Fantec hat Raid in einer Woche versaut.

Der_Scotty schrieb:
Oder was ist sonst der Sinn von Raid 1 für Privatanwender?
Wieso Sinn für Privatanwender?

Ein Raid1 ist eine Spiegelung von zwei Datenträgern in Echtzeit. Fällt eine der beiden Datenträger aus, läuft das Raid1, im Idealfall, einfach weiter.

Ob nun Privatanwender oder nicht ist dabei unerheblich.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Skudrinka schrieb:
Nein, RAID schützt nicht vor Datenverlust!
Nicht nur der Ausfall einer Platte führt zum totalen Datenverlust.
Wer sagt denn, das die übriggebliebe Platte das rebuild aushält und nicht genau dann auch aussteigt?
Was ist mit Hardware defekten, Kurzschlüsse, Vieren, Trojaner und höherer Gewalt?
Vor alledem schützt RAID nicht.


Nein, das ist mir bewusst, aber die Warscheinlichkeit eines Komplettverlustes vor Ort sinkt. Um die Warscheinlichkeit noch mehr einzugrenzen: 4ér Bay mit Raid 10? Ich möchte eben nicht alles nur EINER Platte anvertrauen. Ich kann die Daten nicht so schnell aktuell halten wie sie verarbeitet werden. Sprich ich müsste minimum einmal die Woche Backup machen. Ich dachte dass ein Privates kleines Raid wenigstens ein wenig Puffer bietet. Nicht Sicherheit, aber ein wenig mehr Puffer.Die Totalausfall Warscheinlichkeit sinkt ja dennoch.
 
Der_Scotty schrieb:
Nein, das ist mir bewusst, aber die Warscheinlichkeit eines Komplettverlustes vor Ort sinkt.
Das ist nicht ganz richtig, aber falsch.

Bei einem Datenträgerausfall stimme ich dir zu, bei allem anderen Viren, löschen, Dummheit, Verschlüsselung oder was auch immer, hilft dir das genau Null.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
@redjack1000 Also wäre eine bessere Möglichkeit, zwei voneinander Getrennte, Externe USB Gehäuse mit gleichen HDD drin? Ja gut, die Frage kann ich mir selber beantworten, stimmt eigentlich. :lol:
 
Der_Scotty schrieb:
Also wäre eine bessere Möglichkeit
Nicht, wenn beide zur gleichen Zeit permanent angeschlossen sind.
Ergänzung ()

Verzeih uns bitte.
Zumindest mir.
Viel zu oft kommt es nach Datenverlust zu Threads in denen um Hilfe erbeten wird, da sie ja soo wichtig gewesen sind.
Immer hätte sich ein solcher aber vermieden gelassen, spätestens mit der 3-2-1 Regel.

Genau davor möchten wir dich bewahren, wenn du denkst, dass du so wichtige Daten (für dich wichtig) hast, die niemals verloren gehen sollen, oder dürfen.

Deswegen sind vor allem und als einziges, Backups, mehrere auf unterschiedlichen Datenträger, welche auch noch außerhalb der Quelle befinden, dass wichtigste.

Wenn du explizit die Verfügbarkeit von RAID benötigst, dann ist das vollkommen okay und können gerne mit dem Anwendungsfall weiter machen.
Aber, RAID schützt nicht vor Datenverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Der_Scotty schrieb:
4ér Bay mit Raid 10?
Keine gute Idee.

Wenn, dann Raid 5 oder RAID 6.

Aber wie die Vorredner schon sagten. Wichtig sind Backups (Mehrzahl).
Die 3-2-1-Regel wurde ja auch schon genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und Skudrinka
Klar, wie bereits erwähnt, liegen mehrere Backups auch an einem anderen Ort vor. Und natürlich sollten dann nicht beide Laufwerke Zeitgleich angeschlossen sein, auch klar. Ich war eben der Meinung, dass ein Raid 1 zumindest den Risikofaktor vor Ort ein wenig senkt, bei Hardware Ausfall. Nur wie man am Fantec Beispiel schon bestens gesehen hat, das beste Raid 1 nützt dir nix, wenn der Raidcontroller RIP geht. Dann ist der ganze Raid hin, und auf Daten kann nicht mehr zugegriffen werden.
 
