Fahrrad/Mountainbike-Kauf - Tipps bzw. Erfahrungen gesucht

Tambay

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
948
Abend an alle,

ich möchte mir gern ein neues Fahrrad bzw. Mountainbike anschaffen.
Bin früher immer gern und teilweise sogar recht viel gefahren, leider haben nicht viele Freunde diese Leidenschaft geteilt. Deswegen wurde es immer weniger und weniger.

Mittlerweile hab ich nen Bürojob und merke, dass mir ein wenig Bewegung gut tun würde. Mein altes Fahrrad ist wirklich alt und relativ spartanisch ausgestattet. Bequem sitzen ist nicht, da einem der Po direkt weh tut. Damit ist kein Fahrspaß möglich.

Ich brauche kein semi-professionelles Mountainbike, deswegen habe ich um die 300€ als Budget angesetzt, bei Bedarf kann aber erhöht werden. Zumindest etwas.

Wohne in einer Großstadt (Flachland), haben aber auch ein paar Wälder im Umkreis.

Kann mir jemand Tipps geben, auf was ich zu achten habe? Evtl. ein konkreten Vorschlag für ein Modell?
Ich wäre morgen sonst spontan in einen Sportladen gegangen, die alle möglichen Sportarten abdecken. Wahrscheinlich wird die Beratung da so fachlich ablaufen wie in einem Saturn in Sachen Eletronik.
Deswegen wäre es gut, wenn ich zumindest ein paar Ansätze hab, die ich selbst im Auge behalten kann.

Vielen Dank!
 
Die Beratung ist ähnlich schwierig wie wenn du sagst, dass du einen Computer für dies und das brauchst. Da kriegst du dann vom 200€ Netbook bis 1000€ Gamer PC tausend Antworten, die dir alle nicht weiter helfen.

Trotzdem ein Rat für's Grobe. 300€ sind recht wenig für ein ordentliches Fahrrad. Schau dir mal an, wie viele Teile an so einem Rad sind und dann frage dich kurz, ob du deinen Hintern einer 5€ Bremse oder Felge aus China anvertrauen willst.

Dein Weg führt dich also am besten in einen ordentlichen Fahrradladen mit angeschlossener Werkstatt. Das garantiert dir, dass dir dort auch weiter geholfen wird, denn ein Fahrrad muss gewartet und gepflegt werden. Dort kann man dir auch nach dem Testen einiger Räder sagen, was am besten passt und womit du dich auch wohl fühlst. Der eine steht auf sportliche Rennräder, der andere auf coole MTBs, ich hingegen würde dir bei deiner vermuteten Nutzung zu einem ordentlichen Stadtrad raten. Licht, Schutzbleche, vielleicht ein Gepächträger und eine wartungsarme Nabenschaltung garantieren zwar keinen Coolnesspreis, wohl aber hohen Nutzungsgrad in vielen Situationen. Ob das nun zur Arbeit fahren, Einkaufen oder am Wochenende ein Ausflug sind, ist deine Sache.

Spezialisierte Räder für Berg oder Strasse, wie sie dir sicher hier empfohlen werden, haben den Nachteil, dass sie genau dort versagen, wo man im Alltag ein Rad braucht. Preislich solltest du dich auf 500€-800€ für ein ordentliches Rad einstellen. Ein Vorjahresmodell tut es genau so und auch ein gutes Gebrauchtes ist empfehlenswert, wenn es vom Händler kommt.

Online würde ich auf keinen Fall kaufen, denn das Probefahren ist durch nichts zu ersetzen. Wähle den Händler mit Bedacht, denn wenn du zu einem Szeneshop für MTBs wanderst, empfiehlt er dir sicherlich kein Stadtrad. Ich habe einen Händler, der nachweislich selbst jedem Tag auf dem Rad sitzt, der weiß, welche Fahrradtasche dicht hält, welche Reifen lange halten, im Zweifel aber wahrscheinlich nicht die neueste Scheibenbremse beim Namen nennen kann. Es herrscht gerade in der Bike Szene ein ebenso großes Nerdtum wie bei Computern. Denk einfach daran, dass 95% der Themen hier den normalen Computernutzer nicht die Bohne interessieren. Das überträgst du dann auf die Bike Szene und kannst über jeden lächeln, der dir von Carbonrahmen und Titananbauteilen einen erzählen will.
 
