Familienversicherung als Student inkl. Nebenjob

GiGaKoPi

Captain
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.528
Moin zusammen,

ich hab da mal ne kurze Frage, damit ich nichts falsch mache:

Bin Student und noch gut 1 Jahr lang in der Familienversicherung meines Vaters krankenversichert.
Nun habe ich Mitte Oktober einen Nebenjob begonnen und 300€ verdient. Hochgerechnet auf ein Monat wären das also 600€. Im November habe ich etwas über 600€ verdient.

Wenn ich mehr als 450€ verdiene, fliege ich doch aus der Familienversicherung bzw. muss mich selbst versichern, ist das richtig?
Ich darf aber 2 Monate am Stück mehr als 450€ verdienen, ohne das ich etwas zu befürchten hätte, oder? Das ist zumindest das, was ich irgendwo rausgelesen habe. Und ich hoffe mal, dass das stimmt. Sonst darf ich ja gut nachzahlen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Familienversicherung
bis 25 J., evtl. länger; über gesetzlich versicherteN berufstätigeN EhepartnerIn ohne Altersgrenze; Einkommensgrenze: 385 € (seit 1.1.2013) bzw. bei ausschließlichem 450 Euro-Job (seit 1.1.2013): 450 Euro

Unberücksichtigt bleibt bei der Einkommensermittlung die Werbungskostenpauschale von 1000 Euro im Jahr (83,33 Euro pro Monat). Diesen Betrag könnt Ihr also zunächst von Eurem Bruttoverdienst abziehen.

Wer nur in den Semesterferien und von vornherein nicht länger als zwei Monate arbeiten will, darf auch mehr als 385 bzw. 450 Euro verdienen, denn das in diesem Zeitraum erzielte Einkommen ist kein "regelmäßiges". Um ganz sicher zu gehen, wann und wie lange Ihr mit welchem Verdienst arbeiten dürft, um familienversichert zu bleiben, empfehlen wir Euch, vor Aufnahme eines Jobs bei der Krankenkasse Eurer Eltern genaue Informationen einzuholen.

Quelle: http://www.studis-online.de/StudInfo/Versicherungen/krankenversicherung.php

Für dich sind das nur 385€.
 
Wieso nicht 450€? Ich hab ja quasi einen Minijob.

Wer nur in den Semesterferien und von vornherein nicht länger als zwei Monate arbeiten will, darf auch mehr als 385 bzw. 450 Euro verdienen, denn das in diesem Zeitraum erzielte Einkommen ist kein "regelmäßiges".
Der Satz ist so korrekt formuliert? Ich arbeite ja länger als zwei Monate, aber ich habe nur zwei Monate über 450€ verdient. Das würde ja bedeuten, dass ich nicht mehr familienversichert bin. Das wäre bitter.

Ich hasse den Bereich Lohn so sehr. Ich weiß schon, warum ich mich da immer fein rausgehalten hab während Ausbildung, Schule und auch nun im Studium :p
 
Was steht denn in deinem Vertrag? Quasi Nebenjob gibt's nicht, entweder es ist einer oder nicht. Wenn du aber mehr verdienst wirds eher keiner sein.

Wenn du keine Minijober bist ist deine Grenze 385€. Diese darfst du 2x im Jahr überschreiten, danach ist Sense.
 
Bin als studentische Aushilfe befristet eingestellt lt. Vertrag. Also als Werkstudent.
 
Zurück
Oben