Daniel_SGE
Ensign
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 171
Hallo!
Da ich demnächst in einer Gruppe über 150 DVDs zu bebrennen habe, möchte ich mich vorweg noch über ein paar Faktoren informieren, die die Qualität nachträglich beeinflussen könnten.
Zum Einsatz kommen PrimeOn-DVD+R-16x-Lightscribe-Rohlinge.
Ich habe mir zum Test mit Opti Drive Control eine DVD bebrannt (16x) und anschließend einen "Qualitätstest durchgeführt (http://s1.directupload.net/file/d/218...).
Leider sagen mir die Fehlerwerte PIE PIF und Jitter überhaupt nichts und ich habe keine Ahnung, wie ich diese Werte einzuschätzen habe und inwiefern eine niedrigere Brenngeschwindigkeit sinnvoll wäre.
Sollten die Ergebnisse in Ordnung gehen, bliebe die Frage, ob man prinzipiell von einem ähnlichen Ergebnis auf ähnlichen Brennern ausgehen könnte.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, mehrere Brenner in einem PC parallel zu betreiben. Wie sehr wirkt sich das auf die Brennqualität aus (ausschließlich verschiedene Brenner, aber selbes Image)
Vielen Dank für eure Antworten!
Da ich demnächst in einer Gruppe über 150 DVDs zu bebrennen habe, möchte ich mich vorweg noch über ein paar Faktoren informieren, die die Qualität nachträglich beeinflussen könnten.
Zum Einsatz kommen PrimeOn-DVD+R-16x-Lightscribe-Rohlinge.
Ich habe mir zum Test mit Opti Drive Control eine DVD bebrannt (16x) und anschließend einen "Qualitätstest durchgeführt (http://s1.directupload.net/file/d/218...).
Leider sagen mir die Fehlerwerte PIE PIF und Jitter überhaupt nichts und ich habe keine Ahnung, wie ich diese Werte einzuschätzen habe und inwiefern eine niedrigere Brenngeschwindigkeit sinnvoll wäre.
Sollten die Ergebnisse in Ordnung gehen, bliebe die Frage, ob man prinzipiell von einem ähnlichen Ergebnis auf ähnlichen Brennern ausgehen könnte.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, mehrere Brenner in einem PC parallel zu betreiben. Wie sehr wirkt sich das auf die Brennqualität aus (ausschließlich verschiedene Brenner, aber selbes Image)
Vielen Dank für eure Antworten!