Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.856
Marcel55 schrieb:Überkapazitäten sind doch gut, saß klingt immerhin nach sinkenden Preisen. Vielleicht sollte man nicht immer nur an den reinen Profit, sondern auch mal an die armen Kunden denken. Also die Kundeskunden.
Nein Überkapazitäten sind ziemlich schlecht. Kurzfristig sinken die Preise, die Profitabilität nimmt aber enorm ab, so das die kleineren Markt Begleiter als erstes vom Markt gedrängt werden und nach und die anderen, bis entweder die Überkapazität abnimmt oder nur noch einer übrig bleibt, der die meisten Reserven hat. Dann landet man aber schnell in einem Monopol.
Zudem glaubst du doch nicht ernsthaft, dass Nvidia, AMD etc. gesunkene Waferpreise an den Endkunden weitergeben? Das fließt schön in die eigene Marge, zumal der reine Chippreis nur ein Bruchteil des Grafikkartenpreises ausmacht. Selbst wenn sie es machen würden, würde sich das am Endkundenpreis nicht stark bemerkbar machen.
GT200b schrieb:Miner kauft dann einfach die 3 fache Menge! Verzwanzigfacht Nvidia die Menge, kauft der Miner die 20 fache Menge, solange Mining profitabel bleibt, ist der Hunger nicht zu befriedigen.
Mit immer mehr Rechenleistung / Miningleistung nimmt die Profitabilität aber ab. Das ist auch der Grund, warum die letzten GPU Mininghypes nicht ewig angehalten haben und warum der Boom oftmals fahrt aufnimmt, wenn recht profitable Grafikkarten erscheinen und in der Masse verfügbar sind.
@Topic: Ich sehe TSMCs Warnung als sehr realistisch an. Das hat man immer wieder mal im Speicherbereich gesehen. Eine kurzfristig hohe Nachfrage ist kein Zukunftsindikator. Besonders bei den aktuellen Umständen.
Aktuell haben wir eine extreme Nachfrage aus allen Bereichen, kombiniert mit vielen Produkt Launches in kurzer Zeit. Darauf jetzt auf die Zukunft zu schließen ist schwierig. Die Chipnachfrage steigt. Klar. Aber bei den investitionssummen sollte man das schon sehr genau betrachten. Denn zu viele Kapazitäten können dem markt langfristig schaden. Der aktuelle Zustand wird kein Dauerzustand sein. Wenn man zu schnell die Kapazitäten steigert, die Nachfrage aber mittelfristig wieder sinkt, kann das ganze ziemlich teuer enden.