ein gesonderter Router oder nutzt Du den Speedport der Telekom als Modem+Router?
Je nach Situation, haben die Geräte in letzter Zeit mal ein Software (Firmware) Update bekommen?
 
ASTM1981 schrieb:
Im Prinzip läuft das stabil seit Jahren über die Telekom, einem Speemodem, einem D-Link Hub und entsprechender Wandverkabelung.

Was ist ein Speemodem? Meinst Du Speedport? Dann als erstes Telekom Störungsstelle anrufen und bitten den Router per Fernwartung zu prüfen. Das Team von @Telekom hilft hier im CB Unterforum könntest Du alternativ als erstes um Hilfe bitten, das würde ich aber erst machen nachdem andere Schritte zur Eingrenzung gelaufen sind.
 
Falls es das DNS nicht ist, vor Jahren hatte ich das mal mit Unitymedia, da war es die zugeteilte IPv6 Adresse...nach umstellung auf IPv4-omly klappte alles wieder...
 
Danke erstmal!
Telekom hatte bereits geprüft und alles für gut befunden - die anderen Punkte arbeite ich nun ab ...

DANKE!!!
Ergänzung ()

Ja, Speedport W921V
altes teil - sollte länst ersetzt werden ABER die doofe Telefonanlage von Auerswald hängt da dran -
für Juni war geplant in der SOmmerpause ALLES platt zu machen - die aktuelle Krise ist da halt dazwischen gekommen ...
Ergänzung ()

Firmware ist überall aktuell - also Speedport - Dlink und Auerswald - sowie alle Rechner
Ergänzung ()

Danke schon mal für den Hinweis beim Speedport noch genauer nach zu schauen,
habe da z.B. ständig folgende Fehlermeldung im internen Speicher: "DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003) "
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedport neu starten oder stromlos machen... auch schon gemacht? Oder ein reset?
 
chrigu schrieb:
Speedport neu starten oder stromlos machen... auch schon gemacht? Oder ein reset?
Klar ;-)

Das war jeweils die erste Massnahme
Ergänzung ()

Kowa schrieb:
Klingt nach MTU. Das scheinen die Provider gerne mal zu ändern. Beim Router kann man die MTU irgendwo einstellen, Die ist, glaube ich, meist so 1428 Byte groß, für DSL, kann aber variieren, je nachdem, was die Geräte dazwischen haben.
Kannst ja mal mit 1400 und 1300 versuchen und Dich hinauftasten.
davon habe ich null Ahnung - finde das einfach nicht
finde ich das im Speedport Menü?

Danke
 
Finger weg von der MTU, wir sind nicht in den 90ern.

Durchsuch mal lieber die Logs vom Speedport auf zusätzliche Probleme. Startet die Kiste automatisch neu? Irgendwelche merkwürdigen Events zu den Zeitpunkten wenn mal was wegbricht?

"DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003) "

Ist der DHCP-Pool ausgeschöpft?

edit: Welche IP-Adresse ist als Standardgateway & bei DNS-Servern bei den Computern eingetragen? Welche IP hat der Speedport generell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
ASTM1981 schrieb:
finde ich das im Speedport Menü?
Ich kenne das Speedport-Menü leider nicht.
Lt. Google geht das wohl bei dem Gerät nicht, solange Telekom als Provider eingetragen ist.
Dieses Problem betrifft nicht immer alle Verbindungen, sondern mitunter auch falsch konfigurierte Geräte auf dem Weg zu bestimmten Zielen.
MTU bezeichnet die maximal mögliche Paketgröße in Byte (meist 1492). Pakete die größer als der konfigurierte Wert sind, werden aufgeteilt. Ist der Wert zu groß konfiguriert, z.B. 1450 statt 1470, werden Pakete zwischen 1450 und 1469 Byte länge nicht geteilt und gehen verloren.

ping -n 1 -l 1492 computerbase.de
würde dann zu einem Paketverlust führen. Statt computerbase mußt Du nun die betreffende URL eintragen. Und dann den Befehl von 1492 Byte abwärts durchprobieren, z.B. bis 1450. Wenn das immer klappt, ist das mit der MTU kein Problem.
 
t-6 schrieb:
...
Ist der DHCP-Pool ausgeschöpft?

edit: Welche IP-Adresse ist als Standardgateway & bei DNS-Servern bei den Computern eingetragen? Welche IP hat der Speedport generell?

das konnte ich auslesen:

IPv4-Adressinformationen
Öffentliche WAN-IP:

93.205.71.63

Gateway-Adresse:

62.155.244.164

Primärer DNS-Server:

217.0.43.49

Sekundärer DNS-Server:

217.0.43.33


IPv6-Adressinformationen
Zugewies. Adressbereich / Präfix:

2003:00ce:b71a:a900::/56

Nutzbarer Adressbereich für LAN:

2003:00ce:b71a:a922::/64

IPv6-Adresse (GUA):

2003:00ce:b7ff:1ab7:1ec6:3cff:fe89:acbc

Gateway-Adresse:

fe80:0000:0000:0000:de38:e1ff:fe11:0a6d

Primärer DNS-Server:

2003:0180:0002:1000:0000:0001:0000:0053

Sekundärer DNS-Server:

2003:0180:0002:5000:0000:0001:0000:0053
Ergänzung ()

Name des Routers im LAN:

Speedport_W_921V_1_46_000

MAC-Adresse (LAN):

1C-C6-3C-89-AC-BA

Was ist das?