Ergänzend zu meinen beiden Vorpostern würde ich dir empfehlen per Google Maps nach Fahrradläden in deiner Stadt (Großstadt --> gibt also einige ^^) zu suchen und sich die Bewertungen rauszusuchen. So habe ich nach dem Umzug mir meinen Fahrradladen, Zahnarzt und weiteres rausgesucht ;)
Auch unterscheiden sich die Fahrradläden in den Servicepreisen. Bei mir in Hannover gabs bei 5 guten Fahrradläden (laut Internetbewertungen) Preise für einen Vordergabelwechsel von zwischen 25 bis 50 €. Das ist schon heftig. Auch kosten Bauteile/Ersatzteile bei den Läden unterschiedlich.
Solltest dir also letzten Endes einen guten und günstigen Laden raussuchen. z.B. mag zwar B.O.C. in Hannover ein guter Laden sein, aber die Preise für Teile und Service sind teilweise etwas zu hoch ;)

Und du darfst uns ruhig glauben: 300€ für ein Fahrrad ist rausgeschmissenes Geld ^^ Lieber mehr investieren und dann auch lange Freude daran haben :)

Bzgl. Sattel: Erstens ist es richtig, dass Probesitzen am Besten ist. Zweitens sind, wenn ich mich an einen Bericht richtig erinnere, breite Sättel auf Dauer unbequem. Bei den modernen Satteln gibt es auch auch einige, die extra für langes bequemes Fahren gedacht sind, z.B. durch zusätzliche Silikongel-Einlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst müsstest du erstmal genauer beschreiben, was deine Anforderungen sind und wo du damit fahren willst. Soll es mehr Sportgerät sein oder ein Allrounder, möchtest du eine Federgabel, Gepäckträger usw.

Ich würde sonst evtl in den Bereich Crossbikes nachschauen, sowas wie das Stevens ist nicht verkehrt
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=60&cou=DE&lang=de_DE
Kostet aber deutlich mehr als 300€. Das minimale Budget würde ich acuh bei 500€ ansetzen.
wenn du oft Besorgungen in der Stadt oder sowas damit erledigen möchtest, dann villeicht eher ein Trekking Bike. Da hast du dann Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger usw. alles dran.
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=109&cou=DE&lang=de_DE

Die Stevens Bikes sind jetzt nur Beispiele, um dir zu zeigen dass es sehr unterschiedliche Räder gibt. Mir ist bewusst dass die in den Links deutlich über deinem Budget liegen.
Es gibt auch noch zig andere gute Hersteller von Rädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für alle Tipps und Meinungen.

Es sollte eher in Richtung Crossbike gehen. Das Stevens 6X PRO sieht schon sehr, sehr gut aus. Leider wirklich teuer. Ich muss mal schauen, ob ich bereit bin, das zu zahlen.

Ich will das Bike zum Fit halten. Zum Einkaufen, etc. brauch ich es nicht. Kann deswegen auf Gepäckträger usw. verzichten.

Fahren werd ich vorwiegend auf stink normalen Asphalt oder Schotterstraßen. Und teilweise im Wald (da aber auch eher auf den normalen Waldwegen).

Ich werd mir auch mal gute Fahrradläden in der Nähe suchen und da mal einen Blick vorbeiwerfen. Irgendwas wird schon hier in der Stadt sein.

EDIT: Das Radon Scart 7.0 gefällt mir auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stevens hat doch im Einsteigersegment nix vernünftiges. Das Radon ist billiger, sieht imho besser aus und hat eine bessere Ausstattung drauf.
Mit den obligatorischen 10% Rabatt bist du dann auf ~600€. In der Preisklasse bekommt man schon sehr virl Bike für recht wenig Geld.
 
Das Problem ist, dass ich das Radon Scart 7.0 vorher nicht probefahren kann.

Es wäre also ein Internet Blindkauf. Ich kenne ja nichtmal meine optimale Fahrradgröße. Kann ich zwar grob ausrechnen, aber wie es sich bei dem Modell in der Praxis anfühlt, weiß ich leider nicht.

Gut, ich kann zurückschicken und dann eine Nummer kleiner bestellen, falls nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Hersteller die nur versenden sind immer deutlich billiger. Ist aber schwierig mit der Probefahrt wenn man nicht gerade in der Nähe wohnt.
Vom Rahmen her finde ich die Stevens besser (zumindest was ich bisher gesehen habe).
Auf der Herstellerseite sind auch nur die UVP, die kriegt man schon günstiger, gerade wenn man noch ein Vorjahresmodell findet.
Das Stevens war ja auch, wie ich geschrieben habe, nur ein Beispiel für ein Crossbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für Alternativen offen.

Wenn einer ein besseres Fahrrad in dem Preisbereich kennt, schaue ich es mir an :)

Wobei ich mir zumindest die Federgabel als angenehmes Feature vorstellen. Mein jetziges hat sowas nicht.

Aber sollte dann schon im 600-700€ Bereich liegen, nicht unbedingt viel höher.
 
Im Moment bin ich doch wieder am zweifeln, ob ein Crossbike die richtige Wahl für mich wäre und ich nicht doch lieber zu einem Mountainbike greifen soll.
Wohne zwar in einer Großstadt und fahre viel über Straßen, aber eben nicht nur.

