Fahrrad Kurbel / Kassete austauschen

BasCom

Commodore
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
4.479
Servus. Der frühling ruft und ich muss mein bike mal etwas auf Vordermann bringen.
Würde gern die -kurbel vorn und die Kassete hinten austauschen.

nun reden die bei kurbeln ( shimano XT ) immer von

44-32-26 und 175 mm ( so ähnlich )
weiss jemand was das genau heisst? ( nehme mal an anzahl der zähne und ..? )
und vorallem was ich beim austausch beachten muss, 170 mm oder 175 mm oder dies oder was. und bei der Kasette hinten wollt ich auch shimano XT oder XTR, naja da gehts aber bis
8 oder 9 zahnräder, zur zeit habe ich aber nur sieben, kann man das auch so einfach austauschen?

Freu mich auf antworten, malle
 
Zuletzt bearbeitet:
BasCom schrieb:
...44-32-26 und 175 mm ( so ähnlich )

Anzahl Zähne und Länge der Kurbel. 175 bringen mehr Hebel auf die Kette als 170, musst aber auch das längere Bein dafür haben. Was hast du jetzt? Nimm das gleiche.

BasCom schrieb:
... und bei der Kasette hinten wollt ich auch shimano XT oder XTR, naja da gehts aber bis 8 oder 9 zahnräder, zur zeit habe ich aber nur sieben, kann man das auch so einfach austauschen?

Nimm XT, XTR ist nur teurer und nicht unbedingt spürbar besser.
Was für ein Schaltwerk hast du jetzt? auch Shimano XT oder XTR? Kann dieses 8 oder 9 Ritzel (so heißen die hinteren Zahnräder) schalten? Sonst kaufst du ein Ritzelpacket dieser Größe und das (ältere) Schaltwerk kann nur 7. Wenn du schon solche Fragen stellst, dann stellt sich hier die Frage, ob du nach dem Ritzelumbau das Schaltwerk neu einstellen kannst. Oder lass das einen Fachhändlermachen, der dir dann auch die Infos geben kann.

BasCom schrieb:
...Würde gern die -kurbel vorn und die Kassete hinten austauschen....

Der Optik wegen oder aus technischen Gründen? Wenn es ums Frühlingstauglich machen gilt, würde ich Seilzüge der Schaltung und Bremsen, Bremsenbeläge, Speichen und Reifen prüfen und ggfs. einstellen/erneuern.
 
Du willst selbstständig die Kurbel tauschen und kennst nicht mal die gängigen Übersetzungsformate. Spar dir das Lehrgeld, besorg lieber selbstständig die Einzelteile und lass dir die Kurbel von einem Fachmann montieren, denn das nötige Werkzeug um eine Hollowtech anzubauen, kostet auch wiederum. Wenn du das Innenlager falsch einsetzt oder der Rahmen an der Stelle nicht exakt plan gefräst ist, wirst du schon nach einigen tausend Kilometern mit Lagerschaden rechnen müssen, weil Shimano Lager verwendet, die sehr anfällig auf axiale Belastungen reagiert, das durch Spiel bei der Montage entsteht.
Bei Kurbeltausch würd ich pauschal zur XT-Version raten (Hollowtech II), etwa hier für 130€. Kassette und Kette gibt's als Verschleißpaket am billigsten hier, 44,80 €. Wobei der Einbau einer Kassette natürlich sehr einfach ist, das würde ich nicht von einem Fachmann erledigen lassen, weil man dazu einfach einen geeigneten Aufsatz kaufen muss und der schon billiger ist, als das, was dir der Fahrradladen berechnen würde.

175mm Hebellänge sind Standard, ich behaupte aber, dass du keinen Unterschied zu 170mm bemerken wirst, wenn du Sattelstütze und Lenker als Ausgleich entsprechend einstellst. 9fach Ritzel wie im zweiten Link sind für MTB und ATB auch Standard, wieviele Zähne die Kurbel dann hat ist irrelevant, weil alle marktüblichen Ketten z.B. von Shimano gekürzt oder verlängert werden können.

XTR ist nur deshalb so teuer, weil die verglichen mit XT, LX oder Deore erstens viel weniger Produkte verkaufen können und damit die Entwicklungskosten auf weniger Teile verteilt werden. Zweitens sind da manchmal hochwertigere Materialien verbaut, etwa Titan statt Alu-Legierung oder Alu statt Kunststoff. Das Hauptaugenmerk bei XTR liegt bei der Gewichtsoptimierung, was in meinen Augen oft kontraproduktiv für die langfristige Haltbarkeit ist. Leichtbau bedeutet auch aufwendigere Fertigung, also mehr Arbeitsschritte, jeder kostet Geld, gerade bei der Fließbandarbeit. Drittens sind XTR-Komponenten prestige- und statusträchtig, vergleichbar mit BMW gegenüber Skoda. Da wird etwa das XTR per Laser eingebrannt, man lockt den Kunden mit Emotionen statt mit Fakten. Die sind nämlich sehr nüchtern: 30g leichteres Produkt, 100€ Aufpreis. Die richtigen Kunden zahlen da gerne für einfache Schaltwerke den dreifachen Aufpreis - du bist da nicht die Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir das Lehrgeld, besorg lieber selbstständig die Einzelteile und lass dir die Kurbel von einem Fachmann montieren.

nene ich lasse dat machen, will aber die Teile selber billiger erstehen als der Fachmann es wohl täte.

Was für ein Schaltwerk hast du jetzt?

Müsste nur ne DEORE sein.

Der Optik wegen oder aus technischen Gründen?

Ach ist recht rostig das ganze, die zähne sind recht stumpf. Knarzt auch an jeder Ecke.
Schaltung ist verzogen / springt gerne mal, hatte das mal richtten lassen vom Fachmann, aber gründlich hatt ers wohl nicht gemacht.

Die sind nämlich sehr nüchtern: 30g leichteres Produkt, 100€ Aufpreis.

ok dann also kein XTR. dachte nur mal nimmste dat beste, ich geh mit meinem Rad nicht gerade sanft um und fahr auch viel und gern, auch bei schlechtem Wetter. Mir gings nun darum das ich nicht jedes Jahr die "Hardware" austauschen muss wegen Verschleiß.

bin mir jetzt ein wenig unsicher zwischen begriff kassette und Ritzel, kassette ist das ganze und Ritzel die einzelnen?
Denn analog zu deinem Link @ odium:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=geizhals&products_id=10778
wo ist da der unterschied, ausser das die kette nicht dabei ist. Die bilderchen sehen so verschieden aus :D


gruss, malle
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Unterschied, im Verschleißpaket gibt's halt nur die Kassette mit 32 Zähnen auf dem größten Zahnrad.

Edit: Ich würde von XT abraten, wenn du das Rad als reinen Gebrauchsgegenstand siehst und es nach einem Regenschauer z.B. nicht extra trocknen möchtest. Zwar ist XT gegenüber Deore nur etwas teurer, aber jede Shimano-Serie hat ihre Daseinsberechtigung. Anders gesagt ist es bei Deore nicht so schlimm, wenn du Schaltwerk, Umwerfer, Kette und Zahnräder nicht wartest und dafür die Teile dann regelmäßig alle 2-3 Jahre an einem Tag ersetzst. Ganz abgesehen davon, dass mit XT vs. Deore das Diebstahlrisiko einen kleinen Sprung macht. Mein einziges Rad mit XT-Ausstattung ist ein Reiserad, mit dem ich abseits der Zivilisation unterwegs bin und wo es möglichst nicht zu Problemen kommen darf.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hinweis)
Zurück
Oben