MAC-Adresse (WAN):

1C-C6-3C-89-AC-BC

Was ist das?

MAC-Adresse (WLAN):

1C-C6-3C-89-AC-BE

Was ist das?

Lokale IPv4-Adresse:

192.168.



.







Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden:



Lokale IPv6-Adresse (ULA):

fdae:3892:ec6d:



::1





Nutzbarer IPv6-Adressbereich für Heimnetzwerk:

Folgenden Bereich nutzen:

2003:00ce:b71a:a9



/64
Ergänzung ()

DHCP ein


Adressen vergeben im Bereich von

192.168.2.




bis

192.168.2.






Gültigkeitsdauer der Adressen


3 Wochen
 
...hast du die internen IP-Adressen vom DHCP absichtlich verkürzt niedergeschrieben? Oder hast du einfach nur alles markiert & kopiert? Das funktioniert nur für den statischen Text im Konfig-Menü, aber nicht für die Einträge in den Eingabemasken von Speedports. Mach mal lieber Screenshots.
 
Kaspersky hört sich schon mal nicht so gut an
Die aufgepusteten Internet Security Lösungen machen gerne probleme
Mal deinstallieren

Könnt auch sein dass das Netzteil des Switches den geist aufgibt
Wenn sogar lokale Ereignise eintreten
 
Kowa schrieb:
Klingt nach MTU. Das scheinen die Provider gerne mal zu ändern.
Klingt eher nach keine Ahnung, sorry. Einfach nur nein.



@ASTM1981
Um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, könntest du mal bitte folgendes tun:


Start --> cmd
--> ipconfig /all
--> ping 192.168.2.1
--> ping 8.8.8.8
--> nslookup einefehlerhafteseite.de
--> nslookup einefehlerhafteseite.de 8.8.8.8

Die Ergebnisse postest du hier bitte als Screenshot. Dann können wir vielleicht schon etwas besser einschätzen was das Problem ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und JPsy
Raijin schrieb:
Klingt eher nach keine Ahnung, sorry. Einfach nur nein.



@ASTM1981
Um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, könntest du mal bitte folgendes tun:


Start --> cmd
--> ipconfig /all
--> ping 192.168.2.1
--> ping 8.8.8.8
--> nslookup einefehlerhafteseite.de
--> nslookup einefehlerhafteseite.de 8.8.8.8

Die Ergebnisse postest du hier bitte als Screenshot. Dann können wir vielleicht schon etwas besser einschätzen was das Problem ist.
mache ich!

zwei Rückfragen:

1. soll ich das von jedem Rechner aus machen, oder nur den "fehlerhaften" oder nur einem fehlerhaften?
2. "einefehlerhafteseite.de" ist ein Platzhalter, oder?

Danke

LG
Astm
Ergänzung ()

Evilc22 schrieb:
Kaspersky hört sich schon mal nicht so gut an
Die aufgepusteten Internet Security Lösungen machen gerne probleme
Mal deinstallieren

Könnt auch sein dass das Netzteil des Switches den geist aufgibt
Wenn sogar lokale Ereignise eintreten
Hatte ich schon getestet - keine Auswirkung
Vor allem weil es ja neue Rechner waren, wo erstmal noch gar kein Kasperksy drauf war - weil ich ja z.B. nicht auf deren Seite gekommen bin ;-)
Kann ich also ausschließen
dennoch danke
Ergänzung ()

t-6 schrieb:
...hast du die internen IP-Adressen vom DHCP absichtlich verkürzt niedergeschrieben? Oder hast du einfach nur alles markiert & kopiert? Das funktioniert nur für den statischen Text im Konfig-Menü, aber nicht für die Einträge in den Eingabemasken von Speedports. Mach mal lieber Screenshots.
in der Tat copy paste

was brauchst Du als Screenshot?
alles?

danke!
 
ASTM1981 schrieb:
1. soll ich das von jedem Rechner aus machen, oder nur den "fehlerhaften" oder nur einem fehlerhaften?
2. "einefehlerhafteseite.de" ist ein Platzhalter, oder?
1. Einmal reicht.
2. Egal was ich in solchen Fällen schreibe, entweder wird es 1:1 abgetippt oder nachgefragt. Natürlich ist das nur ein Platzhalter ;)
 
Raijin schrieb:
1. Einmal reicht.
2. Egal was ich in solchen Fällen schreibe, entweder wird es 1:1 abgetippt oder nachgefragt. Natürlich ist das nur ein Platzhalter ;)

;-)

dann hier mal die beiden Screenshots für einen Rechner der funktioniert! Auf einem der nicht funktioniert ist es etwas umständlicher - aber kann ich auch machen - soll ich?

einn Screenshot mit nur der ipconfig /all Abfrage - und einer mit allen anderen zusammen - wobei da einer mehr dabei ist, weil ich zum ausprobieren auch mal www. davor geschrieben hatte ;-)

Danke!
 

Anhänge

  • screenshot_20200320_144659.png
    screenshot_20200320_144659.png
    140,8 KB · Aufrufe: 316
  • screenshot_20200320_152839.png
    screenshot_20200320_152839.png
    127,4 KB · Aufrufe: 311
Der Fehlerfall ist natürlich der interessante Teil, ja. Ich dachte zumindest das wäre klar ;)
 
Zurück
Oben