Falsches Netzteil geliefert - behalten?

Jetzt habe ich endlich den Händler erreicht. Ich soll das Netzteil behalten, habe aber wegen der Garantie trotzdem darauf gedrängt, dass sie mir zuerst das richtige schicken und ich dann das falsche zurückschicke. Dazu hat man mir gesagt, dass das nicht geht. Daher werde ich es jetzt behalten.

@yakuza: Wer stellt solche Netzteile her? Ich sehe nur NXP, und das ist nur ein Referenz-Modell, das erst vor kurzem vorgestellt wurde, und zu dem es vermutlich noch keinen Hersteller gibt, der dieses baut.
 
Ich finde es ja dreist einfach zu sagen, "nein, das geht nicht". Immerhin hast du das Netzteil bestellt und willst nicht unbedingt das andere.
 
Gut, dass Du Dich bei dem Händler gemeldet hast. Allerdings hat sich an der Rechtslage hierdurch nichts wesentliches geändert.

Ich gehe mal davon aus, dass der Händler das zweite Netzteil (also das eigentlich bestellte) nicht ohne Sicherheit (also Zahlung) liefern möchte, weil er befürchtet, dass Du das zuerst gelieferte nicht zurücksendest.

Schick das nicht bestellte einfach zurück und der Händler wird Dir das richtige schon schicken.

Allerdings hast Du dann kurzfristig kein Netzteil.
Alternativ bestell das Netzteil noch einmal und schick dann erst das andere zurück.
 
So ein Blödsinn, die sache mit der Rechtslage, wenn sich alle immer schön daran halten würden, als wenn sich niemand an dem nachteil anderer bereichern würde - Nichtmal die Mächtigsten tun das!!

Behalten Fertig aus!
 
verkauf doch einfach das 625w und kauf dir noch ein 425w dazu
 
Genau, behalte es und freue dich darüber.
 
also verkaufen würd ich es nicht, da es laut rechtsgrundlage, nur dein besitz ist, aber nicht dein eigentum,und besitz darf man nicht verkaufen da man somit dem käufer ein eigentums recht gibt was man aber nicht hat,
wenn du es verkaufst, kann es sein , das wenn der laden den fehler bemerkt, das nt zurückfordert, das du ein problem bekommst, auf JEDEN fall musst du ihm den betrag ersetzt, wenn der laden es merkt, wenn nich dann is gut

ups, hab ich woll was überlesen, Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den letzten Post nicht, wenn der Typ doch schon gesagt hat das er es Behalten kann, wo ist das Problem? Ausserdem müsste man ihm ja Beweisen das er genau dieses und kein anderes NT Bekommen hat, denn laut Rechnung war es ja wohl das Richtige !!
 
Hipro Electronics Co., Ltd. HP-D2551AO O1LF ATX12V 255 90,32 Gold
Delta Electronics, Inc. DPS-255EB A ATX12V 255 90,41 Gold

das sind die einzigen aus der 80+ liste die nicht custom oder als reference design bezeichnet sind.
 
@yakuza: ich hätte mehr schreiben sollen. Die habe ich natürlich schon auch gesehen, sind unter der stark begrenzen Auswahl ja auch nicht zu übersehen. Das Problem ist nur, dass man die nirgends kaufen kann.

Nachdem mir keiner meine eigentliche Frage beantwortet hat, habe ich mittlerweile etwas weiter gegooglet und bin auf folgende Grafik gestossen: http://www.forumdeluxx.com/forum/showthread.php?t=329435&page=20

Die bestätigt meine Vermutung, dass bei den Enermax die höher-wattigen Netzteile bei gleicher Wattzahl nicht unbedingt schlechter sind, laut der Grafik wäre sogar das Gegenteil der Fall. Der Haken ist natürlich nur, dass auch in der Grafik die Auslastung meines Systems fehlt. Übrigens ist es noch heftiger als anfangs erwähnt, mir ist nämlich noch eingefallen, dass die 44 ja am Eingang verbraucht werden, d.h. das sind dann ja eher 35 Watt am Ausgang, und demnach eher 5,5% respektive 8%.
 
yakuza schrieb:
Hipro Electronics Co., Ltd. HP-D2551AO O1LF ATX12V 255 90,32 Gold
Delta Electronics, Inc. DPS-255EB A ATX12V 255 90,41 Gold

das sind die einzigen aus der 80+ liste die nicht custom oder als reference design bezeichnet sind.

Weißt du wo man die bekommt? Ich hab die nirgendwo gefunden.
 
Das Delta Fabrikat wird wohl ein OEM Gerät sein, vielleicht ist es aber auch nur Angeberei und das andere sieht nach einer Entwicklung aus, die in der Form nie den Markt erreichen wird. Schau Dir mal alleine den Kabelbaum an, mit der Bauweise kann man keine praxisnahen Modelle bauen, das ist dann wirklich nur Marketing.
 
henk77 schrieb:
Jetzt habe ich endlich den Händler erreicht. Ich soll das Netzteil behalten, habe aber wegen der Garantie trotzdem darauf gedrängt, dass sie mir zuerst das richtige schicken und ich dann das falsche zurückschicke. Dazu hat man mir gesagt, dass das nicht geht. Daher werde ich es jetzt behalten.

@yakuza: Wer stellt solche Netzteile her? Ich sehe nur NXP, und das ist nur ein Referenz-Modell, das erst vor kurzem vorgestellt wurde, und zu dem es vermutlich noch keinen Hersteller gibt, der dieses baut.

dann würde ich aber dennoch zumindest eine neue rechnung verlangen, mit dem korrekten netzteil, weil es wirklich sein kann, dass du den kaufbeleg vorlegen musst und wenn da die 425W-version angegeben is, wird da mit austausch/reparatur wohl nicht viel sein ;)
 
Zurück
Oben