Gebrauchte Fahrräder sind an sich bestimmt auch gut, weil man da günstig gute Modelle bekommt.
Aber bevor ich das in Angriff nehme, müsste ich mich viel viel stärker in das Thema einlesen. Sonst geh ich da hin, habe keine Ahnung von nichts und weiß nicht, wie gut das Fahrrad letztendlich ist.
 
Wie schwer bist du eigentlich?

Ich persönlich würde ein Crossbike nehmen. Es deckt einfach mehr ab und die standardmäßig grobstolligeren Reifen eines MTBs bringen auch nur auf losem (und nassem) Untergrund Vorteile. Des weiteren ist die Rahmengeometrie meist angenehmer. Klassische MTB übernehmen mehr und mehr die Geometrie der Marathon-Mountainbikes.
Mountainbikes sind sowieso am Aussterben. Derzeit kann man Räder in etwa so einteilen - da bleibt nicht mehr viel Platz für ein klassisches Mountainbike:

Citybike
Crossbike
All Mountain
(Crosscountry-Hardtail/Marathon)
Enduro
Freeride
Downhill
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die 80kg. Von der Körperstatur her bin ich relativ normal gebaut, nicht dick, nicht dünn.

Dann wird es wohl ein Crossbike :)
Das wird schon in Ordnung sein.

Wahrscheinlich werd ich es mir einfach machen und das Radon Scart Light 9.0 bestellen, damit ich es so schnell es geht bekomme.
Gibt es leider auch nur in weiß, aber gut. Damit kann ich letztendlich leben.

Wo gibt es denn eigentlich die 10% Gutscheine? Ich finde nichts für für bike-disount.de
 
Nimm doch das was dir am Besten gefällt. Ich habe ein MTB und Crossbikes. Das Crossbike hat meine Seele nicht zufrieden gestellt. Wenn ich bisschen Speed auf normaler Straße brauche, tausche ich die Räder gegen Slicks aus. Man kann zwar mit einem guten Rennrad Fahrer nicht mithalten, aber immerhin ist man relativ schnell unterwegs. Und wenn du mal auf den Putz hauen willst, kannst du es mit einem MTB besser als mit einem Crossbike (vorausgesetzt die Gabeln halten es aus :evillol: )

Einfach paar Probefahrten machen und entscheiden. Falls du es nicht zu eilig hast, warte auf den Herbst, da kannst du nämlich paar Schnäppchen machen (warte auch schon Sehnsüchtig drauf :D )

@Sherman123
Wo gibts den die obligatorischen 10% Rabatt ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bueller schrieb:
...
Schau dir mal an, wie viele Teile an so einem Rad sind und dann frage dich kurz, ob du deinen Hintern einer 5€ Bremse oder Felge aus China anvertrauen willst.

Du weist aber schon wo der aller größte Anteil der Fahrradrahmen in den letzten 12-15 Jahren gefertigt wurde oder? Die kommen fast alle aus China oder Taiwan :D

Edit: @TE
Wenn dir das Radon gefällt schau mal nach einem Händler der Cube im Programm hat, meines Wissens nach ist Radon die Internetversandmarke von den Cubes. Auch Rahmenmaße sind sehr häufig zwischen Cube und Radon weitestgehend übereinstimmend.

Noch ein Tip meinerseits: Lass dich nicht von XT-Schaltwerken als "super tolle" Ausstattung ködern. Unbedingt auch drauf achten aus welchen Gruppen die Schalt- und Bremshebel kommen. Tretlager und Kettenblätter vorne sind auch gerne mal sehr billige Teile dran geschmissen. Die sind wenn man viel fährt recht schnell verschlissen und ordentliche Teile kosten da nicht ganz wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für alle Tipps.

bike-discount hat heute das ZR Team 7.0 im Tagesangebot:
http://www.bike-discount.de/shop/a58232/zr-team-7-0.html?mfid=52

Ist halt ein MTB, aber ob nun das oder Crossbike wird letztendlich keine große Rolle spielen denk ich. Ich will ja nur fahren, keine Zeitrekorde knacken.

Das Radon Scart Light 9.0 scheint mir aber besser ausgestattet zu sein, oder?
Sonst würde ich das Team 7.0 heute bestellen und hoffen, dass alles glatt geht.

Wenn nicht, warte ich bis das Scart Light 9.0 im Angebot kommt.
Die Zeit bis dahin werde ich nutzen, um Reifenhändler abzuklappern. Und danke für den Tipp mit den Bikes von Cube. Die schau ich mir dann besonders gründlich an, wenn sie quasi baugleich mit Radon Bikes sind.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
860
Kekschen1991
K
Zurück
Oben