Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFacebook verbündet sich mit Microsoft für Graph Search
Ja die Facebook Suche ist echt schlecht.
Das waren noch Zeiten, als man bei StudiVZ richtig stalken konnte.
Da hat man noch mit Vorname und Studiengang (alternativ: Vorname, Wohnort und geschätztes Alter) richtige Ergebnisse bekommen.
Finde sowieso Studi hat es verdient wieder mehr Zulauf zu bekommen, ich finde das System immer noch viel besser und übersichtlicher als Facebook. Nur leider ist im Vz Netzwerk gar nix mehr los ...
Zum Thema, FB suche ?! Interessiert mich null ... glaube eher FB merkt selbst dass denen die (aktiven) Nutzer schwinden und sucht verzweifelt nach Gegenmaßnahmen.
Die sollen viel eher mal den Chat durchsuchbar machen. Bei Personen mit den man viel schreibt kommen schnell ein paar tausend Nachrichten zusammen und dann findet man nix mehr wieder. Extrem nervig, Google+ gefällt mir da viel besser.
Obs Sinn macht, muss wohl jeder für sich entscheiden.
Technologisch aber sehr interessant. Nachdem Facebook schon mit seinem OpenGraph zum Social Semantic Web beigetragen hat, wird das ganze Konstrukt nun mit Graph Search komplettiert.
Fragt sich, ob das überhaupt irgendwie stimmt, egal wie rum man es dreht. Allein schon, dass sich initial Facebook um die Privatsphäre sorgt, ist ungewohnt. Eigentlich sogar schon widersprüchlich. Und das Thema Privatsphäre und Datenschutz zwischen Microsoft und Google. Na ja, Microsoft ist in Wahrheit kaum einen Deut besser. Eher ist es in Medien state of the art geworden auf Google zu kloppen. Die Verlage stören sich ja auch so daran, dass Google durch die Suche indirekt Werbung für sie macht. Wenn die nur die Intelligenz besitzen würden das zu erkennen. Das beobachten Politiker und kloppen dann schön mit, in der Hoffnung die eigene Reputation zu verbessern. Die Medien machen es schon, also wird das Volk wahrscheinlich auch so denken, in deren Logik.
Facebook/Zuckerberg war schon immer eher Microsoft freundlich gesinnt. Liegt vielleicht am stärkeren Konkurrenzverhältnis zu Google. Kann ja auch sein, dass ein weiteres Bündnis mit Microsoft ohnehin feststand und Microsofts PR Abteilung Facebook zu einer Stellungnahme wie im Artikel bat. Ist ja nicht das erste mal dass so etwas in dieser Art passiert. Aber gut, nix weiß man nicht. Ein Statement von Google wäre hier gut. Dann sieht man ob es so war, oder doch anders.
Auf der anderen Seite, kann es mir aber auch recht sein, dass zumindest Google+ vom Nonsens der auf Facebook den Hauptteil darstellt, verschont bleibt.
Naja meiner Meinung nach profitiert Facebook noch sehr vom "Dort-sind-eh-alle-die-ich-kenn"-Standpunkt.
Für mich und die meisten die ich kenn ist es nicht mehr als ein Messenger. Zugegeben, die Gruppenfunktion wird auch noch benutzt, aber der Rest ist relativ tot.
Drehst du deine Gedanken um und es stimmt. Microsoft geht demnach mit Daten sorgfältiger um! Ist meiner Meinung nach eindeutig, wenn man das liest.
Lies doch einfach den ganzen Artikel und pick dir nicht einzelne Sätze raus, Mensch! Ist also nicht wirklich schwer zu verstehen, bei den Informationen die danach noch geschrieben werden.
Also als Informationen würde ich das nicht bezeichnen. Ich würde den Aussagen Facebooks über einen direkten Konkurrenten im Bereich soziale Netze nicht zu viel Gewicht beimessen. Die Wahrheit dürfte ganz banal sein. Google ist im Webbereich auf Facebook absolut nicht angewiesen und wird deshalb aus einer starken Verhandlungsposition heraus versucht haben, möglichst viel eigenen Nutzen aus einer Zusammenarbeit heraus zu ziehen. MS hingegen ist ein Niemand im Web und einfach nur froh, dabei sein zu dürfen. Klar für wen ich mich da als Facebook entscheide.
Und mal ehrlich, wenn man etwas von einer Datenschutz-Philosophie seitens Facebook hört, dann muss man nicht lange nach Konstruiertheit der Aussagen suchen. Es ist nichts weiter als Pressezeug, Marketing, Show.... Gewäsch.