Der_Scotty schrieb:
das beste Raid 1 nützt dir nix
Ich nutze RAID seit über 15 Jahren und hatte nie Probleme.
Ein mal war eine HDD in einem NAS auffällig. Ich hatte die dann per RMA innerhalb der Garantie eingeschickt.
Nach zwei Monaten kam dann der Ersatz zurück. Eingebaut, Rebuild gemacht, läuft seither wieder.

An meinem PC von 2008 hatte ich zwei RAID eingesetzt.
RAID 1 (2 HDD) für das OS.
RAID 5 (4 HDD) für Daten.
Und eine HDD als HotSpare, für den Fall sollte eine der anderen 6 HDDs ausfallen.
Die beiden RAIDs hingen aber an einer Hardware-RAID-Controller-Karte.
Das System läuft noch heute ohne Probleme.

Ich muss sagen, dass ich für RAID nur Enterprise-HDDs oder NAS-Pro-HDDs einsetze.

Einen Totalausfall hatte ich noch nie. Toi toi toi.
Aber 100%ige Sicherheit gibt es halt nicht.
Es kann immer mal was passieren.
Der GAU ist halt, wenn die Hauptplatine des Systems / Controllers hops geht und die HDDs allesamt mitnimmt.
Dann hat man so richtig die Ars...karte gezogen.
 
Ja Schwere Entscheidung. Klopp ich nun 2 Exos in zwei Gehäuse bzw. Betreibe immer nur eine in ner Sata Dockingstation, oder leg ich noch richtig Kohlen drauf für 4-Bay und Raid 5? Man wird wahnsinnig :confused_alt:
 
Es ist auch möglich, dass das Gehäuse bzw. der Controller einfach defekt ist. Ein Defekt kann dir bei jedem Hersteller passieren, wenn du viel Pech hast.

Ein RAID1 ist eigentlich eine total simple Sache. Fantec wird das sicher ausgiebig getestet haben - davon gehe mal aus.

Ich frage mich eher, ob das Gehäuse bzw. dessen Firmware überhaupt 18TB-HDDs unterstützt. Das kann nämlich leicht zu Problemen führen. Das Modell gibt es nämlich schon seit 2010. Wann hier die Firmware das letzte Mal angepasst wurde, ist die Frage.
 
Eine Information dazu, lässt sich nicht finden, da das Gehäuse aber mittlerweile schon auf USB 3.2 geupdated wurde seitens des Herstellers, ( Anfang des Jahres lediglich als USB 3.0 zu bekommen ) gehe ich davon aus, dass es das können sollte, des weiteres müsste man eine Beschränkung in die Beschreibung machen.

Hab die Nacht nochmal Brainstorming betrieben, ich denke es wird ein NAS im Raid 1, und eine 16 TB Platte einzeln, die ein mal im Monat mit dem NAS Kram Synchronisieren und ins Regal packen. So hab ich nochmal eine zusätzliche Sicherung falls was ausfällt, und eventuell gerade noch so bezahlbar ( Hoffe ich ).
 
Hab ja keine Ahnung, was du für das Fantec-Teil bezahlt hast; aber für über 150€ laut Geizhals nimmt man auf jeden Fall besser ein Einstiegs-2Bay-NAS von Synology, QNAP oder Asus, da macht das Fantec wirklich keinen Sinn (selbst wenn es funktioniert).

Ich würde das hier nehmen:
https://geizhals.de/synology-diskstation-ds223j-a2975801.html?hloc=de

Dann schön ein RAID1 mit Btrfs-Dateisystem, das du auch mal Scrubben kannst. Für den Preis optimal.
 
Zurück
Oben