Ich sehe das ähnlich, wie
@Weyoun . Kann mir nicht wirklich vorstellen, was 5G in diesem Fall für eine Vorteil bringen soll, im Vergleich zu einem gut ausgebauten Wlan mit ausreichend vielen Access Points.
@al.einstein hat natürlich Recht mit der Feststellung, dass Latenzen bei sehr vielen gleichzeitig im Wlan aktiven Geräten steigen werden. Aber wie gravierend ist das wirklich? Vor allem dann wenn professionelle Hardware zum Einsatz kommt, die korrekt installiert wurde?
Natürlich gibt es oftmals öffentliche Wlan-Netzwerke bei denen entweder an der Hardware gespart wurde und/oder bei der Installation und Konfiguration schlampig gearbeitet wurde, was dann dazu führt, dass diese Netzwerke relativ schnell zusammenbrechen, wenn mal mehrere Nutzer gleichzeitig aktiv sind. Aber das muss nicht immer so sein. Habe bei manchen Wlan-Netzen, wo die Verantwortlichen wirklich Ahnung hatten, was sie tun, auch schon positive Erfahrungen gemacht. Z.B. in manchen sehr großen Uni-Hörsälen, wenn fast jeder einen Laptop auf dem Tisch stehen hat und das Wlan trotzdem noch immer stabil und erstaunlich schnell läuft.
Außerdem wäre im Falle einer Fabrik dann auch noch die nächste Frage: Wozu braucht man eigentlich extrem geringe Latenzen? Ich meine, selbst wenn die Fließbänder und Roboter sehr schnell laufen, reden wir hier realistisch noch immer von Abläufen, wo ein einzelner Produktionsschritt mehrere (ganze) Sekunden dauert. Ist es da wirklich tragisch, wenn die per Wlan verschickten Statusmeldungen im worst case mal 100 ms Latenz haben?
Krautmaster schrieb:
Edit. Wlan is super anfällig, auch ein Mesh usw funzt einfach nur zu nem gewissen Grad gut.
Mesh kannst du für die professionelle Anwendung sowieso vergessen.
Wenn Wlan im großen Stil mit mehreren hundert oder sogar tausenden Nutzern stabil laufen soll, sind auf jeden Fall mehrere leistungsstarke Access Points angesagt (z.B. Ubiquiti UAP‑AC‑HD, wovon laut Herstellerangaben einer 500+ Nutzer verkraftet), welche dann alle jeweils kabelgebunden per Gigabit Ethernet ans Netzwerk angeschlossen werden.